
Ein Aufenthalt in der Sonne ohne ausreichenden Hautschutz ist nicht zu unterschätzen. Je nach Hauttyp und dem zeitlichen Verbleib in der Sonne kann das schnell zu einem Sonnenbrand führen, welcher nicht nur unangenehm ist, sondern auch Folgeschäden mit sich bringen kann. Daher ist es wichtig, immer auf einen ausreichenden Schutz durch Sonnencreme zu achten.
Sonnencreme vom letzten Jahr verwenden – eine gute Idee?
Abgelaufene Sonnencreme schadet der Haut
Sonnencreme richtig aufbewahren
Die richtige Sonnencreme finden
Typ | Beschreibung des Hauttyps | Eigenschutzzeit der Haut |
1 | Rotblondes Haar, helle Augen, sehr heller Teint, Sommersprossen, bekommt häufig Sonnenbrand, wird so gut wie nie braun | 3 bis 10 Minuten |
2 | Blondes Haar, helle Augen, heller Teint, oft Sommersprossen, bekommt fast immer Sonnenbrand, wird wenig braun | 10 bis 20 Minuten |
3 | Dunkelblondes bis braunes Haar, mittlerer Teint, helle oder dunkle Augen, bekommt selten Sonnenbrand, wird gut braun | 20 bis 30 Minuten |
4 | Dunkelbraunes oder schwarzes Haar, dunkler Teint, dunkle Augen, bekommt fast nie Sonnenbrand, wird immer braun | ca. 45 Minuten |
Um den maximalen Schutz der Sonnencreme zu berechnen, ermitteln Sie Ihren Hauttypen. Personen mit Hauttyp 2 und einer Sonnencreme mit LSF 20 können maximal 400 Minuten in der Sonne bleiben. Das berechnet sich, indem Sie den maximalen Eigenschutz der Haut (20 Minuten) mit dem Lichtschutzfaktor (20) multiplizieren. Das Ergebnis ist der maximale Aufenthalt in der Sonne in Minuten. Um beim Schutz sicher zu gehen, empfehlen Hautärtze, nach einem Drittel der Zeit nachzucremen.
Diese Sonnencremes sind empfehlenswert
- Die Sonnencreme von Eco Cosmetics mit LSF 30 eignet sich für sensible Haut, ist wasserfest, vegan und kommt ohne Mikroplastik aus. Die Naturkosmetik-Creme hinterlässt keine Rückstände und schützt die Haut zusätzlich mit Vitamin E. 75 ml kosten ca. 15 Euro.
- Ebenfalls vegan, wasserfest und für sensible Haut ist das Sonnenschutzspray mit LSF 30 von Jean & Len. Es schützt zuverlässig vor UVA- und UVB-Strahlung und bietet einen Sofortschutz. 250 ml kosten ca. 10 Euro.
- Für Kinderhaut eignet sich das Ladival Sonnenspray mit LSF 50. Es schützt direkt nach dem Auftragen und kommt ohne Parfum, Farbstoffe, Konservierungsstoffe, Silikon- und Mineralöle, siwue PEG-Emulgatoren aus. Die Creme ist zudem wasserfest. 200 ml gibt es für ca. 20 Euro.