Pickel: So hilft Arganöl gegen Hautunreinheiten

Gesichtsöle gelten als Beauty-Wunderwaffe schlechthin. Arganöl ist besonders nährstoffreich sowie feuchtigkeitsspendend und sorgt für ein verbessertes und schönes Hautbild – so haben Pickel und Mitesser zukünftig keine Chance!

Arganöl ist der Geheimtipp für schöne und gepflegte Haut. Denn das „flüssige Gold aus Marokko“ ist bekannt dafür, tief in die Haut einzuziehen, sie mit Feuchtigkeit zu versorgen und den Hautstoffwechsel zu begünstigen. Wer Akne hat oder zu Hautunreinheiten wie Mitesser und Pickel neigt, sollte Arganöl auf jeden Fall in seine Beautyroutine berücksichtigen.

Arganöl hilft bei Pickeln und Hautunreinheiten

Das Öl ist nämlich ein natürliches Heilmittel, das Entzündungen verringert und desinfizierend wirkt. Arganöl besteht zu rund 80 Prozent aus ungesättigten Fettsäuren, hauptsächlich aus Öl- und Linolsäure. Beide Fette sind wichtig für den Aufbau der obersten Hautschicht (Epidermis) und den Erhalt der Hautbarriere. Die Linolsäure ist nicht nur sehr feuchtigkeitsspendend, sondern auch entzündungshemmend und daher bei Hautunreinheiten wie Akne genau richtig. Wer befürchtet, dass das fettige Öl für verstopfte Poren und daher für weitere Pickel sorgt, kann beruhigt aufatmen. Arganöl ist nicht komedogen. Das heißt, dass es die Talgproduktion der Haut reguliert und somit nicht die Poren verschließt, wodurch Pickel vorbeugt werden. Zudem lässt das Öl Pigmentflecken, Pickelmale und Narben verblassen und sorgt für einen frischen Teint sowie für eine pralle Haut.

Ein weiteres Argument, das für Arganöl spricht: Im Vergleich zu Cremes sind Öle frei von Parabenen, Silikonen, Gift- und Duftstoffen. Außerdem enthält es keine synthetischen Konservierungsstoffe.

Hautpflege bei Pickeln: Arganöl richtig anwenden

Geben Sie einige Tropfen des Öls in die Handflächen und tragen Sie es in kreisenden Bewegungen auf Ihre gereinigte Gesichtshaut auf. Ein warmes Dampfbad vorher öffnet die Poren, sodass das Öl besser aufgenommen werden kann.
Je reiner das Öl ist, desto besser die Wirkung. Verunreinigtes oder verdünntes Öl kann hingegen Hautunreinheiten verschlimmern. Verwenden Sie am besten ein kalt gepresstes Öl, das eine hohe Konzentration an essentiellen Fettsäuren wie Linolsäure oder Oleinsäure enthält, die reich an natürlichen Antioxidantien ist. Achten Sie beim Kauf auf ein Biosiegel und auf den Hinweis, dass das Öl aus erster Pressung stammt.

Auch wichtig bei Pickeln: eine gesunde Ernährung

Neben eine auf Ihre Haut abgestimmte Gesichtspflege spielt die Ernährung eine wichtige Rolle für eine schöne Haut. Wer sich fettreich ernährt, regelmäßig raffinierte Kohlenhydrate und Zucker zu sich nimmt, kann seine Hautprobleme verschlimmern. Für ein strahlendes Hautbild und einen frischen Teint sollten Sie viel Gemüse, Obst, Vollkorn und gesunde Fette verzehren und möglichst auf tierische Produkte verzichten, da diese im Verdacht stehen, Entzündungen zu fördern.