Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Lange Haare pflegen: Vermeiden Sie diese 4 Fehler
Lange Haare machen Eindruck und können ein echter Hingucker sein. Doch sie verlangen auch nach besondere Pflege. Damit die Haare nicht nur lang – sondern auch gesund bleiben, nennen wir die 4 häufigsten Pflege-Fehler, die Sie besser vermeiden sollten.
Lange, glänzende Haare, am liebsten so lang wie bei Rapunzel – wer hat sich das als Kind nicht gewünscht. Im Erwachsenenalter merkt man schnell: Lange Haare sind zwar schön, brauchen aber auch eine intensive Pflege. Damit Ihre lange Haarpracht nicht spröde, brüchig oder trocken wird, raten wir Ihnen, die folgenden Pflege-Fehler zu vermeiden.
Auch spannend: Diese Haar-Produkte sind echte Gamechanger >>
Lange Haare pflegen: Vermeiden Sie diese Fehler
1. Zu häufiges waschen
Es ist ein Irrglaube, dass Haare täglich gewaschen werden müssen. Im Gegenteil: Zu häufiges Haarewaschen ist meist sogar schuld an schnell fettenden Haaren. Denn: Beim Waschen lösen Sie den Talg von der Kopfhaut. Die Folge: Ihre Kopfhaut produziert immer mehr Talg, da das Fett dringend benötigt wird. Warum? Talg schützt Haare und Kopfhaut vor dem Austrocknen. Je häufiger Sie waschen, desto mehr Fett wird produziert. Die Haare können schon nach wenigen Stunden wieder ölig wirken. Ein Teufelskreis.
Ergo: Wer seine Haare täglich wäscht, entzieht ihnen wichtige Öle, die für Pflege, Gesundheit und Geschmeidigkeit der Haare sorgen. Experten empfehlen, die Haare nur alle 3 bis 4 Tage zu waschen. Um die Zeit bis zur nächsten Haarwäsche zu überbrücken, können Sie ein Trockenshampoo verwenden. Gute Bewertungen hat zum Beispiel das Dry Shampoo in der Sorte Cherry von der Firma BATISTE, hier für etwa 3 Euro erhältlich. >>
2. Haare erst nach dem Duschen bürsten
Egal, ob kurz oder lang: Haare sollten Sie niemals im nassen Zustand bürsten – oder gar stylen. Nasse Haare sind nämlich besonders empfindlich und anfällig für Schäden. Insbesondere lange und nasse Haare neigen dazu, schnell zu verknoten. Wir empfehlen, lange Haare vor dem Waschen zu entwirren und alle Knötchen vorsichtig zu lösen. Das erspart Ihnen im Nachhinein viel Zeit und Nerven. Dabei können spezielle Entwirr-Bürsten helfen, wie die Bio Haarbürste von Ninabella, hier für ca. 8 Euro zu kaufen.>>
Sehr lesenswert: 5 typische Fehler bei der Haarpflege, die zu Haarausfall führen können >>
3. Shampoo im gesamten Haar verteilen
Dieser Trick schont nicht nur Ihre langen Haare – sondern auch Ihren Geldbeutel, denn: Es reicht vollkommen aus, nur den Haaransatz mit Shampoo zu bearbeiten. Schließlich sollen die Pflegeprodukte vor allem die Kopfhaut mit ihren winzigen Poren säubern – und sie von Fett, Schmutz oder Stylingresten wie Haarspray und Co. befreien. Sobald Sie das Shampoo ausspülen, werden Längen und Spitzen automatisch mitversorgt. Diese Shampoo-Menge ist vollkommen ausreichend. Speziell die Spitzen neigen bei zu viel Shampoo schnell dazu, auszutrocknen.
4. Hitze ohne Hitzeschutz
Egal, ob beim Föhnen, Glätten oder der Verwendung eines Lockenstabes: Sie sollten immer einen Hitzeschutz verwenden. Ein Glätteisen beispielsweise hat Temperaturen von ca. 180 Grad – und unmittelbaren Kontakt zu Ihren Haaren. Wer vorab keinen Hitzeschutz aufträgt, kann seinen langen Haaren enorm schädigen. Die Produkte gibt es in Drogerien oder online, beispielsweise als Spray oder Creme.
Lesen Sie hier: Tipps für richtiges Föhnen >>