Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Haare selbst blondieren: 5 Hausmittel, die WIRKLICH was bringen
Haare wie von der Sonne geküsst? Eine blonde Mähne macht sich besonders im Sommer gut. Wer sich den Gang zum Friseur sparen möchte, kann seine Haare ganz leicht selber aufhellen. Wir verraten Ihnen fünf Hausmittel, die wirklich was bringen.

Viele Frauen wünschen sich hellere Haare. Wer nicht von Natur aus mit blonden Haaren gesegnet ist, muss nachhelfen. Doch Strähnchen oder eine komplette Blondierung vom Friseur gehen schnell ins Geld: Nicht selten verlangt der Profi Preise von 100 bis 300 Euro. Darüber hinaus greift eine Blondierung die Haare stark an. Trockene Haare und Spliss kommen bei blondierten Haaren sehr häufig vor. Im schlimmsten Fall können die Haare sogar abbrechen! Wir stellen Ihnen in dieser Bildergalerie 5 Hausmittel vor, mit denen Sie Ihr Haar schonend von Zuhause aus blondieren können.
Haare selbst blondieren: 5 Hausmittel, die WIRKLICH was bringen

1. Zitrone
Mit Zitronenwasser können Sie Ihre Haare auf natürlichem Wege selbst aufhellen. Der Trick ist zwar nicht neu, dafür aber umso effektiver. Die Säure der Zitruspflanze hat es in sich und kann sogar bei schwarzen Haaren sichtbare Veränderungen erzielen. Dafür die Zitronen ausdrücken, in eine Sprühflasche füllen, auf das feuchte Haar auftragen und anschließend mit einem Kamm einarbeiten. Bei mittellangen Haaren empfehlen sich etwa vier Zitronen. Nach rund 20 Minuten Einwirkzeit können Sie den Zitronensaft mit lauwarmen Wasser ausspülen. Hinweis: Um das Haar vor der Zitronensäure zu schützen, sollten Sie nach der Aufhellung unbedingt eine Haarmaske oder eine Pflegespülung verwenden.

2. Backpulver
Der kleine Küchenhelfer zaubert leckere Kuchen, Muffins oder Pancakes und kann darüber hinaus brauen Haare aufhellen. Das pulverisierte Treibmittel kann außerdem dabei helfen, ungewollte Rot- oder Gelbstiche in den Haaren zu mindern. Und so funktioniert's: Etwa drei Päckchen Backpulver mit 300 ml lauwarmen Wasser vermengen. Die Wasser-Backpulver-Mischung in den Haaren verteilen, circa 15 Minuten einwirken lassen und danach gründlich ausspülen. Tipp: Auch beim Haare-selber-aufhellen mit Backpulver sollten Sie im Nachgang eine pflegende Spülung verwenden.
Auch spannend: 4 Frisuren schummeln mehr Volumen >>

3. Kamillentee
Eine etwas sanftere Alternative ist der Kamillentee. Die Pflanze ist schonend zu Kopfhaut und Haaren – erzielt jedoch nur langsam Ergebnisse. Wenn Sie sich also dafür entscheiden, Ihre Haare mit Kamillentee selber aufzuhellen, sollten Sie die Anwendung mehrmals pro Woche durchführen. Dafür kochen Sie etwa 800 ml Kamillentee. Sechs bis acht Teebeutel sind dabei ausreichend. Sobald der Kamillentee abgekühlt ist, können Sie ihn in Ihre Haare einmassieren. Wichtig: Im Gegensatz zum Zitronen- und Backpulver-Gemisch müssen Sie die Kamillen-Tinktur nicht ausspülen.

4. Zimt
Zimt tut nicht nur der Seele gut: Das leckere Gewürz aus getrockneter Rinde kann auch die Haare aufhellen – und zwar auf natürliche Art und Weise. Für eine würzige Haarbehandlung befolgen Sie einfach folgende Anleitung: Vermengen Sie gemahlenen Zimt mit einer Haarspülung Ihrer Wahl. Die Zimt-Conditioner-Paste im Anschluss auf die Haare auftragen und gründlich einmassieren. Nach einer Einwirkzeit von drei bis vier Stunden können Sie die natürliche Blondierung wieder auswaschen.
Auch spannend: Gesunde Haare – 6 Produkte, die echte Gamechanger sind >>

5. Salz
Salz ist eine echte Geheimwaffe, um blonde Haare noch heller zu bekommen. Warum? Salz entzieht Ihren Haaren die Farbe. Alles, was Sie dafür brauchen: Wasser, grobes Salz – und eine Sprühflasche. Mischen Sie eine Salzwasserlösung und befüllen Sie die Sprühflasche. Dann sprühen Sie Ihre gesamten Haare mit dem Gemisch ein. Wichtig: Die Salzwasserlösung nicht auswaschen. Die Haare sollten bestenfalls in der Sonne trocknen. Jedoch sollten Sie dieses Hausmittel nicht zu oft anwenden. Denn: Salz hellt die Haare zwar auf, kann sie aber auch strapazieren und austrocknen. Mit einer feuchtigkeitsspendenden Haarkur können Sie gegensteuern.