Haare selber schneiden
Sie möchten Ihre Haare selber schneiden? Das verlangt nicht nur Fingerspitzengefühl – auch die richtige Vorbereitung und das Equipment spielen eine wichtige Rolle. Wir verraten Ihnen worauf es ankommt!
Vor dem Haareschneiden
Wer selbst zur Schere greift, sollte eine ganz wichtige Regel beherzigen und die Haare niemals nass schneiden. Lieber sollten Sie ein paar Stunden warten, bis das Haar komplett getrocknet ist und natürlich fällt. Wer nass schneidet, riskiert, dass die Haare im trockenen Zustand ganz anders aussehen und möglicherweise zu kurz geraten.
Was ebenfalls wichtig ist: eine gute, scharfe Haarschneideschere, die leise das Haar schneidet. Zudem sollten Sie den Schnitt der Schere gar nicht spüren. Bitte niemals zu Küchenschere, Bastelschere und Co greifen – sie sind viel zu stumpf und oft leicht gekrümmt, was das Ergebnis verfälschen und für Spliss und einen unschönen Fall sorgen kann.
Auch spannend: So wachsen Haare schneller >>
Anleitung: Spitzen selber schneiden
- Zu Beginn einen Scheitel ziehen und die Haare in zwei Hälften aufteilen. Diese jeweils nach vorne über die Schulter legen – so fallen sie ganz natürlich.
- Nun mit einer Seite beginnen und die einzelnen Strähnen dort zwischen Zeige- und Mittelfinger nehmen, wo die Schere ansetzen soll. Nehmen Sie sich sonst einen Kamm zu Hilfe, um sich leichter an einer glatten Linie zu orientieren.
- Jetzt darf geschnitten werden: Schneiden Sie die Haare unterhalb der Fingerlinie ab. Die Schere am besten leicht schräg ansetzen, sodass die Spitze nach oben in Richtung der Finger zeigt. Gerne mit kleineren Schnitten arbeiten, als direkt alles in einem Stück abzuschneiden – so können unschöne Kanten entstehen.
- Arbeiten sie sich so Strähne für Strähne vor und verfahren Sie mit der anderen Haarpartie genauso.
- Sobald Sie fertig sind, kämmen Sie Ihre Haare gründlich mit dem Kamm glatt – so sehen Sie Kanten, die Sie nachschneiden müssen.
Anleitung: Spliss selber schneiden
- Das Haar in ca. 2-3 cm breite Strähnen abteilen.
- Nun die eine Haarpartie straff zusammenzwirbeln und gegen das Licht halten.
- Halten Sie die gezwirbelte Haarpartie gegen das Licht, sehen Sie kleine Härchen, die hervorstehen – das ist der Spliss.
- Die kaputten Spitzen nun mit einer scharfen Schere kürzen.
- Strähne für Strähne so vorgehen, bis alle Haare frei von Spliss sind.
Auch spannend: Styling-Tricks für dünnes Haar >>
Anleitung: Pony selber schneiden
- Damit Ihr Pony nicht zu kurz wird, sollten Sie ihn trocken schneiden. Kämmen Sie den Pony so glatt wie möglich stecken Sie und die Seitenpartien nach hinten, damit sie beim Schneiden nicht in das Gesicht fallen.
- Nun den gekämmten Pony locker zwischen Zeigefinger und Mittelfinger nehmen. Die Finger sollten dort ansetzen, wo der Pony abgeschnitten werden soll.
- Jetzt die Schere vertikal zum Pony ansetzen und alles, was an Haaren unter den Fingern herausschaut, Strähne für Strähne und in Millimeterarbeit kürzen. Starten Sie in der Mitte des Ponys und arbeiten sich zu den Seiten vor.
- Im Anschluss noch einmal ohne "Fingerlinie" eventuelle Ungleichheiten anpassen. Wer einen fransigeren Pony mag, kann vorsichtig ein paar Mini-Schnitte ins Ponyhaar setzen. Alternativ können Sie das oberste Deckhaar nehmen und es ein bisschen mehr kürzen. Das sorgt für einen leicht stufigen und lockeren Look.
Bei einem schrägen Pony gehen Sie genauso vor. Halten Sie die Schere senkrechter, um einen leichten diagonalen Verlauf zu schneiden.