Chlor dient zur Desinfektion. Aus diesem Grund wird es in Schwimmbädern und Pools ins Wasser gegeben, um Keime und Krankheitserreger abzutöten. Das chemische Element ist eigentlich farb- und geruchlos. Reagiert es allerdings mit Harnstoff, entsteht daraus die Verbindung Trichloramin und wir nehmen den unverkennbaren Schwimmbadgeruch wahr. Beruhigend zu wissen: Harnstoff befindet sich nicht nur im Urin, sondern auch auf unserer Haut oder in unserem Schweiß. Springen wir daher ungeduscht in den Pool, geben wir Harnstoff ins Wasser ab.
Chlorwasser: Schädlich für Haut und Haar
Chlorwasser setzt unserer Haut und Haaren zu. Die meisten kennen: Nach dem Schwimmen fühlt sich die Haut trocken an und kann spannen. Wer besonders empfindlich ist, kann nach dem Schwimmbadbesuch unter gereizten und geröteten Augen leiden. Und auch die Haare können auf Dauer trocken sowie spröde sein. Vor allem blondierte Haare sind besonders gefährdet, einen unschönen Grünstich zu bekommen. In diesem Fall ist aber nicht – wie irrtümlicherweise oft angenommen – das Chlor der Übeltäter, sondern Kupfer. Es wird häufig beigemischt, um Algen zu bekämpfen. Oxidiert es im Chlorwasser, bindet es sich an die Eiweißbausteine Ihrer Haare. Die Folge: Ihre blonde Mähne bekommt einen grünlichen Stich.
Gesunde Haare: Diese 4 Tipps schützen Ihre blondierten Haare vor Chlorwasser
1. Tragen Sie eine Badekappe
Der einfachste Weg, um Ihren Schopf vor Chlorwasser zu bewahren, ist das Tragen einer Badekappe. Wenn Sie nicht vorhaben zu tauchen, können Sie Ihre Haare auch einfach zu einem Dutt hochbinden.
2. Vorher duschen
Keine Badekappe zur Hand? Dann sollten Sie vor dem Sprung in den Pool vorher duschen. Denn ist Ihr Haar nass, kann es keine weiteren Flüssigkeiten aufnehmen. Vergleichbar etwa mit einem Schwamm: Ist dieser vollgesogen, kann er kein weiteres Wasser aufnehmen.
3. Öl ins Haar geben
Ein weiterer Tipp, um einen ungewollten Grünstich vorzubeugen, ist Öl. Geben Sie zum Beispiel Kokos-, Mandel- oder Arganöl auf Ihren Schopf, entsteht eine natürliche Schutzschicht, die das Chlorwasser abweist. Lassen Sie das Öl einige Stunden vor dem Freibadbesuch in Ihr Haar einziehen – so hat es genügend Zeit, um ins Haarinnere zu gelangen.
4. Haar gründlich auswaschen
Nach dem Schwimmen sollten Sie Ihr Haar gründlich mit klarem Wasser ausspülen. Verbleibt das Chlor in Ihren Haaren und trocknen diese an der Luft, können Sie in Verbindung mit starker Sonnenstrahlung austrocknen und brüchig werden.
Grünstich entfernen: So klappt's mit diesen Hausmitteln
Um den Grünstich schnell und schonend aus Ihren Haaren zu entfernen, hilft Shampoo nicht weiter. Stattdessen sollten Sie diesen Trick befolgen: Lösen Sie einfach zwei Aspirintabletten in Wasser auf und spülen damit Ihre Haare gründlich durch. Alternativ können Sie auch Zitronensaft verwenden. Einfach zwei Früchte auspressen und den Saft ins Haar verteilen. Anschließend shampoonieren und eine Kur auftragen, die Ihrem Haar Feuchtigkeit spendet.
Weitere Tipps finden Sie hier: Grünstich entfernen – 4 Tipps und Hausmittel, die helfen >>