In diesen Bundesländern leben die meisten Alkoholkranken

Wo leben die meisten alkoholkranken Menschen? Das hat die Barmer nun in einer Studie ermittelt. Dabei werden große regionale Unterschiede sichtbar. Auch steigt die Suchtgefahr mit zunehmendem Alter.

Offene Flasche Rotwein, Frau liegt auf einem Sofa© Adobe Stock/Pixel-Shot
Eine Studie der Barmer hat ermittelt, wo die meisten Alkoholkranken in Deutschland leben. 

Laut einer aktuellen Auswertung des Barmer Instituts für Gesundheitssystemforschung (bifg) waren im Jahr 2023 mehr als 1,4 Millionen Menschen in Deutschland medizinisch wegen Alkoholsucht in Behandlung. Dabei sind besonders Menschen in der zweiten Lebenshälfte betroffen.  Die Dunkelziffer dürfte höher liegen, wie die Barmer berichtet. Dabei zeigt die Analyse große regionale Unterschiede:

Im Norden mehr Alkoholkranke

In Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen ist der Anteil alkoholkranker Menschen etwa um mehr als ein Drittel höher als der Durchschnitt im Bund. Im Jahr 2023 wurden dort jeweils rund 2,6 Prozent bzw. 2,3 Prozent der Bevölkerung aufgrund von Alkoholsucht behandelt. Der Bundesdurchschnitt liegt knapp bei 1,7 Prozent. Hessen und Baden-Württemberg wiesen mit rund 1,5 Prozent die geringste Diagnoserate für Alkoholabhängigkeit auf. "Die erheblichen regionalen Unterschiede bei Alkoholsucht lassen sich nicht allein medizinisch erklären. Auch soziale und demografische Faktoren dürften vermutlich eine Rolle spielen", sagt Prof. Dr. med. Christoph Straub, Vorstandsvorsitzender der Barmer.

Alkoholismus in Deutschland© BARMER

Alkoholkrank? Hier finden Betroffene Hilfe

Es gibt verschiedene Hilfs- und Informationsangebote bei einer Alkoholsucht: 

Telefonische Hilfe

  • BZgA-Infotelefon zur Suchtvorbeugung: 0221 892031 (Montag bis Donnerstag 10-22 Uhr, Freitag bis Sonntag 10-18 Uhr)
  • Nottelefon Sucht: 0180 365 24 07 (täglich erreichbar)
  • Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 (kostenfrei)

Online-Hilfe

Persönliche Beratung

  • Suchtberatungsstellen: Kostenlose und anonyme Beratung vor Ort
  • Suchthilfeverzeichnis der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (DHS): Suche nach lokalen Beratungsstellen.