Im März wurde bei Patrice Aminati, die Frau von Fernsehmoderator Daniel Aminati (49), schwarzer Hautkrebs diagnostiziert. Im ersten Schritt wurden der 29-Jährigen der Primärknoten sowie Lymphknoten entfernt, danach folgten weitere Untersuchungen. Im Mai begann sie eine einjährige Immuntherapie. Aufgrund der starken Nebenwirkungen der Medikamente musste Patrice Aminati die Behandlung unterbrechen. Nun meldete sich die Ehefrau von Daniel Aminati per Instagram-Post.
Leben ist manchmal wie tanzen … zwei Schritte nach vorn, einer zurück … aber auch ein Schritt zur Seite oder nach vorn und zwei oder drei zurück … und so schaukele ich mich gerade durchs Leben …[…]
60 Tage Therapie habe ich geschafft …
Passt auf Euch auf!
Video: Daniel Aminati: Erster Auftritt mit seiner Patrice nach dem Krebs-Drama
Was ist schwarzer Hautkrebs?
Schwarzer Hautkrebs, auch bekannt als malignes Melanom, ist eine aggressive Form von Hautkrebs, die sich aus den pigmentbildenden Zellen der Haut (Melanozyten) entwickelt. Es wird so genannt, weil es oft als dunkler Fleck auf der Haut erscheint, obwohl es auch fleischfarben, rosa, rot, lila, blau oder weiß sein kann.
Das maligne Melanom ist bekannt für seine Fähigkeit, schnell zu wachsen und sich auf andere Teile des Körpers auszubreiten, wenn es nicht frühzeitig behandelt wird. Im Falle von Patrice Aminati bemerkte sie während ihrer Schwangerschaft einen Leberfleck, der dunkler und größer wurde – wie sie gegenüber Gala berichtete.
Ursachen von schwarzem Hautkrebs
Die genauen Ursachen sind unbekannt, aber es besteht ein erhöhtes Risiko bei Personen mit vielen Muttermalen, heller Haut, einer Geschichte von Sonnenbränden oder Fällen von Hautkrebs in der Familie.
Die Behandlung umfasst in der Regel chirurgische Entfernung des Tumors, und kann auch Strahlentherapie, Chemotherapie, Immuntherapie oder gezielte Therapie beinhalten, abhängig vom Stadium und der Ausbreitung des Krebses.