Ausschlag in der Armbeuge: Das bedeuten die roten Flecken auf der Haut

Es juckt, ziept und man ist ständig am Kratzen: Ein Ausschlag in der Armbeuge ist unangenehm, denn die dünne Haut in der Ellenbeuge ist empfindlich. Die möglichen Ursachen sind vielfältig. So kann beispielsweise eine Allergie oder Hautkrankheit für die roten Flecken auf der Haut verantwortlich sein. Hier erfahren Sie, woher der Ausschlag in der Armbeuge kommen kann – und was dagegen hilft.

Rötungen und Juckreiz im Bereich der Armbeuge sind zwar lästig –  jedoch meist harmlos. Oft liegen dem Ausschlag ungefährliche Ursachen zugrunde. Manchmal reagiert unsere Haut zum Beispiel empfindlich auf übermäßige Hitze oder vermehrtes Schwitzen. Allerdings kommen auch chronische Erkrankungen als Ursache infrage, etwa Infektionen oder die Hautkrankheit Neurodermitis. Wir erklären, was hinter den roten Flecken auf der Haut stecken kann – und wann Sie einen Arzt besuchen sollten.

Für den Ausschlag in der Armbeuge kommen vielfältige Ursachen infrage

Die Ellenbogenhaut ist zart und empfindlich – innen sowie außen. Und nicht nur das, auch rein anatomische Faktoren stressen die Haut in der Armbeuge, denn wir belasten sie tagtäglich: Jedes Mal, wenn wir unsere Arme im Alltag anwinkeln, kommt es zu Reibungen der Haut. So haben Wärme und Feuchtigkeit leichtes Spiel und stauen sich gerne mal in diesem Bereich. Die Folge? Die Haut kann sich leichter entzünden oder Reizungen entstehen. Wir erklären, welche Ursachen häufig auf einen Ausschlag in der Armbeuge zurückzuführen sind.

Rote Flecken in der Armbeuge durch Neurodermitis

Neurodermitis, auch atopische Dermatitis oder atopisches Ekzem genannt, ist eine chronische Hautkrankheit, die den ganzen Körper betreffen kann. Betroffene leiden unter starkem Juckreiz im Zusammenhang mit trockener, schuppiger und getötete Stellen auf der Haut. Diese entzündlichen Ekzeme treten typischerweise immer wieder auf, häufig im Gesicht, auf dem Kopf, auf den Beinen oder in den Kniekehlen. Auch ein immer wiederkehrender Ausschlag mit Ekzemen in der Armbeuge kann ein Hinweis auf die chronische Hauterkrankung sein. Vor allem dann, wenn die Rötungen am Körper unabhängig von hohen Temperaturen, etwa im Sommer, entstehen. 

Hinweis: Viele Neurodermitiker:innen entwickeln die atopischen Ekzeme bereits als Säugling oder Kind. Heuschnupfen und Asthma sind dabei häufige Begleiterscheinungen. Teilweise beruhigt sich die Erkrankung – und bricht erst nach einer längeren Pause im Erwachsenenalter wieder aus. Die schuppenden Ekzeme können beispielsweise die Hände, Kniekehlen, Kopfhaut, Beine– und die Armbeuge befallen. Eine Erkrankung wie Neurodermitis kann man mit entsprechenden Medikamenten behandeln. Sprechen Sie mit einem Dermatologen.

Ausschlag in der Armbeuge durch Hitze und Schweiß

Produzieren unsere Schweißdrüsen zu viel Schweiß, der nicht mehr abfließen kann, kann es zu Bläschen, kleinen Pickeln und unangenehm juckenden Rötungen auf der Haut kommen. Insbesondere ein Ausschlag in der Armbeuge im Sommer entsteht oft durch die vorherrschende Hitze. Doch auch wer sich sportlich stark betätigt, zu warm angezogen ist oder unter einer zu dicken Bettdecke schläft, kann von einem Ausschlag in der Armbeuge befallen werden.

Hinweis: In der Fachsprache nennt man dieses Phänomen auch Schweißflechte (Miliaria), was sich gerne in Hautfalten bemerkbar macht: Neben den Ellenbeugen sind oft auch die Leisten, Achseln oder die Falte unter Brust betroffen. Es kommt zu Bläschen, roten Knötchen oder schmerzenden Pickeln. Was genau mit der Haut passiert, ist abhängig davon, in welcher Hautschicht die Schweißdrüsen verstopfen.

Allergien als Auslöser

In einigen Fällen ist auch eine Allergie Schuld am Ausschlag an den Armen, etwa eine sogenannte Kontaktallergie. Reagiert ein Mensch beispielsweise allergisch auf zugesetzte Chemikalien oder Farbstoffe in Kleidung (Allergene), kann es zu einem Ausschlag in der Armbeuge kommen, denn das ist eine Stelle mit viel Reibung. Mediziner:innen sprechen dann von einer Textildermatitis

Jedoch: Nicht immer handelt es sich um eine Kontaktallergie, wenn Kleidung rote Stellen auf der Haut verursacht. So kann zum Beispiel auch ein kratziger Pullover aus Schurwolle die empfindliche Haut in der Ellenbeuge reizen

Weitere Allergene, die einen Ausschlag auf der Haut verursachen können:

  • Pflanzen, etwa Kamille, Ringelblumen oder Orchideen
  • Bestimmte Metalle, denn Metall-Allergien, etwa gegen Nickel oder Kobalt sind keine Seltenheit. Teils sind diese Metalle in Knöpfen von Kleidung vernäht, die so einen Hautausschlag und juckende Pusteln verursachen können
  • Duft- und Zusatzstoffe, die man oft in Weichspülern, Reinigungsmitteln oder kosmetischen Produkten findet. 

Hinweis: Neben einer Kontaktallergie kann auch eine Nahrungsmittelallergie den Ausschlag verursachen. Auch eine Allergie gegen bestimmte Medikamente kommt als Ursache infrage. Allerdings ist in solchen Fällen meist nicht ausschließlich die Armbeuge betroffen – sondern auch Oberkörper und Gliedmaßen.

Statt Erkrankung: Flecken am Körper durch Parasiten und Insekten

Anstelle von Erkrankungen wie Neurodermitis oder Allergien können auch fiese Insekten oder Parasiten verantwortlich für Flecken, Knötchen oder Ekzeme auf dem Körper sein. Dazu zählen:

  1. Tritt ein schmerzhafter oder stark juckender Ausschlag in der Armbeuge plötzlich auf, sind oft Stechmücken schuld. Gerade die dünne Haut in der Ellenbeuge finden die Plagegeister besonders anziehend. Wer die Einstichstelle aufkratzt, riskiert einen großen roten Fleck am Körper.
     
  2. Auch Bienen, Wespen oder Hornissen finden Armbeugen besonders spannend. Doch leider werden Sie dort schnell mal versehentlich eingequetscht. Die Folge? Stechen sie zu, macht sich der Einstich oft durch Schmerzen an der Einstichstelle bemerkbar.
     
  3. Ein juckender Ausschlag in der Armbeuge kann teils auch auf Krätze zurückgeführt werden. Krätze ist eine parasitäre Infektion, die durch die Sarcoptes-Milbe ausgelöst wird. Die Milben graben sich in die Haut ein und verursachen intensiven Juckreiz sowie einen juckenden Ausschlag. Zusätzlich können sich kleine Knötchen bilden. Die Armbeugen sind eine häufige Stelle für Krätze-Ausschläge.
     
  4. Bettwanzen können Bisse verursachen, die zu juckenden, geröteten Hautausschlägen führen. Diese Bisse der Wanzen treten häufig in Gruppen oder Linien auf und können in verschiedenen Teilen des Körpers, einschließlich der Armbeugen, auftreten.

Wie sieht ein Hautausschlag in der Ellenbeuge aus?

Die Ursache bestimmt, wie genau der Ausschlag in der Armbeuge aussieht. Häufig bilden sich auf der Haut folgende Auffälligkeiten und Symptome, wenn es zu einem Hautausschlag kommt:

  • Rötungen, rote Punkte beziehungsweise rote Flecken
  • kleine Pickelchen
  • Pusteln
  • Knötchen

Teilweise fängt die Haut sogar an zu schuppen. Auch eine Krustenbildung ist ein mögliches Symptom. Manchmal kommt es aufgrund des Hautausschlages zu Schwellungen beziehungsweise Quaddeln, also leicht erhabene, juckende Schwellungen. Betroffene klagen oft über einen starken Juckreiz, Spannungsgefühle und trockene Haut

Tipp: Wer unter Hautausschlag und juckenden Flecken in der Armbeuge leidet, sollte darauf achten, wann die Rötungen und der Juckreiz auftreten, etwa bei Hitze oder bestimmten Stoffen in der Kleidung. Das erleichtert Hautärzt:innen die Diagnose und Behandlung.

Armbeuge mit Ausschlag© iStock/tinglee1631
Rote Flecken und eine trockene Haut können bei Ausschlag in der Armbeuge auftreten. 

Ausschlag in der Armbeuge ohne Jucken

Fast immer sind die Rötungen, Pusteln und Flecken in der Armbeuge mit einem starkem Juckreiz verbunden. Doch was, wenn das Jucken ausbleibt? 
Ein Ausschlag in der Armbeuge ohne juckende Stellen deutet auf Infektionskrankheiten hin. Hier kommt beispielsweise eine Infektion mit Masern infrage. Darüber hinaus ist auch eine durch Zecken ausgelöste Borreliose denkbar. Suchen Sie bei Verdacht auf die Erkrankungen unbedingt eine Ärzt:in auf.

Was hilft gegen Ausschlag an der Armbeuge?

Es gibt eine Vielzahl von Maßnahmen und Behandlungsmöglichkeiten, die helfen können, den Ausschlag zu lindern und die Hautgesundheit wiederherzustellen. Die Behandlung richtet sich immer nach der zugrunde liegenden Ursache. 

  • Bei Hautausschlag durch Hitze: Tragen Sie im Sommer möglichst atmungsaktive, ärmellose Kleidung. Bevorzugen Sie schattige Plätzchen und tupfen Sie sich regelmäßig mittels Handtuch den Schweiß vom Körper. Auch Babypuder in der Armbeuge kann helfen, da es Feuchtigkeit bindet.
  • Bei Ausschlag in der Armbeuge durch Allergien: Versuchen Sie, das Allergen zu identifizieren – und zu meiden. Kühlende Cremes oder Gele könne Linderung bei starkem Juckreiz verschaffen.
  • Bei wiederkehrenden, schmerzenden Hautausschlägen: Kommt der Ausschlag in der Armbeuge immer wieder, sollten Sie einen Dermatolog:in aufsuchen. Das Gleiche gilt, wenn der Ausschlag mit starken Schmerzen einhergeht.