
Als Heuschnupfen wird eine allergische Reaktion auf bestimmte Pollen bezeichnet. Die Beschwerden werden durch eine allergische Reaktion des Immunsystems auf die in der Luft schwebenden Pollen verursacht. Wenn eine Person mit Heuschnupfen diesen Allergenen ausgesetzt ist, produziert ihr Immunsystem Antikörper, die Histamin freisetzen. Das Gewebshormon ist für die meisten Beschwerden des Heuschnupfens verantwortlich.
Die Symptome der Pollenallergie können von Person zu Person variieren, umfassen aber oft Niesen, eine juckende, laufende oder verstopfte Nase, juckende, rote oder tränende Augen, einen gereizten Hals, Husten sowie Müdigkeit und Erschöpfung. Für Betroffene kann die Pollenzeit daher zur Qual werden. Linderung verschaffen nicht nur Antihistaminika, sondern auch natürliche Mittel. Welche das sind, erklären wir Ihnen genauer.
Die besten Hausmittel bei Heuschnupfen
1. Honig
Dass Honig bei Erkältungsbeschwerden, wie Halsschmerzen und Husten für Abhilfe sorgen kann, wurde bereits wissenschaftlich nachgewiesen. Laut einer Studie der Oxford-Universität kann dieser Symptome sogar besser lindern, als herkömmliche Medikamente. Aber auch gegen Heuschnupfen soll er natürlich helfen können, wie eine Studie ergab.
Zum einen besitzt Honig verschiedene antioxidative Verbindungen, die entzündungshemmend wirken. Diese Eigenschaften können dazu beitragen, die Entzündungsreaktion im Körper zu reduzieren und die Symptome des Heuschnupfens zu lindern. Wissenschaftler gehen außerdem davon aus, dass die Einnahme von Honig die Mastzellenaktivierung und Histaminausschüttung unterdrückt, wodurch allergieauslösende Reaktionen verhindert werden.
2. Ingwer
Ingwer gilt bereits seit Langem als Superknolle, was nicht zuletzt auf seine entzündungshemmenden Eigenschaften zurückzuführen ist, die er Verbindungen wie Gingerol und Shogaol zu verdanken hat. Daher kann der Verzehr von Ingwer die, durch die Pollenallergie hervorgerufene, Entzündungsreaktion im Körper reduzieren und somit Allergiesymptome lindern. Darüber hinaus kann Ingwer das Immunsystem stärken und die Immunantwort regulieren. Eine ausgeglichene Immunreaktion kann dazu beitragen, die Überempfindlichkeit gegenüber Allergenen zu reduzieren.
3. Schwarzkümmelöl
Schwarzkümmelöl gilt als Superfood, das sich förderlich auf unsere Gesundheit auswirken kann. Unter anderem gibt es Hinweise darauf, dass das Öl bei Heuschnupfen hilft. Der Grund hierfür können die enthaltenen bioaktiven Verbindungen wie Thymoquinon sein, die entzündungshemmend wirken sowie die stark antioxidativen Verbindungen, die das Immunsystem unterstützen. In einer Studie mit 68 Heuschnupfen-Betroffenen sorgte eine 6-wöchige Einnahme von Schwarzkümmelöl bei über 90 Prozent der Teilnehmer für eine Verbesserung der Symptome.
4. Zwiebeln
Und sogar Zwiebeln können gegen laufende Nase und Co. zum Einsatz kommen. Sie enthalten nicht nur Flavonoide und andere bioaktive Verbindungen, mit einer antioxidativen und entzündungshemmenden Wirkung, sondern können auch einen natürlichen Antihistamin-Effekt haben. Wissenschaftliche Untersuchungen deuten darauf hin, dass Zwiebeln die Freisetzung von Histamin im Körper reduzieren können, wodurch Heuschnupfenbeschwerden gelindert werden.
5. Nasendusche
Ein weiteres effektives Hausmittel gegen Heuschnupfen ist die Nasendusche, die verwendet wird, um die Nase mit einer speziellen Lösung zu spülen. Auf diese Weise werden Allergene aus den Nasengängen entfernt, wodurch wiederum Entzündungen gelindert werden. Darüber hinaus kann eine Nasendusche überschüssigen Schleim, der durch Heuschnupfen entsteht, entfernen und so die Nasenatmung erleichtern.
6. Dampfbäder
Neben einer Nasendusche bietet sich auch ein Dampfbad an, um gegen die Allergiebeschwerden vorzugehen. Der warme Dampf befeuchtet die Nasen- und Atemwege, Schleim und wirkt einer verstopften Nase entgegen. Dies kann vorübergehend Erleichterung von den Symptomen bei Heuschnupfen bieten.
Welcher Tee hilft bei Heuschnupfen?
Zudem gibt es verschiedene Teesorten, die bei der Linderung von Heuschnupfensymptomen helfen können. Trinken Betroffene ausreichend Flüssigkeit, halten sie die Schleimhäute in den Atemwegen feucht und Pollen können besser abgefangen werden. Besonders effektiv sind Tees mit entzündungshemmenden Eigenschaften, die Entzündungsreaktionen entgegenwirken und die Immunabwehr unterstützen. Als hilfreich erweisen haben sich vor allem:
- Kamillentee
- Pfefferminztee
- Ingwertee
- Brennnesseltee
- Kurkumatee
Begrenzte Wirkung von Hausmitteln
Zwar können Hausmittel bei der Linderung von Heuschnupfenbeschwerden unterstützend wirken, allerdings sind sie nicht immer ausreichend, um die Erkrankung vollständig zu behandeln. Besonders bei Menschen mit schweren Symptomen ist oft die Einnahme von Medikamenten notwendig. Unbehandelt kann sich die Allergie auf die unteren Atemwege ausweiten und Asthma hervorrufen, was auch als "Etagenwechsel" bezeichnet wird.