Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Welcher Luftreiniger hilft bei einer Pollenallergie?
Eine Pollenallergie kann Betroffene in den Wahnsinn treiben. Niesen, Husten und brennende Augen sind nur die bekanntesten Symptome. Umso wichtiger ist es für Allergiker, ihren Lebensbereich pollenfrei zu halten. Gerade im Schlafzimmer lohnt sich ein Luftreiniger, der die Luft von Pollen befreit. Doch welcher Luftreiniger hilft bei einer Pollenallergie? Wir stellen drei Reiniger vor.

Diese Luftreiniger helfen bei Pollenallergie
Hier stellen wir eine Anzahl von Luftreinigern gegen Pollenallergie vor, die bekannt dafür sind, die Luft effektiv und nachhaltig zu reinigen.
#1. Dyson Pure Cool Link
Der Dyson Pure Cool Link besitzt zertifizierte HEPA-13 Filtration und wurde sogar von der Asthma & Allergy Foundation als besonders effizient zertifiziert. Das Gerät lässt sich einfach über die mitgelieferte Fernbedienung, mit der passenden App oder per Sprachbefehl steuern. Bei Amazon für 366,14 Euro erhältlich (Stand: 10.04.2024).
Alle Vorteile auf einem Blick
- Zertifizierte HEPA-13 Filtration
- Per Sprachsteuerung bedienbar
- Mit nur 3,9 kg recht leicht
- Sehr schmal und platzsparend
- Kann auch als Ventilator genutzt werden
Die Nachteile auf einem Blick
- Kein Aktivkohlefilter
- Mit 63 dB eher laut
- Braucht zur Renigung der Luft relativ lange
- Mit fast 400 Euro recht teuer
#2. Philips Series 2000
Laut Philips entfernt der Philips Series 2000 Luftreiniger 99,9 Prozent aller Viren, Partikel, Pollen Bakterien und Staub aus der Luft. Pluspunkt ist hier definitiv die Energieeffizienz. Mit speziellen Sensoren überwacht die Series 2000 die Luft und reinigt sie dann automatisch. Bei Amazon für 385,97 Euro erhältlich (Stand: 10.04.2024).
Alle Vorteile auf einen Blick
- Neben HEPA-Filtration auch einen Aktivkohlefilter
- Besonders energiesparend
- Effektiv bis 79 qm
- Luftqualitätsanzeige
- 20 qm werden in neun Minuten gereinigt
Die Nachteile auf einem Blick
- Mit fast 400 Euro sehr teuer
- Mit weit über sieben Kilogramm sehr schwer
- Keine App-Anbindung
#3 Honeywell Luftreiniger
Die True HEPA-Filtertechnologie von Honeywell soll Allergene, Staub, Pollen, Keime und sogar Rauchpartikel aus der Raumluft filtern. Ein Luftsensor zeigt Ihnen die Qualität der Luft an. Bis zu 84 Quadratmeter können mit dem Honeywell gereinigt werden.Bei Amazon für 149,99 Euro erhältlich (Stand: 10.04.2024).
Alle Vorteile auf einen Blick
- Effektiv nutzbar bis 84 qm
- Vergleichsweise günstig
- 5 Reinigungsstufen
- Automatischer Ausschalttimer
Die Nachteile auf einem Blick
- Recht klobiges Design
- Kein Aktivkohlefilter
- Keine App-Anbindung
Luftreiniger gegen Pollenallergie: Darauf sollten Sie beim Kauf achten
Bei einer Pollenallergie ist es wichtig, einen Luftreiniger zu wählen, der Pollen effektiv aus der Luft entfernt. Auf diese Merkmale sollten Sie beim Kauf eines Luftfilters achten:
HEPA-Filter:
Ein sogenannter Hochleistungs-Partikelfilter (HEPA steht für High Efficiency Particulate Air) kann Pollen effektiv aus der Luft entfernen. Achten Sie darauf, dass der Filter mindestens HEPA H13 oder H14 Standard erfüllt, um eine effektive Filtration sicherzustellen.
Aktivkohlefilter:
Aktivkohlefilter können zusätzlich dazu beitragen, Gerüche und flüchtige organische Verbindungen zu reduzieren, die möglicherweise in der Luft vorhanden sind. Ein guter Luftreiniger hat immer auch einen Aktivkohlefilter.
Luftwechselrate:
Die Luftwechselrate eines Luftreinigers sagt aus, wie oft der Reiniger die Luft im Raum pro Stunde umwälzt. Je höher die Luftwechselrate, desto effektiver ist der Filter bei der Entfernung von Pollen aus der Luft.
Raumgröße:
Stellen Sie sicher, dass der Luftreiniger für die Größe des Raumes geeignet ist, in dem er verwendet werden soll. Ein zu kleiner Reiniger kann die Luft nicht effektiv von Pollen befreien.
Zusätzliche Funktionen:
Einige Luftreiniger verfügen über zusätzliche Funktionen wie Luftqualitätssensoren, Timer und automatische Modi, die den Betrieb des Reinigers optimieren. Je mehr Funktionen ein Luftreiniger besitzt, desto effektiver kann er die Luft reinigen.