Tripper: 4 Symptome der Gonorrhoe

Tripper: 4 Symptome der Gonorrhoe

Gonorrhoe ist besser bekannt als Tripper. Die Geschlechtskrankheit ist weltweit die dritthäufigste sexuell übertragbare Krankheit. Nicht immer treten aber eindeutige Symptome auf. Wir verraten, auf was Sie achten müssen.

Was Sie über Gonorrhoe wissen müssen

Gonorrhoe ist eine sexuell übertragbare Krankheit, die durch Bakterien ausgelöst wird. Die häufigste Ansteckungsart ist durch ungeschützten Geschlechtsverkehr. Sowohl beim ungeschützten vaginalen, analen als auch oralen Verkehr können die für die Erkrankung verantwortlichen Bakterien, die Gonokokken, übertragen werden. Etwa 87 Millionen Menschen erkranken jährlich weltweit an Gonorrhoe. Die Geschlechtskrankheit ist umgangssprachlich auch als Tripper bekannt und die dritthäufigste sexuell übertragbare Krankheit weltweit. Die genaue Zahl der tatsächlichen Neuinfektionen ist allerdings immer nur ein Schätzwert, denn in vielen Ländern, wie auch in Deutschland, müssen Neuerkrankungen den Gesundheitsämtern nicht gemeldet werden.

Die häufigsten Symptome bei Tripper sind Entzündungen der Geschlechtsorgane und Harnwege. In vielen Fällen aber verläuft die Infektion beschwerde- und symptomfrei. Bei den tatsächlichen Ausprägungen der Symptome und der Schwere des Krankheitsverlaufs gibt es dann auch Unterschiede zwischen Mann und Frau. So verläuft Gonorrhoe bei etwa der Hälfte der erkrankten Frauen fast völlig beschwerdefrei. Ein Drittel der erkrankten Männer nimmt keine Beschwerden durch die Infektion mit Gonokokken wahr. Die Gefahr bei einer unerkannten Tripper-Infektion: Die Bakterien können sich im restlichen Körper ausbreiten und für chronische Entzündungen sorgen.

4 Anzeichen, die es zu beachten gilt

1. Schmerzen beim Wasserlassen

Infektionen mit Tripper-Bakterien verursachen mitunter starke Entzündungen der Harnwege. Sowohl bei Frauen als auch bei Männern kommt es während der Erkrankung zu schmerzhaften Beschwerden beim Wasserlassen, die durch eine Entzündung der Harnröhre ausgelöst werden. Bei besonders akuter Gonorrhoe können extreme Schmerzen beim Wasserlassen auftreten. Die Symptome können leicht mit denen einer Blasenentzündung verwechselt werden. Suchen Sie in jedem Fall ein klärendes Gespräch mit Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt.

2. Eitriger Ausfluss

Die bakterielle Infektion der Harnwege und besonders der Harnröhre führen sowohl bei Männern als auch bei Frauen zu Eiterbildung. Ein typisches Anzeichen von Tripper ist daher ein eitriger, gelblicher Ausfluss aus der Harnröhre. Die Bakterien vermehren sich sehr schnell, was die Eiterbildung und damit den Ausfluss verstärkt. Bei Frauen ist der Ausfluss mitunter nicht so stark wie bei Männern. Die Entzündungsherde und der bakterienhaltige Eiter verursachen oft auf Rötungen und schmerzhafte Schwellungen der äußeren Geschlechtsteile.

Unbedingt lesen: Das sind die häufigsten Ursachen für grünen Ausfluss > >

3. Entzündungen der inneren Geschlechtsorgane

Die Gonokokken-Infektion kann sich unbehandelt schnell auch auf die inneren Geschlechtsorgane ausbreiten. Bei Frauen sind dann mitunter Gebärmutterhalsentzündungen oder Entzündungen der Eileiter und Eierstöcke die Folge. Blutungen, Unterleibsschmerzen und Fieber sind typischerweise Anzeichen für eine Ausbreitung der Tripper-Bakterien auf die inneren Geschlechtsorgane. Bei Männern folgen mitunter Prostataentzündungen. Auch entzündete Nebenhoden sind dann üblich. Nebenhodenentzündungen machen sich durch schmerzhaft vergrößerte und druckempfindliche Nebenhoden bemerkbar.

4. Rektale Entzündungen

Die Tripper-Bakterien können mitunter auch Entzündungen im Enddarm verursachen. Die Gonokokken können durch Analverkehr in den Enddarm gelangen oder dort als Sekundärinfektion auftreten. Typische Symptome sind dann etwa Beschwerden und Schmerzen beim Stuhlgang. Oft sind auch Eiter und Schleim im Stuhl sichtbar. 

Video: Neue Studie – Gonorrhoe wohl auch durch Küssen übertragbar

Lade weitere Inhalte ...