Übungen gegen Wadenkrämpfe: Diese 4 helfen sofort

Nächtliche Wadenkrämpfe sind nicht nur lästig und ziemlich schmerzhaft, sie können auch den Schlaf und die Lebensqualität der betroffenen Personen erheblichen beeinträchtigen. Wir zeigen Ihnen vier Übungen, die Ihnen bei Wadenkrämpfen in der Nacht helfen können.

Was sind Wadenkrämpfe?

Nächtliche Wadenkrämpfe äußern sich in plötzlich auftretenden und sehr schmerzhaften Kontraktionen der Unterschenkelmuskulatur. Sie entstehen, wenn sich ein Muskel zusammenzieht und anspannt. Diese intensiven Schmerzempfindungen können einige Sekunden bis Minuten andauern und beginnen meist sehr abrupt und unkontrolliert.

Wadenkrämpfe, die in der Nacht auftreten, sind ein häufiges Problem und können Menschen jeden Alters betreffen. Über 90 Prozent der Erwachsenen leiden regelmäßig unter den schmerzhaften Kontraktionen. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko weiterhin. Bei Menschen, die über 60 Jahre alt sind, sowie bei schwangeren Frauen kommt es häufiger zu den Muskelkrämpfen. Ein Grund für die schlafbezogenen Krämpfe liegt darin, dass sich die Sehnen mit zunehmendem Alter verkürzen. Darüber hinaus sinkt der Magnesiumspiegel in der Nacht, weswegen ein gestörter Mineralhaushalt ebenfalls zu den Krämpfen beitragen kann. Auch einige Krankheiten und bestimmte Faktoren erhöhen die Wahrscheinlichkeit für die Beinkrämpfe. Dazu zählen:

  • Diabetes
  • Erkrankungen der Blutgefäße
  • Stoffwechselstörungen
  • Nerven- oder Muskelkrankheiten
  • Starke körperliche Betätigung
  • Einnahme von bestimmten Medikamenten
  • Dehydrierung
  • Flüssigkeits- und Elektrolytstörungen

In den meisten Fällen lassen sich die Muskelkrämpfe mit einfachen Dehnübungen lindern. Sollten Sie die Krämpfe mit diesen Maßnahmen jedoch nicht in den Griff bekommen und wird Ihre Lebens- und Schlafqualität stark beeinträchtigt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. 

Der Schmerz sowie Steifheitsgefühle nach dem Krampf können es den betroffenen Personen schwer machen, wieder einzuschlafen. Das Schlaf-Magazin MeinSchlaf.de verrät Ihnen 3 Atemübungen, die Ihnen beim Einschlafen helfen können

4 Dehnübungen gegen Wadenkrämpfe

1. Zehen anziehen

Setzen Sie sich auf den Boden und strecken Sie das Bein gerade aus. Ziehen Sie die Zehen zum Schienbein hin und strecken Sie Ihre Hand in Richtung Fuß. Halten Sie die Position, bis der Schmerz langsam weniger wird.

2. Ferse absenken

Stellen Sie sich auf eine Stufe oder auf einen kleinen Hocker. Dabei stehen Sie mit den Fußballen auf den Stufen, die Fersen ragen über die Stufe in die Luft. Senken Sie Ihren Oberkörper leicht nach vorne und beugen Sie das Knie Ihres Standbeines. Senken Sie die Ferse des anderen Fußes am Stufenende tief ab, sodass Sie einen Zug in der Wade spüren. Halten Sie die Position, bis der Schmerz nachlässt.

3. Bein zurücksetzen

Stellen Sie sich vor eine Wand und stützen Sie sich mit Ihren Händen ab. Schieben Sie das betroffene Bein nach hinten und halten Sie es gestreckt. Achten Sie darauf, dass Ihre Ferse den Boden berührt. Halten Sie die Position, bis der Schmerz langsam weniger wird.

4. Kniebeuge mit gestreckten Füßen

Stellen Sie sich mit den Füßen schulterbreit auseinander hin und halten Sie den Oberkörper aufrecht. Beugen Sie nun die Knie und senken Sie Ihren Körper langsam ab, während Sie Ihre Fersen auf dem Boden lassen und die Fußspitzen nach vorne zeigen. Halten Sie die Position für einige Sekunden und kehren Sie dann langsam in die Ausgangsposition zurück. Wiederholen Sie die Übung mehrmals.

Diese Dehnübung hilft, die Wadenmuskulatur zu entspannen und kann somit Wadenkrämpfen entgegenwirken.