Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Das passiert, wenn Sie nach dem Essen spazieren gehen
Sie möchten sich nach dem Essen ausruhen und hinlegen? Widerstehen Sie diesem Drang und sorgen Sie stattdessen für Bewegung! Das passiert nämlich, wenn Sie nach dem Essen einen Spaziergang machen.
Sie fallen nach dem Essen häufig ins „Fresskoma“ oder ins berüchtigte Mittagstief? Ihre Konzentration sinkt, Sie möchten sich am liebsten hinlegen und bekommen nach kurzer Zeit schon wieder Heißhunger? Dann sollten Sie in Zukunft nach jeder Mahlzeit einen kleinen Verdauungsspaziergang machen.
Das passiert, wenn Sie nach dem Essen spazieren gehen
Sport kann dabei helfen, Ihr Gewicht zu reduzieren und Zivilisationskrankheiten vorzubeugen. Wenn Sie jedoch weder Zeit noch Lust auf Sport haben, seien Sie unbesorgt: Leichte Bewegung im Alltag ist noch wichtiger als intensive Sporteinheiten! Wenn Sie direkt nach dem Essen einen gemütlichen Spaziergang machen, profitieren Sie von diesen drei Effekten:
- Ihr Blutzuckerspiegel sinkt
Ein 20-minütiger Spaziergang nach jeder Hauptmahlzeit senkt Ihren Blutzuckerspiegel deutlich. So beugen Sie effektiv Diabetes Typ 2 vor und verhindern Konzentrationseinbrüche sowie Müdigkeit.
Interessant: Diese Praxis wird auch bei Schwangerschaftsdiabetes erfolgreich angewendet. - Ihre Verdauung wird angeregt
Die Bewegung Ihrer Beine kurbelt direkt die Bewegung Ihres Verdauungstraktes an. Um Verstopfungen vorzubeugen, empfiehlt sich daher nach jeder Mahlzeit ein kleiner Spaziergang.
Tipp: Wenn sich Ihr Bauch nach dem Essen so voll anfühlt, dass Sie nicht mal im Traum an Bewegung denken würden, sollten Sie Ihre Portionsgrößen überdenken. Ein Verdauungsspaziergang sollte immer drin sein. - Sie nehmen ab
Insulin beseitigt zwar den Zucker aus Ihrem Blut, ist jedoch ein anaboles Hormon – es baut Körpermasse auf und stoppt die Fettverbrennung. Wenn Sie Ihre Fettpolster loswerden möchten, sollten Sie daher Ihren Blutzuckerspiegel mit einem Spaziergang nach jeder Mahlzeit senken, um die Ausschüttung von Insulin zu reduzieren.
Keine Sorge, falls Ihnen nach einer Mahlzeit die Zeit fehlt und Sie höchstens fünf Minuten übrig haben. Machen Sie einfach kurz 20 Kniebeugen – denn die Beine sind unsere größte Muskelgruppe und verbrauchen riesige Mengen an Zucker. Warum ein hoher Blutzuckerspiegel so ungesund und der Spaziergang nach dem Essen daher so wichtig ist, erfahren Sie im Folgenden.
Warum ein hoher Blutzuckerspiegel krank macht
Vor allem kurzkettige Kohlenhydrate – sprich Zucker – werden äußerst schnell im Darm aufgenommen und direkt ins Blut abgegeben. Innerhalb weniger Minuten nach einer Mahlzeit mit zuckerhaltigen Zutaten wie z.B. Nudeln, weißem Reis oder Fertigsaucen, gelangt der Zucker in Ihre Blutgefäße. Der steigende Blutzuckerspiegel ist das Signal für die Bauchspeicheldrüse, Insulin zu produzieren und auszuschütten. Insulin saugt den Zucker aus dem Blut auf und bringt ihn überall dorthin, wo er gebraucht wird: Muskeln, Gehirn und Leber.
Insulin kann jedoch nicht alle Probleme aus Ihrer Körperwelt schaffen. Essen Sie regelmäßig zu viel und zu zuckerig, gewöhnt sich Ihr Körper an das Insulin und braucht immer höhere Dosen, um den Blutzucker zu beseitigen. Dadurch kann eine Insulinresistenz entstehen – auch als Diabetes Typ 2 bekannt. Außerdem wirkt Insulin im Körper aufbauend und lagert den überschüssigen Zucker in Form von Fettpolstern an Ihren Hüften an.
So erkennen Sie einen hohen Blutzuckerspiegel
Einen hohen Blutzuckerspiegel können Sie mithilfe eines Blutzuckermessgeräts oder eines Langzeit-Blutzucker-Tests feststellen. Außerdem kann ein erhöhter Blutzucker diese Symptome verursachen:
- Antriebsschwäche
- Müdigkeit
- starkes Durstgefühl
- starker Harndrang und häufiges Wasserlassen
- Übelkeit
- Schwindel
Wenn Sie diese Symptome häufig nach einer Mahlzeit verspüren, sollten Sie den Arzt Ihres Vertrauens konsultieren.