
Mit Epilepsie den Alltag bewältigen
Menschen, die an Epilepsie erkrankt sind, müssen ihre Lebensführung entsprechend anpassen. Durch das Vermeiden von Gefahrenzonen und Reizfaktoren, die Anfälle begünstigen können, lässt sich das Risiko von Verletzungen bereits deutlich verringern. Schlafmangel, Reizüberflutung oder ständiger Stress können bei vielen Betroffenen Anfälle triggern. Es ist also wichtig, vor allem auch auf die seelische Verfassung und auf das allgemeine Wohnbefinden zu achten. Auch eine ausgewogene Ernährung kann dabei helfen, die Epilepsie im Alltag besser in den Griff zu bekommen. Vor allem die ketogene Diät soll positive Auswirkungen auf Betroffene haben.
In unserem hektischen modernen Leben ist es aber gar nicht so einfach wirklich alle Reizfaktoren auszumerzen. Deswegen ist es umso besser, wenn Sie als Betroffener weitere Maßnahmen ergreifen, um Ihrer Epilepsie Herr zu werden und im Fall eines Anfalls gut vorbereitet zu sein. Eine gute Unterstützung liefert beispielsweise die TCL Safety Watch mit Gesundheitsfunktion.
Sendet innerhalb von 60 Sekunden einen Notruf
Epileptische Anfälle bergen zahlreiche Risiken. Eine große Gefahr stellen Stürze dar, die zu Verletzungen verschiedener Schwere führen können. Unter anderem können sich Betroffene Kopfverletzungen zuziehen. Eine Safety Watch mit Sturzerkennung kann hier eine große Erleichterung sein. Sie erkennt, dass Epileptiker gestürzt ist und sendet einen Notruf aus, sofern der Träger der Uhr nicht innerhalb von 60 Sekunden reagiert und durch einen Knopfdruck bestätigt, dass es ihm gut geht. Dann wird der Notruf abgebrochen. Schließlich kann es auch einmal passieren, dass Sie einfach so stolpern und fallen, Ihnen aber nichts Schlimmes passiert. Sie müssen also keine Angst haben, wenn Sie allein zu Hause oder im Wald unterwegs sind. Sollten Sie einen Anfall erleiden und stürzen, sorgt die Uhr dafür, dass Hilfe kommt.
Wer wird bei einem Notruf durch die Safety Watch informiert?
Natürlich können Sie Ihren Notfallkontakt bei einer Safety Watch vorher selbst festlegen. Wählen Sie eine Person, der Sie vertrauen und die möglichst in Ihrer Nähe wohnt. Alternativ können Sie auch einen professionellen Service nutzen und den Notruf beispielsweise an JohanniterCall senden. In allen Fällen wird Ihnen hoffentlich schnell geholfen werden. Bei der TCL Safety Watch mit Gesundheitsfunktion können Sie sogar bis zu drei Notrufnummern einspeichern, die von der Uhr nacheinander kontaktiert werden. Wenn einmal einer Ihrer Notfallkontakte verhindert ist oder den Notruf schlicht nicht hört, wird Ihnen trotzdem geholfen.
Eine Safety Watch kann weitaus mehr als ein reiner Fitnesstracker
Vielleicht besitzen Sie schon einen Fitnesstracker, mit dem Sie jeden Tag Ihre Schritte und die gelaufenen Kilometer zählen. Das ist nie verkehrt, da es Ihre körperliche Gesundheit verbessert und Sie anregt, sich mehr zu bewegen. Ein reiner Fitnesstracker verfügt aber nicht über eine Sturzerkennung. Diese Funktion besitzen nur wenige Smart Watches. Dieses sogenannten Safety Watches sind für Epileptiker, aber auch für Menschen mit anderen Erkrankungen eine sinnvolle Investition. Übrigens können Sie ganz nebenbei ebenfalls Ihre Schritte zählen, sodass Sie ein vielseitiges Kombigerät erhalten, das Ihnen dabei hilft, sicher durch den Alltag zu kommen und Sie gleichzeitig beim Training unterstützt. Übrigens müssen Sie nicht unbedingt 10.000 Schritte am Tag gehen. Auch ein paar tausend Schritte weniger am Tag reichen schon aus, um Ihren Körper und Ihr Herzkreislaufsystem in Schwung zu bringen.
Gerade das Spaziergehen ist für Epilepsie-Patienten eine gute Möglichkeit der sportlichen Betätigung ohne hohes Verletzungspotenzial. Der Fitnesstracker kann dabei helfen, die notwendige Motivation dafür aufrechtzuerhalten. Noch besser ist es, wenn er mit einer Safety Watch kombiniert wird. So schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe.
Ein praktischer Begleiter in allen Lebenslagen
Sie können Ihre Safety Watch überallhin mitnehmen, sodass Sie jederzeit optimal geschützt sind. Aufgrund des schlichten Designs passt sie zu eigentlich jedem Outfit und kann so wunderbar im Job, in der Freizeit und bei festlichen Anlässen getragen werden. Die meisten Smartwatches lassen sich außerdem individuell auf die Weite Ihres Handgelenks anpassen und weisen ein geringes Eigengewicht auf, sodass sie im Alltag nicht stören.