Wo genau merke ich Leistenschmerzen?
Die Leistenregion beim Menschen verläuft in etwa vom oberen Rand des Beckens über den vorderen Schambereich bis zu den Leisten. Die Leistenregion ist besonderen Belastungen ausgesetzt, hält sie doch die Bauchorgane des Bauchraums zurück. Schmerzen in diesem Bereich können durch eine Vielzahl möglicher Ursachen ausgelöst werden. Da die Leistenregion aber eng mit dem Bauchraum verbunden ist und auch die Geschlechtsorgane in diesem Bereich viele Nerven und Muskelverbindungen haben, sind Leistenschmerzen mitunter nicht immer konkret wahrzunehmen. Leistenschmerzen können tatsächlich sehr diffus sein und werden von vielen Menschen gar nicht als solche empfunden. Zu den Leistenschmerzen können entsprechend viele verschiedene Empfindungen gezählt werden:
- Druckgefühl im Schambereich
- dumpfes Pochen in der Hüfte
- Ziehen in einer oder beiden Leisten
- Stechende Bewegungsschmerzen
- diffuser, ausstrahlender Schmerz bis in die Oberschenkel
3 Ursachen, die Leistenschmerzen auslösen können
Verschiedene Schmerzempfinden in der Leistengegend können auf ganz unterschiedliche Erkrankungen oder Ursachen hindeuten. Die Beschreibung der nachfolgenden möglichen Auslöser von Leistenschmerzen dient lediglich zur generellen Information und kann eine professionelle Diagnose durch einen Arzt oder eine Ärztin niemals ersetzen. Wenn Sie unter Schmerzen in der Leistenregion leiden, suchen Sie unbedingt Ihren Hausarzt oder Hausärztin auf.
Leistenbruch und Schenkelbruch: Männer leiden etwa neunmal häufiger an Leistenbrüchen als Frauen. Da sich bei männlichen Säuglingen die Hoden erst langsam aus dem Bauchraum über die Leistenkanäle in den Hodensack absenken, entstehen an eben diesen Leistenkanälen natürliche Schwachstellen im Bindegewebe und der Muskulatur der untereren Bauchraumgrenze. Durch Überanstrengung oder falsche Bewegungen kann es an dieser Stelle zu Rissen und Verletzungen kommen, durch die Teile des Bauchrauminneren durch die Leiste hindurchbrechen. Leistenbrüche sind dann anhand einer Wölbung an der Bruchstelle sicht- und ertastbar. Leistenbrüche verursachen in der Regel keine Schmerzen, sind aber durch ein starkes Druckgefühl in der Leistenregion bemerkbar. Auch Frauen können natürlich Leistenbrüche bekommen. Die weiblichen Leistenkanäle sind ebenfalls bruchanfällig. Häufiger leiden Frauen allerdings unter sogenannten Schenkelbrüchen. Hierbei durchbrechen Teile des Bauchinnenraums beschädigtes Bindegewebe an der unteren Seite des Leistenbandes. Es kommt dann zu typischen Vorwölbungen im oberen Teil des Oberschenkels. Solche Eingeweidedurchbrüche in der Schenkelregion entstehen häufig auch während der Schwangerschaft.
Mehr erfahren: An diesen Symptomen erkennen Sie einen Leistenbruch > >
Hüftarthrose: Bei der Hüftarthrose verschleißt der Knorpel, der zwischen Hüftkopf und Hüftpfanne für Dämpfung sorgt. Gesunde Knorpel verteilen Druck und Belastungen, die in Gelenken übertragen werden gleichmäßig. Bei Arthrosen nimmt die Knorpeldichte aber zunehmend ab. Belastungen werden dann nicht mehr abgefedert und verteilt, sondern wirken direkt zwischen den Knochen des betreffenden Gelenks. In der Hüfte sorgt dies dann für stechende Bewegungsschmerzen im Hüftgelenk, die bis in die Leisten ausstrahlen. Besonders beim Treppensteigen und ruckartigen Vorwärtsbewegungen sind diese Leistenschmerzen deutlich wahrnehmbar.
Gleich weiterlesen: Symptome, Ursachen und Behandlung von Hüftarthrose > >
Erkrankungen der Geschlechtsorgane: Entzündungen der inneren weiblichen Geschlechtsorgane können sich in diffusen, dumpfen und ausstrahlenden Schmerzen im unteren Bauchraum und der Leistengegend bemerkbar machen. Bei Eierstock- und Eileiterentzündungen treten häufig Leistenschmerzen, Rückenschmerzen und Fieber auf. Auch bei Verletzungen der Hoden, etwa einer Hodentorsion, oder Entzündungen der Nebenhoden gehören Leistenschmerzen zum Krankheitsbild. Nebenhodenentzündungen etwa machen sich häufig durch ausstrahlende, ziehende Schmerzen bis in die Leistenregion bemerkbar.
Auch interessant: So erkennen Sie eine Nebenhodenentzündung > >