Kohlenmonoxidvergiftung: 3 körperliche Anzeichen

Kohlenmonoxidvergiftung: 3 körperliche Anzeichen

Ein geräuschloser Killer – Vergiftungen mit Kohlenmonoxid gehen in vielen Fällen tödlich aus. Wir nennen 3 körperliche Anzeichen, die Sie kennen sollten.

Was ist Kohlenstoffmonoxid?

Kohlenstoffmonoxid, auch unter Kohlenmonoxid, kurz CO, bekannt, ist ein farb-, geruch- und geschmackloses Gas. Die chemische Verbindung entsteht, wenn kohlenstoffhaltige Kraft- und Brennstoffe nicht vollständig verbrennen. Das kann zum Beispiel in Heizungsanlagen, beim Grillen oder in Shisha-Bars passieren. Herrscht gleichzeitig eine unzureichende Sauerstoffzufuhr, wird es für den Menschen schnell lebensgefährlich.

Auch spannend: Symptome einer Salmonellen-Vergiftung >>

Wie gefährlich ist eine Vergiftung mit dem Gas?

Eine Kohlenmonoxidvergiftung ist lebensgefährlich und endet nicht selten tödlich. Die Vergiftung wird durch das Einatmen von Kohlenmonoxid verursacht, zählt zu den Rauchgasvergiftungen und kommt in Deutschland immer noch relativ häufig vor. Im Jahr 2016 beispielsweise starben 614 Menschen an einer Kohlenstoffmonoxidvergiftung, berichtet das Statistische Bundesamt. 

Auch spannend: Körperliche Anzeichen einer Blutvergiftung >>

Insbesondere während der Heizsaison von Oktober bis April steigt die Gefahr einer CO-Vergiftung. Wer im Schlaf von dem giftigen Gas heimgesucht wird, hat kaum eine Chance. Bereits eine sehr niedrige Konzentration von Kohlenmonoxid in der Atemluft ist ausreichend, um schwerwiegende Vergiftungssymptomen hervorzurufen – und kann schließlich zum Tod eines Menschen führen.

Kohlenmonoxid-Warnmelder messen mittels elektrochemischer Sensoren den CO-Gehalt in der Luft – und können im Fall der Fälle Leben retten.

Kohlenmonoxidvergiftung: 3 körperliche Anzeichen

Wer das toxische Gas einatmet, kann innerhalb kürzester Zeit versterben. Es gibt jedoch einige körperliche Symptome, die auf eine Vergiftung mit CO hinweisen. Dazu zählen unter anderem:

1. Schwindel

Schwindel und ein Gefühl der Benommenheit können auf eine zu hohe CO-Konzentration in der Luft hindeuten. Das Gas gelangt ins Blut und bindet sich an unser Hämoglobin. Die Folge? Unsere Organe bekommen nicht mehr genug Sauerstoff. Das wiederum kann den Schwindel auslösen.

2. Kopfschmerzen

Die Unterversorgung unserer Organe mit Sauerstoff führt außerdem zu starken Kopfschmerzen – bis hin zu Verwirrungszuständen. Die Vergiftungserscheinung kann sich bereits bei einem  COHb-Anteil (Kohlenmonoxidanteil am Hämoglobin in Prozent) von 25 Prozent bemerkbar machen.

3. Übelkeit

Kohlenmonoxidvergiftungen können sich darüber hinaus durch Übelkeit und Erbrechen ankündigen. Oft tritt eine starke Übelkeit innerhalb der ersten 15 bis 20 Minuten nach dem Einatmen des toxischen Gases ein.

Hinweis: Welche Symptome auftreten, hängt von der Schwere der Vergiftung ab. Allerdings treten die meisten Anzeichen bei vielen Personen häufiger auf – und werden dementsprechend selten mit einer CO-Vergiftung in Zusammenhang gebracht.

Lade weitere Inhalte ...