
Wer kennt es nicht: Wir nehmen einen großen Schluck Kaffee und schon ist es passiert – Zunge verbrannt! Auch wenn es sich nur um eine kleine Verletzung handelt, die in der Regel schnell wieder heilt, haben es die Schmerzen ganz schön in sich. Manchmal kann es sogar sein, dass die betroffene Stelle sich taub oder pelzig anfühlt. Verbrennen wir unsere Zunge, verletzten wir das empfindliche Zungengewebe, wodurch Rezeptoren an der Zunge aktiviert werden, die den Schmerzreiz an das Nervensystem weiterleiten. Ein spürbarer Schmerz entsteht. Doch keine Sorge – die folgenden Tipps verschaffen schnelle Abhilfe!
Diese Hausmittel helfen bei einer verbrannten Zunge
1. Honig
Honig ist der Alleskönner schlechthin und darf in einem Hausmittel-Tipp fehlen. Kein Wunder also, dass Honig auch bei einer verbrannten Zunge wahre Wunder bewirken kann. Dafür einfach 1 TL Honig auf der Zunge zergehen lassen. Das wirkt antibakteriell und nimmt den Schmerz.
2. Joghurt
Natürlich freut sich eine verbrannte Zunge auch über etwas Kühlung. Hier eignet sich kalter Joghurt, der den Schmerz im Handumdrehen lindert.
3. Wasser
Haben Sie sich gerade erst verbrannt, sollten Sie einen großen Schluck kaltes Wasser nehmen und diesen für ein paar Minuten im Mund zirkulieren lassen. So wird die Wunde nicht nur gekühlt, sondern auch ausgespült.
4. Kamillentee
Kamillentee wird eine desinfizierende Wirkung nachgesagt. Er schütz vor Entzündungen. Dafür den kalten (!) Tee in kleinen Schlucken trinken oder gurgeln.
5. Butter oder Margarine
Kalte Butter oder Margarine sind ebenfalls altbewährte Hausmittel, die bei einer verbrannten Zunge helfen können. Einfach auf der Zunge zergehen lassen!
6. Eiswürfel
Selbstverständlich eignen sich auch Eiswürfel zur Abkühlung. Hierbei ist es nur wichtig, dass Sie diese nicht zu lange an derselben Stelle behalten.
Zunge verbrannt – DAS sollten Sie jetzt besser nicht tun
Wer sich die Zunge verbrannt hat, sollte erst einmal auf extrem heiße, scharfe und säurehaltige Lebensmittel verzichten, die die Wunde nur noch mehr reizen. Bilden sich nach der Verbrennung zusätzlich kleine Bläschen oder Pickel, darf man diese auf gar keinen Fall ausdrücken. Dadurch könnte es zu schwereren Infektionen kommen.