Gesund durch den Frühling

Herbst und Winter zählen zur klassischen Erkältungssaison. Doch auch im Frühjahr fängt man sich leicht eine Erkältung ein. Wie Sie das vermeiden können und welche Tipps helfen, finden Sie hier.

Kranke Frau liegt im Bett© Andrea Piacquadio/Unsplash
Mit unseren Tipps trotzen Sie jeder Erkältung.

Das Immunsystem ist angeschlagen

Trockene Heizungsluft, fehlende Bewegung und niedrige Temperaturen machen dem Immunsystem im Winter zu schaffen. In geschlossenen Räumen haben Viren und Bakterien leichtes Spiel und können sich ungestört verbreiten.

Gefahren für das Immunsystem im Frühling

Auch wenn der Frühling vor der Tür steht, sinken im April und Mai besonders in den Morgen- und Abendstunden die Temperaturen stark ab. Die Kombination aus sonnigen, warmen Tagen und Frost in der Nacht ist keine Seltenheit. Durch trockene Wohnungsluft sind die Schleimhäute angegriffen. Wer dann noch zu leicht bekleidet das Haus verlässt, fängt sich schnell eine Erkältung ein. Auch allergische Reaktionen auf Pollen und Blüten sind im Frühjahr stark verbreitet. Das Abwehrsystem hat ohnehin zu kämpfen und ist so deutlich anfälliger für Erkältungen.

Unterstützung des Immunsystems

Um Ihr Immunsystem zu stärken, gibt es unterschiedliche Wege.
Regelmäßige, sportliche Betätigung an der frischen Luft fördert die Sauerstoffaufnahme, trainiert den ganzen Körper und spornt auch Ihr Immunsystem zu Höchstleistungen an. Keine Sorge, Sie müssen nicht gleich einen Marathon laufen. Schon zügige Spaziergänge bei Wind und Wetter stärken Ihre Abwehr.
Der Wechsel von heiß und kalt in der Sauna entspannt und stärkt gleichermaßen. Besonders im Winter ist der regelmäßige Saunagang ideal, um den Körper widerstandsfähiger gegen Temperaturschwankungen zu machen. Setzen Sie diese Angewohnheit auch im Frühjahr weiter fort.
Viele lebensnotwendige Vitamine und Mineralien nehmen wir über die Nahrung auf. Eine ausgewogene Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse wirkt sich daher positiv auf die Gesundheit aus. Auch die Abwehrkräfte profitieren.
Eine gute Ergänzung zu Sport, Sauna und gesunder, ausgewogener Ernährung stellen Nahrungsergänzungsmittel dar. Unter vitamoment.de finden Sie spezielle Präparate, die Ihr Immunsystem mit den wichtigsten Vitaminen und Mineralstoffen unterstützen. Vitamin C und Zink sowie weitere natürliche Pflanzenextrakte verbessern Ihre Abwehrkräfte langfristig.

Wechselhafte Temperaturen belasten zusätzlich

Gegen die starken Temperaturschwankungen im Frühjahr schützt das sogenannte Zwiebelprinzip. Mehrere Kleidungsschichten übereinander schützen am Morgen und Abend gegen die Kälte. Über Tag können Jacken, Hoodies oder Pullover ausgezogen werden und Sie können im kurzen T-Shirt die Sonne genießen. Auch ein dünner Schal oder ein Halstuch sollte im Frühjahr nicht fehlen.
Zugluft am offenen Fenster ist eine weitere Gefahr. In der Sonne ist es zwar schon warm, wenn Sie jedoch dauerhaft am offenen Fenster oder einer anderen zugigen Stelle sitzen, können Sie schnell auskühlen.

Was tun bei einer Frühjahreserkältung

Falls es Sie trotz aller Vorsichtsmaßnahmen doch erwischt hat, gelten bei einer Erkältung im Frühjahr die gleichen Regeln wie im Winter: Ausruhen, warm halten und Zeit nehmen. Eine Erkältung braucht ein paar Tage, bis sie auskuriert ist. Kräutertee und leichte Medikamente können die Symptome lindern. Gönnen Sie Ihrem Körper dennoch die benötigte Ruhe und bleiben zu Hause, bis Sie sich wieder wohlfühlen.