Wussten Sie, was unsere Hormone alles so anstellen?

Finden Sie die Ursache für Ihre möglichen Beschwerden heraus und lesen Sie nach, was Hormone alles so anstellen können.

Hormoni im Körper© serdjophoto/iStock
Hormoni im Körper

1 Kurz vor dem Eisprung wirkt das Gesicht einer Frau besonders attraktiv, hat die Evolutionsbiologin Dr. Hannah Rowland, University of Cambridge, entdeckt. In den fruchtbaren Tagen sendet es verführerische Signale, die von Männern unbewusst wahrgenommen werden: vollere Lippen, geweitete

Buch Dr. Wimmer© Claudia Klein
Meine Hormone – Bin ich ferngesteuert:  Dr. Johannes Wimmer nimmt uns in seinem neuen Buch mit in die faszinierende Welt der Hormone und erklärt, welche hormonell bedingten Beschwerden es gibt und was man tun kann, um Körper und Seele in Balance zu bringen. Mehr Informationen zum Buch finden Sie hier >>

Pupillen und eine rosige Haut.

2 In der Schwangerschaft fahren 70 Prozent der Frauen besser Auto. Das liegt am Anstieg des Estradiolspiegels, so die kanadische Psychologin Dr. Elizabeth Hampson von der University of Western Ontario. Er steigert das Orientierungsvermögen, verringert eine Rechts-links-Schwäche und verbessert das Kurzzeitgedächtnis.

3 Oxytocin, das Liebeshormon, schützt vor Muskelkater, weil es die Regeneration beschädigter Fasern fördert. Es bremst ab dem 30. Lebensjahr zudem Muskelschwund und Osteoporose, hat Immunologin Prof. Irina Conboy von der University of California in Berkeley/USA entdeckt.

4 Powersport setzt zwar mehr Glückshormone frei, führt aber auch zu Zyklusstörungen durch das Stresshormon Cortisol, so eine Studie an der Universität Mexiko. Sanfter Ausdauersport dagegen, Pilates, Yoga oder ein Workout an der Ballettstange (Barre-Fitness) fördern die Estrogenbildung und machen stressresistenter.

5 Starke Übelkeit in den ersten drei Monaten einer Schwangerschaft? Dann wird‘s ein Junge, sagt die Biologin Agnieszka Żelaźniewicz, Universität Breslau. Bei männlichen Föten steigt der Testosteron- und Cortisonspiegel von Schwangeren früher an – das kann zu Übelkeitsgefühlen führen.