Schwitzen im Intimbereich: Diese 5 Tipps helfen

Egal ob beim Sport oder bei starker Hitze im Sommer – Schwitzen im Intimbereich ist immer unangenehm, besonders, wenn dies auf der Kleidung sichtbar wird. Aber was kann man gegen den Intimschweiß tun? Wir haben 5 Tipps für Sie, die bei Schwitzen im Intimbereich helfen.

Wer beim Sport oder bei Hitze stark zwischen den Beinen schwitzt, bei dem können nicht nur Schweißflecken auf der Kleidung sichtbar werden oder ein unangenehmer Geruch entstehen. Die Feuchtigkeit im Intimbereich bildet auch einen Nährboden für Pilze und Bakterien, die Krankheiten wie einen Scheidenpilz oder eine bakterielle Vaginose begünstigen können. Was helfen kann, um das unliebsame Schwitzen zu reduzieren, erklären wir Ihnen.

Schwitzen im Intimbereich: Diese 5 Tipps helfen

  1. Intimrasur
    Wer sich nicht die Schamhaare rasiert oder trimmt, der schwitzt stärker im Intimbereich – die Haare fördern die Schweißbildung. Zusätzlich können sich Bakterien in den Schamhaaren festsetzen und dort einen unangenehmen Geruch verursachen. Für Menschen, die im Sommer oder beim Sport stark im Intimbereich schwitzen, bietet sich also eine Intimrasur an. Wenn Sie sich nicht vollständig rasieren wollen, hilft auch schon das Trimmen der Haare.
     
  2. Richtige Sitzposition
    Auch die falsche Sitzposition kann dazu führen, dass wir stärker im Intimbereich schwitzen. Dieser Tipp ist besonders wichtig für diejenigen, die einer sitzenden Tätigkeit nachgehen. Vermeiden Sie es beim Sitzen die Beine übereinander zu schlagen, da der Schweiß zwischen den Beinen in dieser Position nicht verdunsten kann. Achten Sie also darauf, dass immer genug Luft an Ihren Schritt kommt. 
     
  3. Atmungsaktive Unterwäsche
    Luftige Kleider, weite Hosen und Oberteile – im Sommer kleiden wir uns anders als sonst. Das sollten wir auch bei unserer Kleidung berücksichtigen. Achten Sie darauf, dass Sie Unterhosen aus Baumwolle anziehen, da diese atmungsaktiv ist. Auf weniger luftdurchlässige Stoffe wie Polyester sollte hingegen verzichtet werden.
     
  4. Salbeitee
    Vielleicht hat der ein oder andere schon mal von Salbeitee als Hausmittel gegen starkes Schwitzen gehört – der Tee ist ein altbewährtes Mittel mit schweißhemmender Wirkung. Und er lässt sich nicht nur trinken, sondern hilft auch bei der äußeren Anwendung. Wer seinen Intimbereich mit abgekühltem Salbeitee wäscht oder ihn vor dem Schlafengehen damit abtupft, der schwitzt weniger und bekämpft Bakterien, die unangenehme Gerüche verursachen.
     
  5. Auf fetthaltige Cremes verzichten
    Wer sich gerne nach dem Duschen mit fetthaltigen Cremes eincremt, sollte zumindest im Sommer zu Alternativen greifen, die das Schwitzen weniger begünstigen. Hier eignen sich beispielsweise Cremes mit Aloe Vera, die eine kühlende Wirkung hat. 

Auch interessant: Morgens oder abends – das ist die beste Zeit zum Duschen >>