Periode stinkt? Warum Ihr Menstruationsblut auffällig riecht

Die Periode ist für viele Frauen immer noch ein schambehaftetes Tabu-Thema, über das kaum oder nur hinter vorgehaltener Hand gesprochen wird. Das hat zur Folge, dass viele Frauen unsicher sind und sich fragen, ob Veränderungen von Farbe, Konsistenz oder Geruch normal sind. Wir klären daher auf, was es mit einem auffälligen Geruch auf sich hat und wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten.

Drei Binden mit rotem Konfetti in der Mitte© JulyProkopiv / iStock
Stinkt die Periode, könnten gesundheitliche Gründe dahinterstecken.

So riecht die Periode normalerweise

Seien wir mal ehrlich: Menstruationsblut duftet leider nicht nach einer herrlichen Blumenwiese. Stattdessen riecht frisches Menstruationsblut nach Eisen und kann eine leicht säuerliche Note haben. 

Während der Periode werden neben Blut verschiedene Substanzen wie Ausfluss, Vaginalschleim, Gewebe Ihrer Gebärmutterschleimhaut und auch die Reste unbefruchteter Eizellen ausgeschieden. 

Aus diesem Grund hat das Periodenblut einen anderen Geruch als beispielsweise frisches Blut, das aus einer Wunde austritt. Hinzu kommt, dass der Geruch mehr oder weniger intensiv sein kann, abhängig davon, wie schnell Ihr Blut fließt. Wenn es langsamer strömt, oxidiert es mehr und kann daher stärker riechen.

Es ist also vollkommen normal, dass Menstruationsblut einen gewissen Geruch hat. Wenn aber die Periode stinkt, sollten Sie zumindest aufmerksam werden. Stechender, beißender und strenger Geruch können Anzeichen für Krankheiten und vermehrtes Wachstum von Bakterien sein.

Periode stinkt? Geruch des Periodenbluts gibt Hinweise auf Krankheiten

Sollte Ihr Periodenblut äußert auffällig riechen, kann eine bakterielle Infektion die Ursache sein. Ein fischiger Geruch ist meistens ein Indiz für eine Vaginose. Diese vaginale Infektion liegt vor, wenn die natürliche Bakterienbesiedlung aus ihrem Gleichgewicht geraten ist. Eine Vaginose kann beispielsweise durch Geschlechtsverkehr, einer falschen Intimhygiene oder Einnahme von Antibiotika ausgelöst werden. Weitere Anzeichen einer Infektion sind Schmerzen beim Wasserlassen und ein Juckreiz im Intimbereich. 

Weitere Gründe für den üblen Geruch des Bluts können sein: 

  • Trichomoniasis: Auch kann ein stechender, fischiger Geruch auf eine Trichomoniasis zurückgeführt werden. Durch einen Parasiten ausgelöst, kann vor bzw. nach der Periode ein gelb-grüner Ausfluss typisch sein. 
  • Scheidenpilz: Ein starker Juckreiz hingegen kann auch während der Periode auf einen Scheidenpilz hinweisen. 
  • Zäher Ausfluss: Nach der Periode kann Ihr Ausfluss dickflüssig und klumpig sein. Seine Konsistenz ähnelt Hüttenkäse. Verzichten Sie in diesen Fällen auf jeden Fall auf Tampons. 

Um die genaue Ursache des veränderten Geruchs abzuklären, sollten Sie Ihren Gynäkologen aufsuchen.

Stinkt die Periode, wenn ich ein Tampon in der Vagina vergessen habe?

Vielleicht kennen Sie auch diese eine Freundin einer Freundin einer Freundin, die schusseligerweise ein Tampon in der Scheide vergessen hatte und sich dadurch eine schlimme Infektion eingefangen hat?

Zwar wird diese Geschichte immer wieder in leicht abgewandelter Form als medizinische Horrorstory erzählt, tatsächlich ist es aber weder abwegig noch selten, dass Frauen ein Tampon vergessen zu wechseln, denn: 

  • sitzt ein Tampon richtig, spüren wir es nicht.

Schon ein paar besonders stressige Tage reichen jetzt aus und wir vergessen schlicht und ergreifend, dass wir noch einen Tampon tragen.

Anzeichen für einen vergessenen Tampon sind vor allem:

  • stechender, fauliger Geruch
  • rotbrauner Ausfluss
  • mitunter Fieber und Krankheitsgefühl

Jetzt gilt es, den Tampon schnellstmöglich zu entfernen. Bei Beschwerden wie anhaltendem Geruch, Juckreiz, Brennen oder Schwierigkeiten bei der Entfernung des Tampons bitte unbedingt Ihre Frauenärztin oder Frauenarzt aufsuchen.

Das hilft gegen unangenehmen Geruch Ihres Periodenbluts

Wenn Sie der Geruch Ihrer Periode stört, sollten Sie möglichst für ein trockenes Milieu sorgen. Wechseln Sie regelmäßig den Tampon, die Binde oder die Menstruationstasse und tragen Sie idealerweise Unterwäsche aus Baumwolle. Synthetische Stoffe lassen die Haut weniger atmen und nehmen Gerüche stärker an. Da Tampons und Binden das natürliche bakterielle Milieu der Scheide leichter aus dem Gleichgewicht bringen kann, kann es ratsam sein, auf eine Menstruationstasse umzusteigen, Periodenunterwäsche zu tragen oder unparfümierte Bio-Tampons oder Bio-Binden zu verwenden.