Ohne BH: 3 gesundheitliche Vorteile keinen BH zu tragen

Die meisten Frauen ziehen spätestens, wenn Sie nach Hause kommen, den BH aus. Besonders im Home Office wird der BH manchmal gleich ganz weggelassen. Hier erfahren Sie, welche 3 gesundheitlichen Vorteile es gibt.

Viele Frauen schrecken davor zurück, den BH komplett wegzulassen, da sie Angst davor haben, dass die Brust dauerhaft ohne BH mehr hängt. Dabei ist das Hängen der Brust ein natürlicher Vorgang, der mit dem Alter passiert. Ungefähr ab dem 35. Lebensjahr beginnt der Körper sich zu verändern. Die Elastizität in Bindegewebe und Haut nimmt ab, wovon auch die Brüste betroffen sind. Und nicht nur die Brüste, auch die Vagina verändert sich im Alter. In vielen Fälle, wie beispielsweise beim Sport oder beim Stillen ist das Tragen eines BHs ratsam. Der Verzicht auf den BH kann sich jedoch auch positiv auf die Brust auswirken.

3 gesundheitliche Vorteile keinen BH zu tragen

  1. Die Brüste können straffer werden: Wenn Sie öfter auf einen BH verzichten, können Ihre Brüste sich frei bewegen. So werden die Muskeln trainiert und die Brust gestrafft. In einer Langzeitstudie fand der französische Mediziner Jean-Denis Rouillon, dass das Brustgewebe durch das Tragen eines BHs an Elastizität verlieren kann. Hierbei ist jedoch wichtig, dass an der Studie überwiegend schlanke Frauen mit kleinen Brüsten teilgenommen haben. Laut Rouillon ist es also besser, wenn Schwangere, ältere Frauen oder Übergewichtige einen BH tragen.
     
  2. Bessere Durchblutung: Da BHs den Brustkorb und das Lymphsystem einengen können, ist besonders von zu eng sitzenden BHs abzuraten. Wenn Sie den BH weglassen, sorgt das für eine bessere Durchblutung. Besonders nachts sollten Sie auf einen BH verzichten, da dieser dafür sorgen kann, dass die Lymphflüssigkeit nicht mehr richtig fließt. Als Folge können Schadstoffe schlechter abtransportiert werden und die Entstehung eines Lymphödems wird begünstigt.
     
  3. Bessere Körperhaltung: Das Weglassen des BHs kann außerdem dazu führen, dass sich Ihre Körperhaltung verbessert und Sie aufrechter gehen. So können Sie unter anderem Rückenschmerzen vorbeugen oder diese lindern. Hier müssen Sie jedoch Erfahrungswerte sammeln, da es bei Frauen mit sehr großen Brüsten vorkommen kann, dass sie ohne BH Rückenschmerzen bekommen.
     

BH: Der richtige Sitz ist entscheidend

Wenn Sie doch einen BH tragen, dann ist es besonders wichtig, dass dieser richtig sitzt. Falsch sitzende BHs können Fehlhaltungen begünstigen. BHs, die zu eng sitzen, können zudem Rötungen verursachen und speziell Sport-BHs Pilzinfektionen begünstigen, wenn sie gleichzeitig nicht schweißabweisend sind.

Video: So finden Sie den richtigen BH