Slipeinlagen Test: Diese Produkte konnten im Öko-Test überzeugen

Aufgrund der einfachen Handhabung entscheiden sich viele Frauen für Binden anstelle von Tampons, wenn Sie Ihre Periode haben. Doch welche Modelle können in Bezug auf Saugkraft und Tragegefühl im Slipeinlagen Test überzeugen? Wir haben alle Informationen.

Besonders bei Mädchen und jungen Frauen, die gerade ihre Menstruation bekommen haben, sind Binden aufgrund der einfachen Handhabung beliebt. Aber auch viele ältere Frauen greifen zu Binden oder Slipeinlagen. Die Menstruation, der alltägliche Ausfluss oder eine Reizblase – verschiedene Faktoren können dazu führen, dass wir uns dafür entscheiden, eine Slipeinlage zu tragen. Das Produkt sorgt nicht nur dafür, dass unsere Unterwäsche sauber bleibt, sondern vermittelt uns auch ein Gefühl der Sicherheit, wenn wir unterwegs sind. Öko-Test hat verschiedene Produkte getestet, doch nicht alle konnten überzeugen. 

Slipeinlagen Test: Diese 5 sind am sichersten

Was wurde getestet?

Insgesamt wurden 25 Slipeinlagen in der Größe "normal" untersucht – überwiegend Modelle, die die Marken als luftdurchlässig oder atmungsaktiv bewerben. Im Labor wurden die Produkte in Hinblick auf Saugkraft, Flüssigkeitsabgabe, Wäscheschutz und Tragekomfort untersucht. Insgesamt schnitten vier Produkte mit der Note "sehr gut" ab.

Auch spannend: Tampons oder Binden: Was ist besser? >>

Diese 3 Binden sind am sichersten

Was wurde getestet?

Insgesamt haben die Tester 25 Ultrabinden in der Größe normal untersucht und im Labor auf problematische Substanzen, Saugkraft, Flüssigkeitsaufnahme und Feuchtigkeitsabgabe sowie Wäscheschutz überprüft. Während 9 Produkte von den Testern mit "sehr gut" bewertet wurden, bekamen fünf Ultrabinden die Note "gut". Vier Produkte waren nur "befriedigend" und eins lediglich "ausreichend". 

Worauf sollte ich beim Kauf von Slipeinlagen und Binden achten?

1. Saugfähigkeit: Wählen Sie eine Slipeinlage oder Binde, die der Stärke Ihrer Menstruation oder des Ausflusses entspricht. Es sind verschiedene Saugstärken erhältlich, von leichter bis starker Aufnahme. Bei stärkerer Menstruation benötigen Sie möglicherweise eine Binde mit höherer Saugfähigkeit.

2. Komfort: Achten Sie auf Produkte, die bequem zu tragen sind und sich gut an Ihre Unterwäsche anpassen. Einige Marken bieten spezielle Formen an, um einen besseren Sitz und Komfort zu gewährleisten.

3. Material: Achten Sie auf atmungsaktive Materialien, die Feuchtigkeit von Ihrer Haut fern halten und ein angenehmes Tragegefühl bieten. Vermeiden Sie Produkte, die reizende Chemikalien oder Duftstoffe enthalten.

4. Klebestreifen: Überprüfen Sie, ob die Slipeinlagen oder Binden über ausreichend starke Klebestreifen verfügen, um sicher in der Unterwäsche zu haften und ein Verrutschen zu verhindern.

5. Diskretion: Wenn Ihnen Diskretion wichtig ist, wählen Sie Produkte, die dünn und unauffällig sind.

6. Allergien: Wenn Sie empfindliche Haut haben oder bekanntermaßen allergisch auf bestimmte Materialien reagieren, wählen Sie Produkte, die hypoallergen oder für empfindliche Haut geeignet sind.

7. Umweltfreundlichkeit: Wenn Ihnen Umweltfreundlichkeit wichtig ist, entscheiden Sie sich für Slipeinlagen und Binden, die aus nachhaltigen Materialien hergestellt werden.

Was ist der Unterschied zwischen Binden und Slipeinlagen?

Binden sind in der Regel größer und dicker als Slipeinlagen. Sie sind dafür konzipiert, eine größere Menge an Menstruationsblut aufzunehmen. Slipeinlagen hingegen sind dünn und leicht und eignen sich daher eher für die schwache Menstruation sowie für den täglichen Gebrauch, um Ausfluss aufzufangen oder ein Gefühl von Frische und Sauberkeit zu bewahren.