- In Kürze: Einnistungsblutung vs. Periode: So unterscheiden Sie die beiden Blutungen
- Video: Schwangerschaftsübelkeit– Hebammen-Tipps, die wirklich helfen!
- Was ist eine Einnistungsblutung?
- So erkennen Sie eine Einnistungsblutung
- Was tun bei einer Einnistungsblutung?
- Wann sollten Sie bei einer Einnistungsblutung einen Arzt aufsuchen?
In Kürze: Einnistungsblutung vs. Periode: So unterscheiden Sie die beiden Blutungen
Zeitpunkt
- Einnistungsblutung: 6-14 Tage nach der Befruchtung
- Periode: 14 Tage nach dem Eisprung
Dauer
- Einnistungsblutung: wenige Tage
- Periode: 3-7 Tage
Blutmenge
- Einnistungsblutung: gering
- Periode: stärker
Farbe des Blutes
- Einnistungsblutung: hellrot oder rosa
- Periode: dunkelrot oder braun
Symptome
- Einnistungsblutung: leichte Krämpfe oder Schmerzen
- Periode: Krämpfe, Schmerzen, Stimmungsschwankungen
Ein sicheres Indiz einer Schwangerschaft ist das Ausbleiben der Periode. Doch manch schwangere Frauen berichten trotz allem von einer Blutung.
Hierbei handelt es sich nicht um die übliche Menstruation, sondern um die sogenannte Einnistungsblutung. Wie es zu einer Einnistungsblutung kommt und anhand welcher Anzeichen sie sich von der Regelblutung unterscheidet, erklären wir Ihnen genau.
Video: Schwangerschaftsübelkeit– Hebammen-Tipps, die wirklich helfen!
Was ist eine Einnistungsblutung?
Nistet sich die befruchtete Eizelle in der Gebärmutter ein, kann sie dabei Blutgefäße verletzen, wodurch es zu leichten Blutungen kommen kann. Das ist vollkommen normal und stellt kein Risiko für die weitere Schwangerschaft dar.
Lesetipp: Periode kommt zu früh: Das sind die Ursachen >>
So erkennen Sie eine Einnistungsblutung
Auch wenn die Einnistungsblutung der Periode ähnlich sein kann, gibt es Unterschiede.
- Die Stärke der Einnistungsblutung: Eine Einnistungsblutung erinnert an eine Schmierblutung und ist daher wesentlich weniger stark als die normale Periode. Durchschnittlich dauert eine Einnistungsblutung nur wenige Stunden oder maximal zwei Tage an.
- Begleiterscheinungen der Periode: Regelschmerzen wie Krämpfe im Unterleib sind bei der Einnistungsblutung sehr selten der Fall. Die Blutung verläuft meistens schmerzlos. Manche Frauen bemerken lediglich ein leichtes Ziehen.
- Die Farbe der Einnistungsblutung: Eine Einnistungsblutung kann hellrot oder auch bräunlich sein. Sie ist nicht tiefrot wie die Monatsblutung.
- Die Konsistenz der Einnistungsblutung: Bei der Menstruation wird die Gebärmutterschleimhaut abgestoßen. Aus diesem Grund werden neben Blut auch Gewebeklumpen ausgeschieden. Bei einer Einnistung ist das nicht der Fall.
- Zeitpunkt der Einnistungsblutung: Die Blutung tritt zwischen dem fünften und zwölften Tag der Befruchtung ein.
Mehr lesen: Periode bleibt aus: 12 Gründe für Amenorrhö>>
Was tun bei einer Einnistungsblutung?
Wenn Sie eine Einnistungsblutung haben, gibt es in der Regel nichts, was Sie tun müssen. Die Blutung ist normalerweise harmlos und verschwindet von selbst.
Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen können, sich während einer Einnistungsblutung wohler zu fühlen:
- Verwenden Sie eine Menstruationstasse oder eine Binde, um die Blutung aufzufangen
- Trinken Sie viel Flüssigkeit, um sich von innen zu reinigen.
- Ruhen Sie sich aus und gönnen Sie sich ausreichend Schlaf.
- Vermeiden Sie Stress, wenn möglich.
Wenn die Blutung stark ist oder länger als zwei Tage anhält, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Es könnte sich um eine andere Erkrankung handeln, wie z. B. eine Fehlgeburt oder eine Eileiterschwangerschaft.
Wann sollten Sie bei einer Einnistungsblutung einen Arzt aufsuchen?
Wenn Sie eine Einnistungsblutung haben, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, wenn:
- Die Blutung stark ist oder länger als zwei Tage anhält.
- Die Blutung mit starken Krämpfen oder Schmerzen verbunden ist.
- Sie andere Symptome einer Schwangerschaft oder einer Fehlgeburt haben, wie z. B. Übelkeit, Erbrechen oder Brustschmerzen.
Interessant: Diese 3 gesunden Snacks helfen sofort gegen Heißhunger in der Schwangerschaft >>
Für mehr spannende Themen folgen Sie vital.de auf Instagram, Facebook, WhatsApp, Pinterest und Google News. Spannende Themen, leckere Rezeptideen und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!