
Auch wenn Ihr Gynäkologe den ungefähren Geburtstermin errechnet hat, ist es sehr wahrscheinlich, dass Ihr Baby an einem anderen Tag auf die Welt kommt. Sie sollten daher spätestens zwei Wochen vor dem errechneten Geburtstermin Ihre Kliniktasche gepackt haben – so sind Sie gut vorbereitet, wenn die Wehen einsetzen und Sie ins Krankenhaus fahren.
Stellen Sie Ihre fertig gepackte Tasche an einen Platz in der Wohnung, der gut und schnell für Sie erreichbar ist. Sie müssen sich übrigens keine Sorgen machen, wenn Sie was vergessen haben sollten. Die meisten Kliniken helfen beispielsweise bei der Babyausstattung aus oder versorgen Sie mit Stilleinlagen.
Kliniktasche für werdene Mamas
- Mutterpass
- Personalausweis / Reisepass beider Eltern
- Krankenversicherungskarte
- Allergiepass oder andere relevanten medizinischen Unterlagen
- Verheiratete Frauen: Familienstammbuch oder Heiratsurkunde
- Ledige Frauen: Geburtsurkunde der Mutter im Original
- Eventuell Vaterschaftsanerkennung oder Scheidungspapiere
- Eventuell einen von Ihnen erstellen Geburtsplan, um bestimmte Abläufe während der Geburt im Vorhinein abzustimmen.
- Ein bis zwei bequeme, lange T-Shirts oder alte Nachthemden, die Sie während der Geburt tragen und die schmutzig werden können.
- Bademantel, Hausschuhe und warme Socken. Denn kalte Füße hemmen die Wehen.
- Wasser sowie Snacks zur Stärkung wie Traubenzucker oder Müsliriegel
- Ein Haargummi
- Persönliche Dinge, die Ihnen gut tun: Ein weiches Kissen oder eine Spotify-Playlist, bei der sie entspannen können. Denken Sie unbedingt an einen Lippenbalsam. Nach der Geburt kommt es zur Hormonumstellung, was zu trockene Haut und spröde Lippen führen kann.
- Mehrere bequeme und weite Unterhosen, am besten aus Baumwolle. Sie sollten möglichst dehnbar sein, damit große Binden für den Wochenfluss hineinpassen können.
- Eine Packung Stilleinlagen und zwei Still-BHs. Aufgrund der Milchproduktion werden Ihre Brüste größer, empfehlenswert ist es daher Still-BHs in zwei Nummern größer zu kaufen.
- Pflegeartikel wie Zahnbürste und -pasta, Deo, Waschzeug, Gesichtscreme und alle weiteren Produkte, die sie benutzen.
- Waschlappen und Handtuch
- Bequeme Anziehsachen wie weite Jogginghosen, Sweatshirts, Still-T-Shirts oder Hemden zum Knöpfen, Nachtwäsche sowie Kleidung für die Heimfahrt
- Auch wichtig: Geld, Handy sowie Ladekabel, ein Notizbuch und Kugelschreiber, ein Beutel für die Schmutzwäsche
Die Kliniktasche für Ihr Baby
- 2-4 langärmelige Strampler in den Größen 50-56. Besonders praktisch sind solche, die sich vorne auf- und zuknöpfen lassen.
- Windeln: Das Krankenhaus stellt zwar meist Windeln zur Verfügung. Jedoch sollten Sie für den Heimweg ein paar Neugeborenenwindeln einpacken.
- Spucktücher
- Schnuller
- Feuchttücher
- Für die Heimfahrt: Eine Garnitur in Größe 50-56 mit Body, Hemdchen, Jäckchen, Strampler, Söckchen, Wolljäckchen und Mützchen. Denken Sie im Winter zusätzlich an einen Schneeanzug und eine warme Babydecke.
- Babytragetasche und Baby-Sicherheitsschale für den Transport mit dem Auto nach Hause.