Hinter Halsschmerzen können ganz verschiedene Ursachen stecken. Oft machen sie sich am Morgen bemerkbar, denn eine geringe Luftfeuchtigkeit oder Zugluft durch ein offenes Fenster haben in der Nacht leichtes Spiel. Die Folge? Ein trockener Hals oder Reizungen beim Aufwachen.
Doch auch andere Gründe können hinter Halsschmerzen stecken, zum Beispiel:
- Erkältung
- grippaler Infekt
- Rachenentzündung
- Mandelentzündung
- Kehlkopfentzündung
- Stimmbandentzündung
Im Video: Die Anzeichen und Symptome einer Mandelentzündung
Sie vermuten eine Mandelentzündung bei sich? Im Video erfahren Sie, welche Anzeichen dafür sprechen. Wichtig: Dauern die Symptome länger als drei Tage an, besuchen Sie bitte einen Arzt oder eine Ärztin.
Dieses sensationelle Hausmittel von Oma macht Halsschmerzen den Garaus
Die Rede ist von Zitronenwickeln – ein altbewährtes Hausmittel gegen Halsschmerzen, was schon unsere Omas kannten. Denn die Wickel mit der gelben Südfrucht wirkt schmerzlindernd. Kalt angewendet, können die Wickel überschüssige Wärme aus dem entzündeten Hals herausziehen. Insbesondere bei brennenden Halsschmerzen sind Zitronenwickel zu empfehlen.
Übrigens: Wussten Sie, dass Sie eine "Heiße Zitrone" niemals heiß trinken sollten? Den Grund dafür lesen Sie hier >>
Zitronenwickel selber machen
Um Omas Hausmittel gegen Halsschmerzen selber zu machen, brauchen Sie nur wenig Equipment.
Besorgen Sie sich folgende Zutaten:
- 1 Zitrone
- 1 sauberes Geschirrtuch
- 1 Schal, am besten aus Wolle
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Scheiden Sie die Zitronen in etwa 5 mm dicke Scheiben.
- Nun platzieren Sie die einzelnen Scheiben der Reihe nach auf dem Tuch.
- Schlagen Sie das Tuch um. Achten Sie dabei darauf, dass die Zitronen auf einer Seite nur einfach eingeschlagen sind.
- Jetzt kommt der Zitronenwickel um den Hals. Die Seite, auf der nur ein Schicht Stoff die Zitronen bedeckt, sollte direkt auf dem Hals aufliegen.
Tipp: Ein Wollschal sorgt für zusätzliche Halt und hält warm.
Hinweise: Am besten funktioniert die Anwendung im Liegen. Lassen Sie den Zitronenwickel mindestens 30 Minuten auf Ihrem Hals liegen. Wenn Sie eine positive Veränderung feststellen, können Sie den Wickel bis zu dreimal täglich anwenden.
Auch diese Halswickel helfen bei Halsschmerzen
Neben Zitronenwickel stehen Ihnen noch eine Reihe weiterer Halswickel zur Auswahl, die Halsschmerzen lindern können – und im Handumdrehen selber hergestellt sind. Dazu zählen unter anderem:
- Quarkwickel: Ein kalter Halswickel, der einen angenehm-kühlenden Effekt hat. Nach etwa 2 bis 3 Stunden erneuern.
- Zwiebelwickel: Ein warmer Halswickel mit entzündungshemmenden Eigenschaften – ein echter Klassiker unter Omas Hausmitteln.
- Kartoffelwickel: Ein ebenfalls warmer Halswickel, der mit gekochten und zerdrückten Kartoffeln hergestellt wird.