Erkältung loswerden: 5 effektive Tipps

Erkältung loswerden: 5 effektive Tipps

Die Nasen laufen wieder, der Kopf brummt und an allen Ecken und Enden wird gehustet und geschnieft: Erkältungen sind nervig und können uns so richtig aus der Bahn werfen. Was tun? Wir kennen 5 effektive Tipps, mit denen Sie Ihre Erkältung loswerden können!

Eine Erkältung, auch grippaler Infekt genannt, kommt besonders häufig in den kalten Herbst- und Wintermonaten vor. Die kalte, trockene Luft ist ein wahres Paradies für die fiesen Erkältungsviren. Jetzt können sie sich besonders schnell verbreiten und sich tief in unseren Atemwegen festsetzen. 

Auch spannend: Setzen Sie auf diese Lebensmittel bei einer Erkältung >>

Erkältungen entwickeln sich in der Regel über mehrere Tage hinweg – und sollten nach etwa neun Tagen wieder abklingen. Zu den ersten Anzeichen einer Erkältung können folgende Symptome gehören: 

  • Halsschmerzen
  • Schnupfen
  • leichtes Fieber
  • allgemeines Unwohlsein
  • Gliederschmerzen
  • Husten
  • Kopfschmerzen

Auch spannend: Mit diesem Trick bleibt die Wärmflasche länger warm >>

Erkältung loswerden: 5 effektive Tipps

Grippale Infekte möchten die meisten so schnell wie möglich wieder loswerden. Wir nennen 4 Tipps, die dabei helfen können.

1. Setzen Sie auf Vitamin C 

Vitamin C stärkt Ihre Abwehrkräfte und macht Ihr Immunsystem fit für die kalte Jahreszeit. Das Power-Vitamin sagt auch Erkältungen den Kampf an – und kann die Dauer Ihrer Beschwerden verkürzen. Außerdem hat Vitamin C eine antioxidative sowie zellschützende Wirkung und stärkt Knochen und Zähne. Für eine Extraportion des Vitamins können Sie zum Beispiel eine frische Zitrone in Ihren Tee pressen. Auch Sanddornbeeren und Schwarze Johannisbeeren haben einen hohen Vitamin-C-Gehalt.

Auch spannend: Sechs gesunde Lebensmittel mit viel Vitamin C >>

2. Nehmen Sie Erkältungsbäder

Ein Bad mit einem entsprechenden Badezusatz gegen Erkältungen kann sich als echtes Wundermittel entpuppen. Zum einen können Sie die wohltuende Wärme genießen, die Ihren Körper durchströmt und dabei die Durchblutung Ihrer Haut und Muskeln anregt. Zum anderen stecken in den Erkältungsbädern ätherische Öle, etwa Eukalyptusöl, Rosmarinöl oder Kampfer. Die Öle, die Sie über die Nase aufnehmen, können für freiere Atemwege sorgen. Ganz nebenbei steigern sie Ihr Wohlbefinden in der kalten Jahreszeit.

Diese Erkältungsbäder wirken wahre Wunder >>

3. Gönnen Sie sich Ruhe

Sie sind angeschlagen. Ihr Körper braucht jetzt viel Kraft und Energie, um die eingedrungenen Erreger zu bekämpfen. Um möglichst schnell wieder fit zu werden, sollten Sie sich viel Ruhe und Erholung gönnen. Wer sich nicht richtig auskuriert, macht seine Erkältung nur noch schlimmer – und kann den Infekt im schlimmsten Fall über mehrere Wochen verschleppen. Bei einer Erkältung gilt also: Abwarten und Tee trinken.

Auch spannend: Warum ist der Husten bei einer Erkältung abends schlimmer? >>

4. Viel trinken

Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist das A und O, um schnell wieder gesund zu werden. Besonders hilfreich sind Teesorten wie Thymian, Salbei, Kamille oder Lindenblüte. Diese befeuchten nicht nur die Schleimhäute und schützen sie so vor dem Austrocknen, sie wirken obendrein entzündungshemmend und beruhigend. Obendrein wird der Schleim in Nase, Bronchien und den Nebenhöhlen verflüssigt und kann so besser abtransportiert werden. 

5. Inhalieren

Zu Recht zählt auch Inhalieren zu den bewährten Hausmitteln bei Husten oder Schnupfen, wenn Sie eine Erkältung oder Grippe haben. Denn: Das Inhalieren reinigt die Schleimhäute der oberen Atemwege, löst den Schleim und sorgt dafür, dass Sie wieder besser durchatmen können. Schon das Inhalieren mit heißem Wasser ohne Zusätze wirkt wahre Wunder. 

Lade weitere Inhalte ...