Abnehmen mit Shakes: Geht das wirklich?

Diät-Shakes sind allgegenwärtig und in zahlreichen Geschäften erhältlich, sei es in Apotheken, Drogeriemärkten, Supermärkten oder natürlich im Internet. Sie versprechen eine einfache und unkomplizierte Methode, um Gewicht zu verlieren und die lang ersehnte Traumfigur zu erreichen. Wir haben 3 beliebte Marken für Sie getestet.

Was sind Abnehm-Shakes?

Die Shakes bestehen hauptsächlich aus Eiweiß und dienen als Ersatz für eine oder mehrere Mahlzeiten am Tag. Daher werden sie oft als Eiweißshakes oder Eiweiß-Diät bezeichnet. Mediziner und Ernährungswissenschaftler bezeichnen diese Ernährungsform auch als Formula-Diät. Das Ziel der Proteine besteht darin, dem Verlust von Muskelmasse während des Gewichtsverlusts entgegenzuwirken und den gefürchteten Jojo-Effekt zu verhindern. Die Abnehmshakes werden in der Regel als Pulver geliefert und mit Wasser oder Milch angerührt. Manchmal wird auch etwas Öl hinzugefügt. Heutzutage gibt es eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen für Diätshakes, und im Internet finden sich zahlreiche weitere Rezepte für die Pulvermischung.

Im Video: Protein-Shake selbst gemacht!

Wer sich mit den Themen Abnehmen und Muskelaufbau beschäftigt, stößt automatisch irgendwann auf die Protein-Shakes. Doch den müsst ihr nicht teuer kaufen. Wie man einen leckeren Eiweiß-Drink selbst machen kann, erfahren Sie in diesem Video.

So funktioniert das Abnehmen mit Shakes

Wer seine Diät schon einmal nach einem Programm dieser Hersteller gestaltet oder eine Zeit lang Mahlzeiten durch Abnahme-Shakes ersetzt hat, der weiß: Schon nach den ersten Tagen machen sich die ersten Ergebnisse auf der Waage bemerkbar und nach einigen Wochen sind gerne einmal 10 Kilo weniger auf der Waage zu sehen.

Euphorie ist an dieser Stelle natürlich angebracht, trotzdem sollte der Abnehmerfolg auch immer realistisch eingeschätzt werden. In den ersten Tagen besteht der Großteil des verlorenen Gewichts aus zwei Teilen:

  1. Wasser. Der Großteil des verlorenen Wassers ist dabei an Glykogen gebunden, das für die Energieversorgung der Muskeln zuständig ist – durch die häufig kohlenhydratarme Ernährung werden die Glykogenspeicher geleert und das an das Glykogen gebundene Wasser geht ebenfalls verloren. Das kann, je nach Körpergewicht, schnell 2-3 Kilogramm ausmachen.
  2. Darminhalt. Auch das ist ein entscheidender Punkt, an den allerdings wenige Abnehmwillige denken – wer viel (oder nur noch) flüssige Nahrung zu sich nimmt, der entleert seinen Verdauungstrakt und verliert auch hier das ein oder andere Kilo, ohne wirklich Fett abgenommen zu haben.

Spannend: Das passiert, wenn Sie jeden Tag Proteinshakes trinken >>

Im Vergleich: 3 beliebte Abnehmshakes

1.  Almased Vitalkost

Almased ist wohl der erste Hersteller, der einem beim Thema Diät Shakes in den Kopf kommt – und aktuell Marktführer in dieser Kategorie der Nahrungsergänzungen. Wir haben uns den Shake einmal genauer angeschaut.

Löslichkeit und Geschmack

In Sachen Löslichkeit gibt es beim Pulver von Almased nichts zu bemängeln – wer 50 g Pulver in 200ml Wasser löst, der muss nicht mit Klümpchen rechnen. Ein Problem ist allerdings das Öl, das zusätzlich zugefügt werden muss, denn natürlich vermischt es sich nicht mit dem Wasser und bildet Tröpfchen. Nicht nur deshalb ist der Geschmack am Ende nicht wirklich lecker und sehr speziell – im Netz kursieren einige Rezepte, mit denen der Shake angenehmer gestaltet werden kann, mit der getesteten Dosierungsempfehlung wird Almased für den Geschmack allerdings sicher keine Preise gewinnen.

Zusammensetzung und Nährwerte

Hauptbestandteil des Almased Pulvers ist ein Sojaprotein, gefolgt von Bienenhonig und Joghurtpulver, das probiotisch wirken soll – der Rest der Zutatenliste besteht vor allem aus all den Nährstoffen und Vitaminen, die aus dem Shake einen adäquaten Mahlzeitenersatz machen sollen. Die Nährwerte sehen entsprechend aus: Gut die Hälfte des Pulvers bilden Proteine, ein knappes Drittel machen Kohlenhydrate aus und der Anteil an Fett ist mit 2 Prozent verschwindend gering – das ist der Grund, weshalb bei der Zubereitung des Shakes etwas hochwertiges Pflanzenöl zugegeben werden soll. Insgesamt sehen die Nährwerte damit für einen Shake, der als Mahlzeitenersatz gedacht ist, ordentlich aus und stellen sicher, dass der Körper zumindest mit Mikronährstoffen ausreichend versorgt ist – der hohe Eiweißgehalt schützt dabei außerdem vor Muskelabbau.

Kundenmeinungen

Die einhellige Meinung zum Thema Almased: Die Shakes sind nicht wirklich lecker, aber am Ende helfen sie tatsächlich beim Abnehmen – vorausgesetzt man schafft es, sich eine entsprechende Zeit lang täglich dem Geschmack auszusetzen und anschließend seine Ernährungsgewohnheiten so umzustellen, dass das Gewicht gehalten wird.

2. Vitafy Essentials Slim Shake

Weniger bekannt, dafür auch günstiger, ist der Slim Shake, den Vitafy unter der Marke Vitafy Essentials vertreibt und der von der Zusammensetzung her den großen Herstellern nahe kommt – es gibt allerdings noch ein Argument, das dieses Produkt in unserem Test besonders gut abschneiden lässt.

Löslichkeit und Geschmack

Die Löslichkeit ist zunächst einmal mittelmäßig, hier bedarf es deshalb etwas Arbeit am Shaker, um 50g Pulver in 200ml Wasser zu lösen und daraus einen dickflüssigen Shake zu machen.Ist das aber erst einmal geschafft, wird man mit dem besten Geschmack im Test belohnt – er erinnert an Schokopudding mit einem leicht eigenen Nachgeschmack, lässt sich insgesamt im Vergleich zu ähnlichen Produkten allerdings sehr gut trinken.

Zusammensetzung und Nährwerte

Auch bei Vitafy bildet die Basis des Pulvers ein Sojaprotein, genauer gesagt ein hochwertiges Isolat, das ebenfalls mit Honigpulver ergänzt wird. Der Slim Shake verfügt mit Sojaölpulver außerdem schon über eine Fettquelle, sodass hier kein Öl beigemischt werden muss. Neben etwas Maltodextrin und Maisstärke als Kohlenhydratquellen finden sich sonst auch hier vor allem Mineralstoffe und Vitamine – das resultiert mit 31 g Kohlenhydraten, knapp 48 g Proteinen und gut 9 g Fett pro 100 g Pulver in ähnlichen Ergebnissen wie bei Almased, gerade im zubereiteten Zustand mit Öl. Am Ende ist damit auch dieses Pulver als Mahlzeitenersatz eine gute Wahl und muss sich hinter den großen Produkten am Markt nicht verstecken – mehr dazu in unserem abschließenden Fazit.

Kundenmeinungen

Vom Slim Shake sind die meisten Kunden positiv überrascht und loben vor allen Dingen den guten Geschmack und den im Vergleich zu ähnlichen Produkten günstigen Preis – Ergebnisse sind dabei auch zu sehen, sodass der Diät Shake von Vitafy viele Kunden auf ganzer Linie überzeugt.

3. Yokebe

Yokebe gehört zu den großen Namen in dieser Kategorie – und das nicht zu Unrecht, denn für unsere Tester gehört es im Ranking definitiv auf die vorderen Plätze.

Löslichkeit und Geschmack

In Sachen Löslichkeit schneidet auch Yokebe mittelmäßig ab, sodass es etwas länger dauert, bis sich das Pulver ordentlich gelöst hat – der Hersteller empfiehlt die üblichen 50g Pulver auf 200ml Flüssigkeit, wobei in diesem Fall auch Milch als Grundlage zum Einsatz kommen kann. Die Konsistenz ist im Vergleich zu anderen Shakes sehr flüssig und geschmacklich erinnert Yokebe etwas an eine Milchnachspeise – insgesamt ist die Meinung zum Geschmack allerdings positiv und das Produkt lässt sich damit auch über einen längeren Zeitraum angenehm einnehmen.

Zusammensetzung und Nährwerte

Das Yokebe Pulver ist das erste im Test, in dem mehr als eine Eiweißquelle zum Einsatz kommen – neben Sojaproteinisolat sind auch Molken- und Milcheiweißkonzentrate enthalten. Dazu wie gewohnt Honig, außerdem Magermilchpulver für probiotische Eigenschaften. Die Zutatenliste liest sich dann im weiteren Verlauf ähnlich wie bei den beiden vorigen Produkten: Mineralstoffe und Vitamine sorgen dafür, dass der Körper trotz Kaloriendefizit mit den wichtigen Mikronährstoffen versorgt ist, etwas zusätzliches Öl liefert ungesättigte Fettsäuren. Auch die Nährwerte sind ähnlich wie bei der Konkurrenz: Etwa die Hälfte machen Proteine aus, ein gutes Drittel Kohlenhydrate und Fett ist auch hier mit 2 g pro 100 g Pulver in sehr moderater Menge enthalten – insgesamt eine gute Grundlage, um eine Mahlzeit zu ersetzen.

Kundenmeinungen

Das Feedback zum Diät-Shake von Yokebe ist nahezu durchweg positiv und es wird unter anderem der Geschmack gelobt, der im Vergleich zu einigen anderen Konkurrenzprodukten deutlich angenehmer ist – wer seine Ernährung kontrolliert, kommt zusätzlich auch mit Yokebe seinem Wunschgewicht näher, das zeigen zahlreiche Erfahrungsberichte.

Für wen sind Abnehmshakes geeignet?

Abnehmshakes sind besonders für stark übergewichtige Personen und solche, die schnell ein paar Kilo verlieren möchten, geeignet. Voraussetzung ist jedoch, dass sie bereits eine gesunde und ausgewogene Ernährung praktizieren. Menschen mit Mangelerscheinungen sowie Personen mit Herzkreislaufproblemen oder Herzerkrankungen sollten hingegen keine Formula-Diät durchführen.

Abnehmen mit Shakes: Das Ergebnis des Tests

Nachdem wir alle drei Produkte getestet, die Zusammensetzung geprüft und bewertet sowie Kundenmeinungen und Erfahrungsberichte ausgewertet haben, kommen wir zu folgendem Ranking:

Platz 1: Vitafy Essentials Slim Shake

Bester Geschmack im Test, ordentliche Zusammensetzung und das alles zu einem guten Preis – Vitafy überzeugt uns definitiv am meisten und landet damit auf dem ersten Platz unseres Rankings.

Platz 2: Yokebe

Drei hochwertige Proteinquellen, geschmacklich in Ordnung und insgesamt ein solides Produkt. Etwas dickflüssiger würde der Shake besser sättigen, überzeugen kann er uns dennoch.

Platz 3: Almased Vitalkost

Geschmacklich auf den hinteren Plätzen, doch der gewünschte Effekt – das adäquate Ersetzen einer Mahlzeit bei möglichst langer Sättigung – tritt ein, sodass es für das Abnehmen durchaus geeignet ist.

Welche Vor- und Nachteile haben Abnehmshakes?

Der Verzehr von Shakes kann zu einer raschen Gewichtsabnahme innerhalb weniger Tage oder Wochen führen. Dieser schnelle Erfolg kann dazu beitragen, dass man eine gesündere Lebens- und Ernährungsweise anstrebt. Allerdings gibt es auch einige Nachteile:

  1. Eingeschränkte Auswahlmöglichkeiten: Obwohl es mittlerweile viele verschiedene Produkte gibt, sind herzhafte Shakes immer noch selten zu finden.
  2. Mangel an Ballaststoffen: Aufgrund der geringen Menge an Ballaststoffen können Formula-Diäten zu Verstopfung führen.
  3. Hohe Kosten: Die langfristige Verwendung von Pulvermischungen belastet den Geldbeutel erheblich, da sie oft ein Vielfaches des Preises einer normalen Mahlzeit kosten.
  4. Jo-Jo-Effekt:  Wenn man seine Ernährung nicht langfristig umstellt, wird man die verlorenen Pfunde nicht lange halten können.
  5. Hoher Zuckeranteil: Viele fertig gekaufte Pulverzusätze enthalten häufig Zucker und andere Konservierungsstoffe.

Tolle Rezepte finden Sie hier: 10 Rezepte für gesunde Protein-Shakes >>