Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Rezept für kalorienarme und leckere Zimtsterne
Sie versuchen sich auch zu Weihnachten an einer kalorien- und kohlenhydratarmen Ernährung? Möchten aber nicht auf leckere Plätzchen verzichten? Dann sollten Sie unser Rezept für low carb und glutenfreie Zimtsterne einmal nachbacken.
Kalorienarme und leckere Zimtsterne

Zimtsterne sind ein süßes Highlight und gehören einfach zur Weihnachtszeit dazu. Leider enthalten herkömmliche Zimtsterne eine Menge Puderzucker. Unser Rezept mit Puderzuckerersatz ist low carb, sodass Sie beim Naschen kein schlechtes Gewissen haben müssen.
Zutaten
- 2 Eiweiß (70 g)
- Puderxucker (aus Erythrit)
- 180 g Mandeln (gemahlen)
- 1/2 Teelöffel Zimt
Zubereitung
- Heizen Sie den Backofen auf 120°C vor und legen Sie Backpapier auf ein Backblech aus.
- Geben Sie das Eiweiß in eine Schüssel und schlagen Sie es steif.
- Heben Sie den Puderzuckerersatz vorsichtig unter den Eischnee. Stellen Sie ca. fünf Esslöffel Eischnee beiseite.
- Mischen Sie die Mandeln und Zimt und heben Sie die Mischung unter das Eiweiß. Stellen Sie die Schüssel für 30 Minuten in den Kühlschrank.
- Bestreuen Sie die Arbeitsfläche mit gemahlenen Mandeln und rollen Sie den Teig aus.
- Stechen Sie die Plätzchen mit einer Form aus, bestreichen Sie die Plätzchen mit dem restlichen Eiweiß und backen Sie die Zimtsterne für ca. 25 Minuten.
Tipps zum Rezept
Es gibt zwei verschiedene Zimtsorten: Cassia-Zimt aus China und Ceylon-Zimt aus Sri Lanka. Letzterer ist etwas teurer, hat ein leichteres Aroma und enthält deutlich weniger Cumarin.
Unser Tipp: Der Puderzuckerersatz "Puderxucker" besteht zu 100 % aus dem Süßungsmittel Erythritol. Die Süßkraft entspricht ungefähr 70 % des normalen Haushaltszuckers und ist auch für Diabetiker geeignet!