Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Statt Haferflocken: Sportler schwören auf diese tolle Alternative
Darf’s etwas gesunde Abwechslung sein? Probieren Sie Ihr Porridge doch einmal mit Reisflocken. Die milden Süßlinge schmelzen unfassbar zart und zaubern einen einmalig cremigen Brei.
Was macht Reisflocken so besonders?
Hierzulande lieben wir unseren Haferbrei. Schon als Kleinkinder konnten sich die meisten von uns an den zartschmelzenden, cremigen und nährstoffreichen Breien erfreuen. Zwar hat der traditionelle Haferbrei heute einen neuen Anstrich erhalten und wird immer öfter als „Porridge“ vermarktet, an seinen positiven Eigenschaften für unsere Gesundheit hat sich aber wenig geändert.
Im Video: Darum ist brauner Reis besser als weißer
Auch spannend: Darum sind Overnight Oats besser als Porridge > >
Nicht jedem aber bekommt Hafer gut. Zwar ist das Getreide von Natur aus glutenfrei, beim Anbau und der Verarbeitung von Hafer für Haferflocken kommt es aber an vielen Stellen immer wieder zu Kreuzkontaminationen mit glutenhaltigen Getreidesorten. Hafer enthält mit Avenin außerdem ein Eiweiß, das chemisch ähnlich zusammengebaut ist wie Gluten. Wer unter einer Glutenunverträglichkeit leidet, muss also auch bei Hafer mitunter achtsam sein.
Die gute Nachricht: Es gibt mit Reisflocken eine völlig glutenfreie Haferflockenalternative. Und die haben es richtig in sich. Reisflocken enthalten auf 100 Gramm 1,8 Gramm ungesättigte Fettsäuren, 2,2 Gramm Ballaststoffe, etwa 8 Gramm Eiweiß und 74 Gramm Kohlenhydrate. Besonders die komplexen Kohlenhydrate machen Reisflocken zu echten Leckerbissen, denn sie werden in unserem Verdauungstrakt aufwendig verstoffwechselt. Das liefert uns lange Energie, macht satt und beugt Heißhunger vor. Die Kohlenhydrate geben den Flocken außerdem eine herrliche, natürliche Süße.
Sportler schwören auf Reisflocken
Reisflocken sind bei Sportlern und Sportlerinnen ein heißbegehrter Snack, denn die komplexen Kohlenhydrate liefern sehr lange Energie. Das bringt Reisbrei, Reis-Porridge oder Reispudding aus Reisflocken an zwei Punkten des Workouts ins Spiel: entweder als Energiebooster im Pre-Workout oder als Mahlzeit im Post-Workout, um verbrauchte Energiereserven nach einem intensiven Training wieder aufzufüllen.
Da Reisflocken im Vergleich zu Haferflocken weniger Kalorien und Fett haben, schwören besonders figurbewusste Fitnessfans auf die Flocken.
Diese 3 Reisflocken-Marken lieben wir
So können Sie Reisflocken zubereiten
Ob Glutenunverträglichkeit, oder nicht, Reisflocken sind eine tolle Alternative für schmackhafte Frühstücksbreie oder ein gesundes Porridge für zwischendurch. Aus den feinen Flocken lässt sich ein besonders cremiger Brei in nur wenigen Minuten zubereiten. Peppen Sie Ihr Reisporridge mit Beeren, Nüssen, Leinsamen oder Ihren Lieblingstoppings auf. Auch frisches Obst macht sich im nussig-süßen Brei aus Reisflocken einfach perfekt.
Mehr erfahren: Diese Frühstückszutaten haben doppelt so viele Proteine wie Haferflocken > >
Reisflocken können Sie genauso verwenden wie Haferflocken auch. Mischen Sie sie in einen Joghurt oder Skyr oder verwenden Sie sie für cremigen Reisbrei mit aufgekochter Pflanzenmilch.
Wer jetzt Lust auf einen cremigen Reisbrei bekommen hat, sollte sich einmal unser Rezept für Reisporridge mit Kokosmilch und Kokosraspeln anschauen. Der Brei liefert sehr viele komplexe Kohlenhydrate und macht sich als Grundlage vor einem intensiven Workout oder einem anstrengendem Arbeitstag richtig gut. Probieren Sie es gleich aus!