Rezept für Omas Hühnersuppe

Zutaten
- 1 Suppenhuhn (ca. 1,5 kg)
- 2 Karotten
- 2 Selleriestangen
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Lorbeerblatt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Wasser
Zubereitung
- Das Suppenhuhn in einem großen Topf mit Wasser bedecken und zum Kochen bringen. Den Schaum abschöpfen, wenn er sich bildet.
- Die Karotten, Sellerie, Zwiebel, Knoblauch und das Lorbeerblatt hinzufügen.
- Die Hitze reduzieren und die Suppe 2-3 Stunden lang köcheln lassen, bis das Huhn zart ist.
- Das Huhn aus der Suppe nehmen, das Fleisch vom Knochen lösen und in Stücke schneiden. Das Fleisch zurück in die Suppe geben.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Warum ist Omas Hühnersuppe gesund und hilft gegen Herbstblues?
Hühnersuppe ist nicht nur tröstlich, sondern auch gesund. Sie enthält Nährstoffe und Mineralien, die das Immunsystem stärken und den Körper mit Energie versorgen. Zudem kann der warme Dampf der Suppe dazu beitragen, verstopfte Nasenwege zu öffnen und Erkältungssymptome zu lindern. Die gemütliche Atmosphäre beim Essen einer dampfenden Schüssel Hühnersuppe kann außerdem die Stimmung heben und den Herbstblues vertreiben. Kurzum: Omas Hühnersuppe ist ein wohltuender Genuss, der Körper und Seele gleichermaßen guttut.
Was kann man statt Suppenhuhn nehmen?
Omas Hühnersuppe ist ein klassisches Gericht, das nicht nur bei Erkältung wärmt und stärkt. Aber was, wenn Sie kein Fleisch essen oder einfach mal Abwechslung möchten?
Omas Hühnersuppe ohne Hühnerfleisch – Hier sind ein paar Tipps, was Sie statt Suppenhuhn verwenden können:
- Tofu: Tofu ist ein guter Fleischersatz, da er einen ähnlichen Eiweißgehalt hat. Schneiden Sie den Tofu in kleine Würfel und geben Sie ihn in den Suppentopf.
- Kichererbsen: Kichererbsen sind ebenfalls reich an Eiweiß und liefern zudem Ballaststoffe. Geben Sie die Kichererbsen zusammen mit dem Gemüse in die Suppe.
- Linsen: Linsen sind eine gute Quelle für pflanzliches Eiweiß und Eisen. Sie können Linsen in der Suppe kochen oder sie vorher einweichen und dann in Würfel schneiden.
- Sojagranulat: Sojagranulat ist ein veganer Fleischersatz, der aus Sojaprotein hergestellt wird. Geben Sie das Sojagranulat in die Suppe und kochen Sie es darin gar.
- Vegetarische Brühe: Wenn Sie keinen Fleischgeschmack möchten, können Sie stattdessen vegetarische Brühe verwenden.
Mehr von vital.de finden Sie auch auf Instagram, Facebook, WhatsApp und Pinterest. Spannende News und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!