
Nährwerte Avocado (100 g)
Kalorien: 160
Protein: 2 g
Kohlenhydrate: 3 g
Fett: 15 g
davon ca. 8 g einfach ungesättigte Fettsäuren
und ca. 1 g mehrfach ungesättigte Fettsäuren
Cremig und leicht buttrig – das ist typisch Avocado. Ihr nussiges Aroma passt zu Fisch wie Lachs, Fleisch, Salaten, Tomaten, Eiern oder auch Fetakäse.
Avocados sind auch als Butterfrüchte bekannt – das butterweiche Fruchtfleisch und auch der hohe Fettanteil tragen zu diesem Namen bei. Durch den hohen Fettanteil ist sie nicht gerade kalorienarm, dafür aber sehr gesund und köstlich.
Weltweit werden rund 500 Sorten angebaut: rund, oval, mit dicker oder dünner Schale in Grün oder Schwarz. Die bekannteste Sorte ist „Hass“. Sie ist rund bis eiförmig mit dicker, unebener schwarz-violetter Schale. Sie wird bei uns mittlerweile mit dem Reifegrad „genussreif“ angeboten. Die Sorten „Pinkerton“, „Edranol“, „Ryan“ und „Fuerte“ haben eine grüne, dicke Schale und eine eher birnenförmige bis ovale Form. Bei allen Varianten sieht das Fruchtfleisch ähnlich aus: Es ist hellgelb bis grünlich, in der Konsistenz leicht cremig und buttrig und es hat ein volles, nussiges Aroma. Übrigens: Botanisch zählen Avocados zum Obst.
Gesunde Superfrucht: Diese Nährstoffe enthält die Avocado
Wann hat die Avocado Saison?
Von Mai bis September haben die sonnenverwöhnten Früchte aus Südafrika Hochsaison. In den übrigen Monaten kommen sie aus Südamerika und Israel zu uns.
Woran erkenne ich eine reife Avocado?
Avocados sind mittlerweile ein fester Bestandteil im Sortiment der meisten Supermärkte und auch auf dem Wochenmarkt werden Sie die grünliche Frucht finden. Aber woran erkennt man, dass die Avocado auch wirklich reif ist?
Eine reife Avocado erkennen Sie daran, dass die Früchte bei der Reife ihre Farbe von Grün auf Schwarz verändern. Aber: Die Avocado-Sorte "Hass" ist von Natur aus Schwarz. Bei einem leichten Druck auf die Schale sollte die Frucht ganz leicht nachgeben, so können Sie sicher sein, dass die Avocado reif ist. Zudem duftet sie nach Avocado, während eine unreife Frucht nach nichts riecht. Eine angeschnittene Avocado schmeckt nussig und vollmundig, eine unreife hingegen säuerlich und schal. Ist die Schale bereits uneben und sehr weich, dann wurde die Frucht schon länger gelagert. Die Avocado ist dann überreif. Entdecken Sie grüne Avocados mit schwarzen Stellen an der Schale, lassen Sie sie liegen.
Was bedeuten braune Fäden im Avocado-Fruchtfleisch?
Die braunen Fäden entstehen durch Beschädigungen der Fasern im Fruchtfleisch. Häufig stammen diese Avocados von jungen Bäumen, die noch nicht ausreichend gereift sind oder sie wurden falsch gelagert. Im Grunde kann die Avocadofrucht trotzdem für Gerichte, Dips, Dressing oder als Snack werden. Sie schmeckt nicht anders als rein grüne Früchte. Schimmelt sie jedoch oder riecht sie ungewöhnlich, sollte Sie sie lieber entsorgen.
Tipp: Greifen Sie vorab eher zu unreifen Früchten und lassen Sie diese zu Hause noch etwas nachreifen. So können Sie selbst den Zeitpunkt der Reife abwarten und das Superfood essen, wenn es genießbar ist.
Avocados richtig lagern
Lagern Sie die Avocado kühl, jedoch nicht kälter als 5 °C - so halten sie je nach Reifegrad ein bis zwei Wochen. Wenn sie wärmer lagert, reift sie auch schneller nach. Ist die Avocado angeschnitten, lassen Sie den Kern in der Frucht. Der Avocadokern verhindert, dass das Fruchtfleisch braun wird. Schaffen Sie es nicht die gesamte Avocado zu verbrauchen, können Sie sie auch einfrieren. Dafür das Fruchtfleisch pürieren und die Avocadocreme in eine Eiswürfelform streichen. So lässt sie sich später besser portionieren. Damit die Avocado aufgeschnitten länger frisch bleibt, können Sie ebenfalls etwas Essig oder Zitronensaft über die Schnittstelle träufeln. Das verhindert bräunliche Stellen.
Tipp: Soll die Avocado schneller reifen, legen Sie sie zusammen mit einem Apfel in eine Tüte. Das in Äpfeln enthaltene Reifegas Ethylen beschleunigt die Reifung der Frucht.
Leckere Rezepte: Avocados richtig verarbeiten
Die Avocado vorsichtig aufschneiden und den Kern herauslösen. Mit einem Esslöffel können Sie das Fruchtfleisch von der Schale lösen. Das Fruchtfleisch bitte nur roh verwenden. Langes Kochen, Braten oder Warmhalten setzt Bitterstoffe frei. Das Fruchtfleisch kann mit Gewürzen zu einem Aufstrich verarbeitet werden. Möglich ist es auch, die Avocado in Spalten zu schneiden und sie z. B. auf Brotscheiben zu legen oder als Dip für Gemüsesticks und Snacks zu verwenden. Auch eignet sie sich lecker als Beilage oder Guacamole. Besonders ist sie in der veganen und vegetarischen Ernährung beliebt.
Welche Gewürze passen zur Avocado?
- Salz
- Pfeffer
- Koriander
- Muskatnuss
- Knoblauch
- Limetten- und Zitronensaft
Was ist das Problem an Avocados?
So lecker und gesund Avocados auch sind, so belastend können sie für die Umwelt sein. Da die Nachfrage nach Avocados stetig steigt, müssen auch mehr dieser Früchte produziert werden. Während der Anbau von einem Kilo Tomaten rund 180 Liter Wasser verbraucht, sind es bei Avocados rund 1000 Liter. Dazu kommt, dass Avocados in Gebieten angebaut werden, in denen ohnehin schon Wasserknappheit herrscht. Zusätzlich ziehen große Anlagen, die als Monokulturen betrieben werden, die Nährstoffe aus den Böden, sodass sie später ohne eine ausreichende Aufbereitung nicht mehr verwendbar sind.
Die Avocados werden unreif geerntet und in die Welt verschickt. Durch den CO2-Ausstoß belastet dies die Umwelt enorm. Viel wichtiger ist es daher, die Avocado als ein Luxusgut zu betrachten und lieber auf heimische Öle wie Raps-, Sonnenblumen-, Distel- oder Leinöl zu setzen. Für die Gesundheit empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine halbe Avocado am Tag zu essen. Für die Umwelt sollte es jedoch deutlich weniger sein!

Avocadosalat mit Ziegenkäse-Crostini
Zutaten für 6 Portionen
- 1 Avocado
- 1 Knoblauchzehe
- 6 Scheiben Ziegenkäse
- 200 g Tomaten
- 6 Scheiben Baguette
- 2 TL Honig
- 2 EL Wasser
- 3 EL Zitronensaft
- etwas Olivenöl
Zubereitung
- Reiben Sie die Baguette-Scheiben mit einer halbierten Knoblauchzehe ein, beträufeln Sie sie mit Olivenöl und legen Sie je eine Scheibe Fetakäse oben auf.
- Die Baguettes für ca. zehn Minuten bei 220 Grad im Ofen backen.
- Die übrigen Knoblauchzehen auspressen und mit dem Zitronensaft, Honig, Salz, Pfeffer, Olivenöl und Wasser vermischen.
- Schälen, halbieren und entsteinen Sie die Avocado, würfeln Sie das Fruchtfleisch und geben Sie es zur Flüssigkeit hinzu.
- Die Tomaten putze, würfeln und unter die Sauce heben.
- Richten Sie die Crostini und den Salat an.
Kohlenhydrate: 19 g
Protein: 5 g

Gefüllte Putenröllchen auf Avocado
Zutaten für ca. 10 Portionen
- 200 g geräucherte Putenbrust, ca. 10 Scheiben
- 1 großer Apfel
- 30 g Walnusskerne
- 30 g Naturjoghurt
- 1 kleine Zitrone
- 100 g Avocado
- 200 g Knollensellerie
- 1 EL Öl
- 1 EL Worcestersauce
- etwas Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Die Walnusskerne hacken und leicht und ohne Fett in der Pfanne anrösten.
- Schälen, waschen und schneiden Sie den Sellerie in kleine Streifen. Die Streifen für ca. eine Minute in leicht gesalzenes, kochendes Wasser geben, anschließend mit einer Schaumkelle herausnehmen und mit kaltem Wasser abschrecken.
- Waschen Sie den Apfel, entfernen Sie das Gehäuse und schneiden Sie ihn ebenfalls in kleine Streifen.
- Mischen Sie den Joghurt zusammen mit den Walnüssen, dem Apfel und dem Sellerie. Würzen Sie die Mischung mit Salz, Pfeffer und Worcestersacue.
- Geben Sie den Salat auf jeweils eine Scheibe Putenbrust, rollen Sie sie zusammen und befestigt sie mit einem Zahnstocher.
- Pressen Sie die Zitrone aus. Halbieren und entsteinen Sie die Avocado und lösen Sie das Fruchtfleisch aus der Schale. Schneiden Sie die Frucht in Streifen und legen Sie sie auf eine Platte.
- Die Avocado mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft würzen und sie mit etwas Öl beträufeln.
- Die Putenbrust auf die gewürzte Avocado legen. Fertig!
Kohlenhydrate: 4,9 g
Protein: 3,5 g

Thunfisch-Tatar mit Avocado
Zutaten (Für vier Sushi-Rollen):
- 100 g Sushi-Reis
- 1/2 TL Zucker
- 260 g frisches Thunfischfilet
- 2 Frühlingszwiebeln
- Saft einer halben Limette
- 1 TL Sesamöl
- 1 EL Reisessig
- 1 Avocado
- 4 Stiele Koriander
- 1 TL Wasabi-Paste
- 2 Blätter Nori-Alge
- 1/2 EL Mirin (Reiswein)
- 100 g Rettich
- 1 TL Sojasauce
- etwas Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Den Sushi-Reis so lange mit kaltem Wasser abspülen, bis das ablaufende Wasser klar ist. Den Reis anschließend für zwei Minuten mit 250 ml Wasser zum Kochen bringen. Weitere 20 Minuten auf kleiner Flamme mit Deckel köcheln lassen.
- Den Topf vom Herd nehmen, mit einem Tuch abdecken und den Reis nochmals für zehn Minuten ziehen lassen.
- In einem weiteren Topf den Reisessig, Reiswein, Zucker und etwas Salz erwärmen. So lange rühren, bis sich das Salz und der Zucker aufgelöst haben.
- Den Reis in eine große Schüssel füllen, die Essigmischung darübergießen und den Reis für ca. 30 Minuten ziehen lassen.
- Waschen, trocknen, schälen und schneiden Sie den Rettich in feine Streifen. Geben Sie ihn in ein Sieb, würzen Sie ihn mit Salz und lassen Sie ihn abtropfen.
- Den Thunfisch waschen, trocknen und in sehr kleine Stücke schneiden.
- Die Frühlingszwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden. Dann die Limette auspressen.
- In einer Schüssel die Frühlingszwiebeln mit dem Thunfisch, dem Sesamöl, der Sojasauce und etwas Limettensaft vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Avocado halbieren, entsteinen und das Fruchtfleisch schneiden. Beträufeltn Sie die Avocado je nach Geschmack mit etwas Limettensaft.
- Koriander waschen und trocknen. Die Nori-Blätter halbieren Sie quer.
- Mit angefeuchteten Händen kleine Reisbälle formen, die Kugel in der Mitte eines halben Nori-Blattes platzieren und die Fläche mit etwas Wasabi bestreichen.
- Das Thunfisch-Tatar verteilen, einige Avocadoscheiben und etwas Koriander über die Reiskugeln, etwas Rettich dazugeben und das Nori-Blatt zusammenrollen.
- Stellen Sie noch drei weitere Sushi-Rollen her und servieren Sie dazu Sojasauce.

Avocado Fries
Zutaten für 2 Portionen
- 1 Avocado (ca. 200 g)
- 1 Ei
- 65 g geriebener Parmesan
- 65 g entöltes Mandelmehl
- Kokosfett zum Frittieren
- etwas Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Erhitzen Sie das Kokosfett im Topf.
- Mischen Sie die Gewürze, das Mandelmehl und den Parmesan in einer Schüssel.
- Die Avocado halbieren, entsteinen und in dicke Pommes-Streifen.
- Die Avocadostreifen zuerst ins Mehl tauchen, dann in das Ei und anschließend in den Mandelmehl-Parmesan-Mix.
- Die Avocado Fries kurz im Kokosfett frittieren. Anschließend überschüssiges Fett und mit Küchenpapier abtupfen. Wer es nicht so fettig mag, kann die Pommes auch im Ofen bei 180°C, ca. 20-25 min knusprig backen.
Kalorien: 514 kcal
Fett: 38 g
Kohlenhydrate: 3 g
Protein: 32 g

Avocado mit Gurkencreme
Zutaten für zwei Portionen:
- 1/2 Salatgurke
- 75 g Ricotta
- 1 reife Avocado
- 1 EL Pistazien
- Saft einer halben Limette
- 1 EL Pistazienöl
- Schnittlauch
- eine Prise Muskatnuss
- etwas Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Die Salatgurke waschen, schälen und längs aufschneiden. Die Gurke entkernen und in Würfel schneiden.
- Den Schnittlauch waschen und in kleine Röllchen schneiden.
- Den Ricotta mit Limettensaft und Pistazienöl cremig rühren. Nach und nach den Schnittlauch und die Gurkenwürfel dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Eine halbe Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
- Die Avocado halbieren und entsteinen. Das Fruchtfleisch mit der Gurkencreme füllen und feingehackte Pistazien darüber streuen.
Kalorien: 384 kcal
Fett: 35 g
Kohlenhydrate: 5 g
Protein: 6 g

Guacamole Dip
Zutaten für 8 Portionen:
- 2 Avocados
- 2 Tomaten
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Naturjoghurt
- Saft einer halben Zitrone
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Die Avocado halbieren, entsteinen und aus der Schale lösen. Das Fruchtfleisch mit einer Gabel zu Mus zerdrücken.
- Die Tomaten waschen und in kleine Würfel schneiden, die Knoblauchzehen klein hacken und die Zitrone auspressen.
- Joghurt mit Tomaten, Knoblauchzehen und dem Zitronensaft zum Avocadomus geben und alles miteinander verrühren. Den Dip mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Avocado Käsekuchen
Die grüne Torte mag durch ihre Farbe für einen Käsekuchen ungewöhnlich aussehen, dennoch der Avocado Käsekuchen überzeugt mit seinem cremigen Geschmack.
Zutaten für 12 Stücke:
- 100 g Pekannüsse
- 2 EL Kokosöl
- 150 g Datteln
- 150 g Vollkornkekse
- 2 EL Kokosraspeln
- 5 Avocados, ca. 600 g
- 500 g Magerquark
- 4 Limonen
- 125 ml Honig
- eine Handvoll geschälte Pistazien
- eine Handvoll gefrorene Beeren zur Deko
- ein paar Limonenscheiben
- einige Pekannüsse
Zubereitung:
- Die Vollkornkekse in einen Gefrierbeutel füllen, mit einem Küchenlöffel klein klopfen und in eine Schüssel geben. Alternativ eine Küchenmaschine mit Messeraufsatz verwenden.
- Die Datteln entsteinen, klein schneiden und mit den Pekannüssen in einen Mixer oder die Küchenmaschine geben So lange mixen, bis kleine Stückchen entstanden sind.
- Die Kekskrümel mit der Dattel-Nuss-Mischung vermengen. Eine Springform mit etwas Kokosöl einölen und die Keksmasse auf den Boden der Form drücken.
- Die Limonen auspressen, die Avocado entsteinen und klein schneiden. Beides mischen und mit einem Pürierstab zu einer Creme mixen.
- Den Magerquark nach und nach mit dem Honig in die Creme geben. Die Avocadocreme in die Springform füllen und glatt streichen.
- Den Kuchen über Nacht in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren den Kuchen mit Pistazien, Pekannüssen, Limonenscheiben und Beeren dekorieren.
Fett: 22 g
Kohlenhydrate: 26 g
Protein: 8 g

Avocado Eis
Zutaten für 6 Portionen:
- 2 Avocados
- 200 ml Kokossahne
- 1 Vanilleschote
- 80 g brauner Zucker
- 1 Limette
- 100 ml Wasser
- eine Handvoll Koriandergrün
Zubereitung:
- Die Limette waschen, trocknen und halbieren. Den Saft auspressen.
- Den Zucker mit der Vanilleschote, Limettenschale und 100 ml Wasser in einem Topf aufkochen und ein paar Minuten köcheln lassen. Den Topf von der Herdplatte nehmen und die Flüssigkeit abkühlen lassen.
- Die Avocado schälen, halbieren und entsteinen. Das Fruchtfleisch fein mixen.
- Die Flüssigkeit im Topf durch ein Sieb gießen und mit Kokossahne und Koriandergrün zur Avocadocreme geben. Alles zu einer cremigen Masse verrühren.
- Das Eis in einer Eismaschine fest werden lassen oder für mindestens fünf Stunden ins Gefrierfach stellen.
- Vor dem Servieren das Eis mit Koriander und Limettenscheiben verzieren.

Apfel-Avocado-Smoothie
Zutaten:
- 100 ml Mineralwasser
- 50 ml naturtrüber Apfelsaft
- 1 Kiwi
- eine halbe Avocado
- eine halbe Zitrone
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Die Zitronenhälfte auspressen, die Avocado halbieren und entsteinen. Das Fruchtfleisch aus der Schale lösen und zum Zitronensaft geben.
- Die Kiwi schälen, zwei Scheiben abschneiden und diese zur Seite legen. Den Rest der Kiwi würfeln
- Die Kiwi-Würfel und den Apfelsaft zur Avocado geben und zu einer Masse pürieren.
- Mineralwasser und Eiswürfel dazu geben und in ein Glas füllen.
- Mit den zwei Kiwi-Scheiben dekorieren. Fertig!

Avocado Milchshake
Zutaten:
- 250 ml Milch (1,5 %)
- 1/2 Avocado
- etwas Limettensaft
- ein wenig Koriander
- eine Prise Salz
Zubereitung:
- Die Blätter des Korianders waschen und trocknen.
- Die Avocado halbieren, entsteinen und das Fruchtfleisch lösen.
- Milch mit dem Avocadofleisch, Limettensaft und dem Koriander in einer Schüssel mischen und pürieren.
- Den Shake mit einer Prise Salz würzen.

Veganes Chili mit Avocado-Joghurt-Topping
Zutaten für 2 Portionen:
Für das Chili:
- 170 g Kidneybohnen (Dose)
- 130 g Maiskörner (Dose)
- 200 g Tofu
- 2 Zwiebeln
- 50 ml Olivenöl
- 200 g Tomatenmark
- 3 EL Agavendicksaft (Bioladen)
- 330 ml passierte Tomaten
- 1 EL getrockneter Oregano
- 1⁄2 TL Kreuzkümmel
- 1⁄2 TL Chilipulver
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- Meersalz
Für den Avocadojoghurt:
- 1 Avocado
- 250 g Sojajoghurt (Bioladen)
- Schale und Saft von 1⁄2 Bio-Zitrone
- Meersalz schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Außerdem:
- 1 Frühlingszwiebel
- Tortillachips
- Kidneybohnen und Mais abspülen und kurz abtropfen lassen. Tofu mit einer Gabel zerbröseln. Die Zwiebeln schälen und grob hacken. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Tofu darin ca. 5 Minuten anbraten. Zwiebeln zugeben und 5 Minuten weiterbraten. Tomatenmark und Agavendicksaft hinzufügen, kurz karamellisieren lassen. Passierte Tomaten, Kidneybohnen, Mais, Oregano, Kreuzkümmel, Chilipulver und Pfeffer zugeben, weitere 2 Minuten kochen und salzen.
- Für den Avocadojoghurt Avocado halbieren, Stein entfernen und Fruchtfleisch aus der Schale lösen. Avocado mit Sojajoghurt pürieren. Zitronenschale und -saft zugeben, salzen und pfeffern. Frühlingszwiebel waschen und in Ringe schneiden. Das Chili in Schalen füllen und mit je 2 EL Avocadojoghurt toppen. Mit Tortillachips und Frühlingszwiebeln garniert servieren. Dazu passt Reis oder krosses Baguette.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 944 kcal
Fett: 58 g
Kohlenhydrate: 68 g
Protein: 24 g
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten

Beef-Avocado-Burger
Zutaten für ca. 10 Stück:
Für den Teig:
250 ml Milch
50 g Butter
20 g Zucker
125 ml lauwarmes Wasser
600 g Aurora Weizenmehl Type 550
1 TL Salz
½ Würfel Hefe (ca. 21 g)
Für die Füllung:
1 Bund Rucola
4 große Tomaten
1 kleine Gurke
2 Avocados
8-10 Rinder-Minutensteaks
Salz, Pfeffer
Ketchup
Außerdem:
etwas Mehl für die Arbeitsfläche
Backpapier
1 Ei (Größe M)
Körnermix zum Bestreuen
Zubereitung
- Milch mit Butter und Zucker in einem Topf leicht erwärmen und die Butter schmelzen. Anschließend das Wasser einrühren.
- Mehl mit Salz mischen, die Flüssigkeit und Hefe zugeben und alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche in 10 gleich große Stücke teilen und diese zu Kugeln formen. Mit etwas Abstand auf mit Backpapier belegte Bleche legen und mit der Hand gut flach drücken.
- Das Ei verquirlen und die Brötchen damit bestreichen. Dann nach Belieben den Körnermix aufstreuen. Die Brötchen abgedeckt an einem warmen Ort ca. 45 Minuten gehen lassen.
- Im vorgeheizten Backofen ca. 14 Minuten auf der mittleren Schiene goldbraun backen. Anschließend auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Für die Füllung den Rucola waschen. Tomaten, Avocados und Gurken in dünne Scheiben schneiden. Die Steaks salzen und pfeffern. Anschließend auf dem Grill oder in einer Pfanne anbraten. Die Burgerbrötchen mit Steaks, Gemüse und Ketchup nach Belieben füllen.
Herdeinstellung (vorgeheizt): E-Herd: 200 °C, Umluft: 180 °C
Arbeitszeit: ca. 60 Minuten / Gehzeit: ca. 75 Minuten / Backzeit: ca. 14 Minuten
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 691 kcal
Fett: 25 g
Kohlenhydrate: 47 g
Protein: 65 g
Download
- burgerfaehnchen.pdf (49.71 KB)

Avocado-Minze-Sandwich
Zutaten für 4 Personen:
- 3 EL Sesamsamen +
- 1/2 Aubergine
- Salz und Rauchsalz
- 1 Handvoll Babyspinat
- 2 reife Avocados
- 1 Stiel Minze
- 2 TL Limettensaft
- 2 große Scheiben Roggenmischbrot
- 1 EL Olivenöl
- 1 – 2 TL Chilisoße
- 4 EL Granatapfelkerne
- Sesam in einer Pfanne ohne Fett anrösten und auf einem Teller abkühlen lassen. Aubergine waschen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Aubergine in einer Pfanne ohne Fett etwa 8 Minuten von beiden Seiten anrösten. Sesam mit je einer Prise Salz und Rauchsalz in einem Mörser grob zerstoßen.
- Spinat waschen und trocken schütteln. Avocados halbieren, Kern entfernen, Fruchtfleisch mit einem Löffel herausheben und mit einer Gabel zerdrücken. Minzeblätter abspülen, trocken tupfen, hacken. Avocados mit Minze und 1 TL Limettensaft mischen und würzen.
- Brotscheiben halbieren und toasten. Hälften mit Avocadocreme bestreichen, mit Auberginen belegen und mit Sesammischung bestreuen. Spinat mit Öl und Rest Limettensaft vermischen und auf die Auberginen verteilen. Chilisoße und Granatapfelkerne darübergeben. Zuklappen und fest einpacken.
Nährwerte pro Person:
Kalorien: 380 kcal
Fett: 25 g
Kohlenhydrate: 25 g
Protein: 7 g
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten

Rote-Bete-Avocado-Salat mit Schafskäse
Zutaten für 4 Personen
- 4 Rote Bete (vorgegart)
- 100 g roter Mangold
- 1/2 Bund Schnittlauch
- 150 g Schafskäs
- 2 Avocados
- 2 Bio-Limetten
- 3 EL Olivenöl
- 1 TL Dijon-Senf
- 1 TL Wasabi-Paste
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
- Rote Bete halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Mangold putzen, waschen, trocken schütteln und etwas zerkleinern. Schnittlauch klein schneiden. Den Schafskäse zerteilen.
- Avocados halbieren, Stein entfernen, Fruchtfleisch aus der Schale lösen und in Scheiben schneiden. Eine Limette halbieren, auspressen und den Saft mit den Avocadoscheiben mischen. Übrige Limette waschen, Schale abraspeln, Frucht auspressen.
- Limettensaft und -schale mit Olivenöl, 2 EL warmem Wasser, Senf und Wasabi verquirlen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Rote Bete mit Mangold, Avocados und Schafskäse auf Teller geben. Mit Dressing beträufeln und mit Schnittlauch bestreuen. Dazu passt kräftiges Brot.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 454 kcal
Fett: 41 g
Kohlenhydrate: 6 g
Protein: 10 g
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten

Spaghtetti mit Avocado-Pesto und gebratenem Hähnchen
- 300 g Hähnchenbrust
- 1 EL flüssiger Honig
- 2 EL Olivenöl
- 1 Avocado
- 1 kleines Stück Ingwer
- 30 g Pinienkerne
- 1 Bund Petersilie
- 40 g Parmesan
- Saft von 1 Zitrone
- 100 ml Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
- 350 g Spaghettini
- Hähnchenbrust abspülen, trocken tupfen und in Streifen schneiden. Honig und1 EL Öl verrühren, Fleisch damit mischen und marinieren lassen. Avocado halbieren und den Stein entfernen, Fruchtfleisch aus der Schale lösen. Ingwer schälen, würfeln.
- Pinienkerne ohne Fett anrösten. Petersilie waschen, Blättchen abzupfen. Parmesan grob reiben. Avocado mit Ingwer, Zitronensaft, Pinienkernen, übrigem Öl, Gemüsebrühe, der Hälfte Parmesan und der Hälfte Petersilie grob pürieren. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
- Spaghettini in Salzwasser ca. 3 Minuten bissfest kochen. Abgießen. Eine Pfanne erhitzen. Mariniertes Fleisch von allen Seiten etwa 6–8 Minuten knusprig anbraten. Würzen. Spaghettini mit Pesto mischen, mit Hähnchen anrichten. Mit dem Rest Käse und Petersilie bestreuen.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 558 kcal
Fett: 16 g
Kohlenhydrate: 67 g
Protein: 34 g
Zubereitungszeit: ca. 35 Minuten

Auberginen-Avocado-Röllchen
- 400 g Aubergine
- Salz
- 6 Zweige Basilikum
- 1 Avocado
- Saft von 1/2 Zitrone
- 3 EL Olivenöl
- Pfeffer aus der Mühle
- 80 g Ziegenkäse-Gouda (in Scheiben)
- Holzspieße
- Aubergine waschen, putzen und längs in dünne Scheiben schneiden. Scheiben salzen und auf Küchenpapier etwa 30 Minuten liegen lassen. Basilikumblätter abzupfen. Avocado halbieren, den Stein entfernen und das Frucht- fleisch aus der Schale lösen. Avocado in dünne Scheiben schneiden. Mit Zitronensaft mischen und würzen.
- Auberginen mit einem Küchentuch trocken tupfen. Olivenöl in einer Grillpfanne erhitzen, Auberginen von bei- den Seiten etwa 6 Minuten braten. Mit Pfeffer würzen. Auberginenscheiben mit Käse, Avocado und Basilikum belegen und aufrollen. Mit Holzspießen feststecken und servieren. Nach Wunsch vor dem Servieren mit etwas Olivenöl beträufeln. Dazu passt Baguette.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 295 kcal
Fett: 28 g
Kohlenhydrate: 3 g
Protein: 5 g
Zubereitungszeit ca. 60 Minuten

Avocado-Ricotta-Creme
Zutaten für 4 Personen:
- 1 Bio-Limette
- 2 Avocados
- 100 g grüne Oliven ohne Stein
- 1/2 Bund frischer Koriander
- 20 g Sesamsamen
- 2 EL Kapern
- 200 g Ricotta
- 1 EL Olivenöl
- Salz Pfeffer aus der Mühle
- Limettenschale abraspeln, Frucht halbieren und auspressen. Avocados halbieren, entkernen. Das Fruchtfleisch aus der Schale lösen. Würfeln und mit Limettensaft mischen. Oliven klein würfeln. Die Korianderblättchen abzupfen.
- Sesam ohne Fett goldbraun rösten. Avocados grob pürieren. Mit Oliven, Kapern, Limettenschale, Ricotta und Olivenöl verrühren. Koriander hacken und unter den Aufstrich rühren. Creme mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Sesam bestreuen. Passt zu Brot oder als Dip für Gemüse.
Kalorien: 416 kcal
Fett: 39 g
Kohlenhydrate: 4 g
Protein: 7 g

Lauwarmer Pilz-Salat mit Avocado-Dressing
Zutaten für 4 Personen:
- 1 Batavia-Salat
- 150 g Kräuterseitlinge
- 40 g Parmesan
- 1 Kästchen Shisokresse
- 250 g Bio-Lachs
- Salz Pfeffer aus der Mühle
- 1 EL Weizenmehl
- 1 Avocado
- 3 EL heller Balsamico-Essig
- 150 g Joghurt
- 1 EL Honig
- 2 EL Olivenöl
- Salat putzen, waschen und zerteilen. Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Parmesan hobeln. Kresse abschneiden. Lachs abspülen und trocken tupfen. Fisch in Stücke schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. Rundherum mit etwas Mehl bestäuben.
- Avocado halbieren, den Stein entfernen und das Fruchtfleisch aus der Schale lösen. Avocado mit Essig, Joghurt und Honig pürieren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Hälfte Öl in einer Pfanne erhitzen, Pilze anbraten. Würzen. Herausnehmen.
- Den Salat mit gebratenen Pilzen, Kresse und Parmesan vermischen. Mit Avocado-Dressing beträufeln. Rest Öl in der Pfanne erhitzen, Lachs von allen Seiten knusprig anbraten. Mit dem Salat servieren.
Kalorien: 293 kcal
Fett: 22 g
Kohlenhydrate: 12 g
Protein: 8 g

Avocado-Koriander-Salat
Zutaten für 4 Personen
- 1 rote Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 rote Chilischoten
- 2 Limetten
- 2 TL brauner Zucker
- 4 EL Olivenöl
- 1⁄2 Salatgurke
- 1 Stange Staudensellerie
- 2 Tomaten
- 1 grüne Paprikaschote
- 1⁄2 Bund Koriander
- 3 reife Avocados
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- Zwiebel und Knoblauch schälen und hacken. Chilis waschen, putzen, entkernen und hacken. Limetten auspressen, Saft mit Zucker und Öl verrühren. Würzen. Zwiebeln, Knoblauch und Chili zugeben und die Vinaigree ziehen lassen.
- Gurke schälen, längs halbieren und würfeln. Sellerie putzen, waschen, klein schneiden. Tomaten und Paprika putzen, waschen, würfeln. Koriander waschen, trocken schütteln, hacken. Avocados halbieren, Stein entfernen, schälen. Fruchtfleisch würfeln.
- Salatzutaten und Dressing vorsichtig vermengen, ca. 5 Minuten ziehen lassen, mit Salz, Pfeffer würzen.
Fett: 49 g
Kohlenhydrate: 8 g
Protein: 5 g

Kidneybohnen-Salat mit Avocado
- 1 Zwiebel
- 250 g Kidneybohnen (aus der Dose)
- 1 Avocado
- 2 EL Zitronensaft
- 1 EL Rapsöl
- 75 ml Gemüsebrühe
- 2 TL Meerrettich (Glas)
- Salz
- Pfeffer
- 1 Beet Gartenkresse
- Zwiebel schälen und fein würfeln. Bohnen abspülen und abtropfen lassen. Avocado längs halbieren, Kern entfernen, schälen, Fruchtfleisch würfeln. Mit Zitronensaft beträufeln.
- Öl erhitzen. Zwiebel andünsten, mit Brühe ablöschen, aufkochen. Vom Herd nehmen. Bohnen, Avocado, Meerrettich und Brühe vermengen, würzen. Kresse vom Beet schneiden, zum Salat geben.

Crostini mit Avocado-Kerbel-Aufstrich und Räucherlachs
Zutaten für 12 Stück:
- 1 reife Avocado
- 1 EL Zitronensaft
- 1⁄2 Bund Kerbel
- 1 EL Olivenöl
- Salz, Cayennepfeffer
- 12 Scheiben Baguette
- 120 g Räucherlachs
Zubereitung
- Die Avocado halbieren und den Kern entfernen. Das Fruchtfleisch aus der Schale lösen, mit einer Gabel zerdrücken und mit dem Zitronensaft verrühren. Den Kerbel waschen, in paar hübsche Blättchen für die Deko beiseitelegen, den Rest fein hacken und mit dem Öl unterrühren. Die Avocadocreme mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken.
- Den Backofen auf 200 oC vorheizen. Die Baguettescheiben auf einem Blech verteilen und im Backofen von jeder Seite 2–3 Min. goldbraun rösten.
- Die lauwarm abgekühlten Baguettescheiben mit der Avocadocreme bestreichen, mit einem Stück Räucherlachs belegen und mit einem Kerbelblättchen garnieren.
Tipp: Wenn Sie den Aufstrich vorbereiten möchten, so legen Sie den Avocadokern mit in die Schale und stellen ihn bis zur Verwendung in den Kühlschrank. Der Kern verzögert das Braunwerden.
Nährwerte pro Stück:
Kalorien: 84 kcal
Fett: 4,7 g
Kohlenhydrate: 7,7 g
Protein: 3,5 g
Zubereitung: 20 Miinuten

Gemüse Tacos mit Avocado
Zutate für 4 Personen:
- 1⁄2 Kopf Eisbergsalat 1 Avocado
- 1 EL Limettensaft Salz
- 100 g Gouda
- 400 g Blumenkohl
- 4 Tomaten
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Rapsöl
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
- 1⁄2 TL gemahlener Kreuzkümmel 1 TL getr. Majoran
- 8 Taco Shells (Fertigprodukt)
Zubereitung
- Den Eisbergsalat waschen, in feine Streifen schneiden und abtropfen lassen. Avocados halbieren, Kern entfernen und das Fruchtfleisch mit einem Löffel aus der Schale lösen, würfeln und mit Limettensaft und 1 Prise Salz mischen. Den Käse grob reiben.
- Den Blumenkohl in Röschen zerteilen, mit dem Messer grob hacken. Von den Tomaten den Stielansatz herausschneiden. Tomaten waschen und in Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch abziehen und fein schneiden.
- Das Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Blumenkohl darin bei mittlerer Hitze unter Rühren 3-4 Min. anbraten. Zwiebel und Knoblauch kurz mitbraten, dabei mit 1 TL Salz und 2 Prisen Pfeffer würzen. Tomaten, Kreuzkümmel und Majoran dazu geben. Alles bei mittlerer Hitze in ca. 6-8 Min. garen. Inzwischen die Taco Shells nach Packungsanweisung erwärmen. Mit Blumenkohl, Käse, Salat, Tomaten und Avocado füllen.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 414 kcal
Fett: 23 g
Kohlenhydrate: 34 g
Protein: 16 g
Zubereitungszeit: ca. 30 Min.

Überbackene Avocado mit Ei und Mandeln
Zutaten für 4 Personen
- 4 Avocados
- 8 Eier (S)
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
- 30 g Mandelblättchen
- 1⁄2 Bund Koriandergrün
- Außerdem: ca. 1 kg Meersalz (zum Stabilisieren)
- Den Backofen auf 200 °C vorheizen, das Meersalz auf einem Blech verteilen. Die Avocados halbieren und die Kerne entfernen. Die Mulden mit einem Teelöffel ein wenig vergrößern, salzen und pfeffern. Die Avocadohälften in das Salzbett setzen.
- Die Eier vorsichtig aufschlagen und in die Avocadohälften gleiten lassen (das Eigelb soll unversehrt bleiben). Das Blech in den Ofen schieben und die Avocados 5–7 Min. überbacken, bis das Eiweiß gestockt ist.
- Inzwischen die Mandelblättchen in der Pfanne goldbraun rösten. Das Koriandergrün waschen, trocken schütteln und die Blätter grob hacken. Die Avocados herausnehmen und die Eier leicht salzen und pfeffern. Mit Koriandergrün und Mandelblättchen bestreut servieren. Dazu schmeckt knuspriges Baguette oder Pumpernickel.

Garnelen mit Avocadocreme
Zutaten für 4 Personen:
- 2 Salatgurken
- 500 g Tomaten
- 4 Knoblauchzehen
- 4 EL Apfelessig
- 1 EL Senf
- 1 EL Honig
- Salz
- 2 EL Italienische Kräuter (TK)
- 6 EL Olivenöl
- 400 g Garnelen; küchenfertig, ohne Kopf und Schale 1 Avocado
- 1 EL Zitronensaft
- Pfeffer aus der Mühle
- Chiliflocken
- Außerdem: Holzspieße
Zubereitung
- Die Enden von den Gurken abschneiden. Gurken waschen, schälen und in dünne Scheiben schneiden. Tomaten waschen, Stielansatz entfernen und die Tomaten in dünne Scheiben schneiden. Knoblauch abziehen, 2 Zehen durchpressen und mit Essig, Senf, Honig, 2 TL Salz, Kräutern und 4 EL Öl zu einem Dressing aufmixen. Tomaten und Gurken mit dem Dressing vermischen.
- Die Garnelen trocken tupfen und auf die Spieße stecken. Avocado halbieren, Kern entfernen und das Fruchtfleisch in einen Mixbecher geben. Restliche Knoblauchzehen, 1⁄2 TL Salz, Zitronensaft und 2 Prisen Pfeffer dazu geben, mit dem Stabmixer pürieren.
- Restliches Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Garnelen mit Salz und Pfeffer würzen und die Spieße in die Pfanne legen. Garnelen auf beiden Seiten für jeweils 3 Min. anbraten, nach Belieben mit Chiliflocken bestreuen. Mit der Avocacocreme und dem Gurken-Tomaten-Salat anrichten.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 419 kcal
Fett: 31 g
Kohlenhydrate: 11 g
Protein: 23 g
Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten

Omelett mit Garnelen
Zutaten für 4 Personen:
- 400 g rohe, geschälte Riesengarnelen (frisch oder TK, aufgetaut)
- 1 rote Zwiebel
- 100 g Möhre
- 1 Chilischote
- 1⁄2 Bund Basilikum
- 8 Eier (M)
- 2 EL Sojasoße
- Pfeffer
- 6 EL Rapsöl
- 100 g grüne Erbsen (TK)
- 2 Romana Salatherzen
- 1⁄2 Salatgurke
- 1 Avocado
- 4 EL Salatcreme (ersatzweise: Mayonnaise)
- 8 EL griechischer Joghurt
- 2 EL Zitronensaft
- 3 EL gehackte Gartenkräuter (TK)
- Salz
Zubereitung
- Garnelen waschen, längs halbieren, quer in ca. 1⁄2 cm dicke Stücke schneiden. Die Zwiebel abziehen, die Karotte schälen. Beides klein würfeln. Chilischote waschen und in feine Ringe schneiden. Das Basilikum abbrausen, trocken schütteln, die Blätter abzupfen und in Streifen schneiden. Eier, Sojasoße und 2 Prisen Pfeffer in einer Schüssel verquirlen. Garnelen, Zwiebel- und Karottenwürfel, Chili und Basilikum unterrühren.
- Für den Salat die Erbsen in einer Schüssel mit warmem Wasser übergießen, 1 Min. tauen, dann in einem Sieb abtropfen lassen. Salatcreme, Joghurt, Zitronensaft, Kräuter und 1 TL Salz in einer Salatschüssel verrühren. Blätter vom Romana Salat ablösen, waschen, in mundgerechte Stücke zupfen und trocken schütteln. Gurke waschen und in kleine Würfel schneiden. Avocado halbieren, Kern entfernen, das Fruchtfleisch mit einem Löffel aus der Schale lösen und ebenfalls würfeln. Salatzutaten mit dem Dressing vermischen.
- Das Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Die Hälfte der Eiermasse hineingießen und bei starker Hitze in etwa 20 Sekunden stocken lassen. Die Hitze reduzieren und eine Seite des Omeletts mit einem Pfannenwender zur Mitte klappen. Die gegenüberliegende Seite ebenfalls zur Mitte klappen. Das Omelett wenden und zugedeckt bei schwacher Hitze in etwa 2 Min. goldbraun braten. Dann erneut wenden und offen bei mittlerer Hitze noch etwa 1 Min. weiterbraten, bis das Omelett knusprig ist.
- Das Omelett auf einen Teller gleiten Lassen und mit einem weiteren Teller abdecken und warm halten. Aus restlicher Eiermasse ein weiteres Omelett braten, wie beschrieben.
Anschließend die Omelettes mit dem Pfannenwender halbieren, mit dem Salat anrichten. Nach Belieben Reis als Beilage reichen.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 534 kcal
Fett: 37 g
Kohlenhydrate: 10 g
Protein: 37 g
Zubereitungszeit: ca. 35 Minuten

Poke Bowl mit Thunfisch und Sesam
Zutaten für 4 Personen
- 200 g Naturreis
- Salz
- 400 g Thunfischfilet (Sushi-Qualität)
- 1 EL Sesamöl
- 2 EL Sojasauce
- 1 EL Honig
- Saft von 1 Limette
- 1 Roter Rettich
- 2 Frühlingszwiebeln
- 2 Mangos
- 1 Avocado
- 4 TL Sesam, schwarz und weiß
Zubereitung
- Den Reis in einem Sieb abbrausen und mit 400 ml Wasser und einer Prise Salz in einen Topf füllen. Aufkochen, den Deckel auflegen und ca. 35 Min. garen. Offen auskühlen lassen.
- Thunfisch trocken tupfen und in Scheiben schneiden. In einer Schüssel das Sesamöl mit der Sojasauce, Honig und Limettensaft verrühren. Den Thunfisch untermischen und ca. 10 Min. ziehen lassen.
- Inzwischen den Rettich und die Frühlingszwiebeln waschen, putzen, den Rettich in feine Scheiben und die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Die Mangos schälen, das Fruchtfleisch vom Kern und in Würfel schneiden. Die Avocado halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch aus der Schale löffeln. In schmale Spalten schneiden.
- Den Reis auf Schalen verteilen und darauf den marinierten Thunfisch mit dem Rettich, Avocado, Frühlingszwiebeln und Mango anrichten. Mit dem Sesam bestreuen.
Nährwerte pro Person:
Kalorien: 441 kcal
Fett: 13 g
Kohlenhydrate: 49 g
Protein: 30 g
Zubereitung: 20 Min. Marinieren: 10 Min. Kochen: 35 Min. Kühlen/Abkühlen: 1 Std.

Avocado Frenchtoast
Zutaten für 2 Personen
- 1 Avocado
- 1 kleine Knoblauchzehe
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
- einige Spritzer Zitronensaft
- 3 Eier (Größe M)
- 150 ml Milch
- 1 EL geriebenen Parmesan
- 4 Scheiben Sandwich-Toast
- 1 EL Butter
- 1 EL Rapsöl
Zubereitung
- Avocado halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch in eine kleine Schüssel geben. Die Knoblauchzehe abziehen und dazu pressen. Mit der Gabel zerdrücken. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen.
- Eier und Milch in einer Schale verquirlen, den Parmesan unterrühren. Zwei Toastscheiben mit Avocadocreme bestreichen und mit den beiden übrigen Toastscheiben belegen. Diagonal halbieren, in die verquirlte Ei-Masse legen und Flüssigkeit ziehen lassen, bis etwa die Hälfte der Masse aufgesogen ist. Scheiben wenden und die übrige Flüssigkeit aufsaugen lassen.
- Butter und Rapsöl in einer beschichteten Pfanne auslassen und die Sandwichscheiben bei mittlerer Hitze in 5 Min. auf jeder Seite goldbraun backen. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und noch warm servieren. Dazu passt ein frischer Tomatensalat.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 530 kcal
Fett: 41 g
Kohlenhydrate: 20 g
Protein: 16 g
Zubereitungszeit: 15 Minuten + ca. 10 Minuten Backzeit