Bärlauch hat im April und Mai Saison und ist damit ein echter Frühlingsbote. Je nach Region kann die Pflanze sogar bereits Ende März geerntet werden. Das grünblättrige Lauchgewächs wächst vor allem in dichten Wäldern, da er feuchte, schattige Plätze bevorzugt. Dort bedeckt er meist großflächig den Boden und verströmt ein starkes knoblauchähnliches Aroma.
Obendrein steckt das Frühlingskraut voller gesunder Nährstoffe wie Vitamin C und E, B-Vitamine, Kalium, Calcium und Magnesium. Das enthaltene Allicin ist für seine keimtötende, antibakterielle Wirkung bekannt und gilt daher als natürliches Antibiotikum. Aufgrund seiner gesunden Inhaltsstoffe kann Bärlauch auch bei der Behandlung von Bluthochdruck, hohem Cholesterinspiegel, Magenbeschwerden und chronischen Krankheiten eingesetzt werden.
Auch spannend: 7 Gründe, jetzt mehr Bärlauch zu essen >>
Im Video: Bärlauch sammeln und pflanzen — alles was du wissen musst
Bärlauch zählt zu den beliebtesten Frühlingskräutern und wird gerne zu Pesto und Suppe verarbeitet. Im Video verraten wir Ihnen, wo Sie Bärlauch finden können und wie Sie ihn ganz einfach selbst anbauen.
Die Bärlauchsaison ist mit sechs bis acht Wochen nur von kurzer Dauer. Wenn Sie ihn das ganze Jahr über genießen wollen, ist die Verarbeitung zu Butter eine gute Möglichkeit, die Saison zu verlängern. Im Gefrierschrank hält sie sich mehrere Monate, ohne jedoch an Geschmack zu verlieren. Wie Sie die Butter richtig zubereiten, zeigen wir Ihnen im Folgenden.
Unser Rezept für Bärlauchbutter

Wenn Sie Knoblauch lieben, ist dieses Rezept genau das Richtige für Sie. Bärlauch ist ein naher Verwandter von Schnittlauch, Zwiebeln und Knoblauch und bekannt für sein charakteristisch frisch-würziges Aroma.
Zutaten für die Bärlauchbutter
- 250 g Butter
- 100 g Bärlauch
- 1 TL rosa Pfefferbeeren
- abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone
- 1 TL Worcestershiresauce
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Die Butter bei Zimmertemperatur weich werden lassen. Den Bärlauch waschen, trocken schleudern und fein hacken. Die rosa Pfefferbeeren im Mörser grob zerstoßen.
- Die Butter mit allen Zutaten gut verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. In ein Schälchen füllen und gekühlt anrichten.
Tipps zum Rezept
Schmeckt auf (geröstetem) Weißbrot mit in Scheiben geschnittenem Roastbeef, zu Gegrilltem, oder zu Pell- bzw. Folienkartoffeln.
Deko-Alternative: Die Butter als Strang auf einen großen Bogen Backpapier oder Alufolie setzen, zu einer Rolle formen, kühl stellen und in Scheiben geschnitten anrichten.