Immer wieder konnten Studien Zusammenhänge zwischen der Gesundheit und Langlebigkeit der Bewohner der Mittelmeerregionen und deren Ernährungsweisen bestätigen. Menschen, die täglich Lebensmittel wie
- buntes Obst und Gemüse
- hellen Fisch
- Nüsse und Hülsenfrüchte
- Hafer und Vollkorn
- Olivenöl
zu sich nehmen, sind durchschnittlich gesünder und leben vergleichsweise länger. Auch Eier, Geflügel, Milch, Käse und selbst Rotwein sind, in Maßen genossen, Teil der Mediterranen Ernährung. Die Mediterrane Diät erlaubt Ihnen eine Vielzahl gesunder und schmackhafter Lebensmittel, sattmachende Mahlzeiten und kennt strikte Verbote nicht. Natürlich sollten Sie auch bei der Mittelmeerernährung Ihren Konsum von Transfetten, Wurstwaren, rotem Fleisch, Zucker oder stark industriell verarbeiteten Lebensmitteln reduzieren, solange Sie sich aber größtenteils von Obst, Gemüse, Fisch und Hülsenfrüchten ernähren, richtet auch die gelegentliche Salami nicht allzu großen Schaden an.
1. Gewichtsverlust mithilfe der Mediterranen Ernährung
Wer eine Mediterrane Diät befolgt, nimmt im Jahresdurchschnitt weniger Gewicht zu. Wer also unter saisonalen Gewichtsschwankungen leidet, tut wahrscheinlich gut daran, sich konsequent mediterran zu ernähren, um ungewollte Pfunde fernzuhalten. Doch nicht nur zur Gewichtshaltung ist die Diät empfehlenswert. Eine Studie belegte, dass die Ernährungsweise wesentlich besser geeignet ist, um Gewicht gezielt zu reduzieren als beispielsweise „Low Fat“-Diäten. Der Grund: Ein hoher Anteil gesättigter Fettsäuren und Ballaststoffe halten den Blutzuckerspiegel auf Niveau. Heißhungerattacken kommen dann seltener vor.
2. Mediterrane Diät für ein gesundes Herz
Die klassischen Lebensmittel des Mittelmeerraums wie Oliven, Olivenöl, heller Fisch und Hülsenfrüchte sind hervorragend für Ihre Herzgesundheit und unterstützen die normale Funktion Ihres Herzens. Eine Kohortenstudien konnten zeigen, dass das Risiko eines Herzinfarkts, eines Schlaganfalls oder anderer kardiovaskulärer Erkrankungen bei Probanden, die eine Mediterrane Diät befolgten, wesentlich geringer war. An der Studie nahmen etwa 33.000 Frauen über einen Versuchszeitraum von zehn Jahren Teil.
3. Längere Lebenserwartung dank mediterraner Lebensmittel
Eine Mediterrane Diät versorgt Sie mit Omega 3, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Die gesundheitsfördernden Eigenschaften einer solch ausgewogenen Ernährung sind hinlänglich belegt. Ein gesundes Herz, eine aktive und vielfältige Darmflora und ein starkes Immunsystem sind die Folge einer Mediterranen Ernährung. In der Realität bedeutet dies für viele Bewohner der Mittelmeerregion und Menschen, die eine Mediterrane Ernährung befolgen, eine längere Lebenserwartung.
4. Diabetesrisiko im Alter sinkt
Typ-2-Diabetes ist leider längst zu einer Volkskrankheit geworden. Bei der chronischen Stoffwechselkrankheit ist der Blutzuckerspiegel dauerhaft erhöht. Typ-2-Diabetes wird mit Übergewicht und ungesunder Ernährung in Verbindung gebracht. Wer bereits im frühen Erwachsenenalter mit einer ausgewogenen und gesundheitsfördernden Diät entgegensteuert, kann die Entstehung von Diabetes im Erwachsenenalter verhindern. Die Mediterrane Diät ist für diese Zwecke wie gemacht: wenige zusätzlicher Zucker, viele gesunde Fette, Vitamine und Mineralstoffe zeichnen die ausgewogene Ernährung aus. Dadurch wird das Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, minimiert.