Unser Körper braucht Magnesium für den Aufbau von Knochen und Zähnen sowie für die Nerven- und Muskelfunktion. In welchen Lebensmitteln der Mineralstoff zu finden ist, zeigen wir Ihnen in unserer Bildergalerie.
Magnesium ist ein lebensnotwendiger Mineralstoff, den unser Körper benötigt. Er ist unter anderem Bestandteil in verschiedenen Enzymsystemen und am Energiestoffwechsel sowie an der Muskel- und Nervenfunktion beteiligt. Bei einem Magnesiummangel kommt es zu Beschwerden wie Wadenkrämpfe, Schlafstörungen, Müdigkeit und Kopfschmerzen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt Erwachsenen etwa 300-400 mg Magnesium täglich, das wir über die Nahrung aufnehmen. Welche Lebensmittel, die besten Magnesium-Lieferanten sind, zeigen wir Ihnen in unserer Bildergalerie. >>
Hülsenfrüchte wie Linsen und Bohnen sind sehr ballaststoffreich und daher richtige Sattmacher. Aber auch der Anteil an Magnesium lässt sich sehen: Schwarzen Bohnen haben 171 mg pro 100 g, Kidneybohnen 140 mg und rote Linsen 129 mg.
Es gibt viele gute Gründe, warum sie regelmäßig Haferflocken verzehren sollten. Einer davon ist der hohe Anteil an Magnesium. 100 g enthalten 135 mg Magnesium. Wenn Sie direkt morgens eine große Schüssel Porridge davon genießen, haben Sie schon eine beachtliche Menge Ihres täglichen Bedarfs gedeckt.
Nüsse sind reich an ungesättigten Fettsäuren, B-Vitaminen und Mineralstoffen wie Calcium, Eisen, Zink und Magnesium. Vor allem Sonnenblumenkerne strotzen nur so vor Magnesium und enthalten 420 mg auf 100 g. Auch Kürbiskerne (403 mg/100g) oder Cashewkerne (270 mg/100g) sind gute Magnesium-Lieferanten. Ob pur, im Müsli oder Salat – Nüsse passen wunderbar in viele Gerichte.
Zwar enthält grünes Gemüse im Vergleich zu anderen guten Magnesium-Quellen weniger von dem Mineralstoff, jedoch sollte grünes Gemüse mit seinen vielen Vitaminen, Nährstoffen und sekundären Pflanzenstoffen regelmäßig auf dem Teller landen. Mangold beinhaltet 81 mg Magnesium auf 100 Gramm, Spinat 58 mg und Fenchel 49 mg. Um möglichst viel von den gesunden Nährstoffen zu erhalten, sollten Sie das Gemüse schonend zubereiten und nicht zu heiß erhitzen.
Nicht nur Lebensmittel, auch Mineralwasser liefert uns Magnesium. Ein Mineralwasser darf sich magnesiumreich nennen, wenn es mehr als 50 mg/l beträgt. Da die Werte pro Marke sehr variieren, kann zwischen 50 und 241 mg Magnesium auf 1 Liter enthalten sein. Werfen Sie daher beim nächsten Einkauf einen genauen Blick auf das Flaschenetikett.
Milchprodukte wie Käse haben nicht nur viel Calcium und Protein, sondern auch Magnesium. Besonders magnesiumreiche Käsesorten sind Parmesan mit 44 mg auf 100 g, Emmentaler mit 33 mg und Gouda mit 28 mg. Der Anteil von Buttermilch beträgt 13 mg auf 100 Gramm, Naturjoghurt und Milch haben beide je 12 mg.
Brot, Nudeln oder Reis aus Vollkorn machen nicht nur länger satt, sondern sind auch gute Magnesium-Lieferanten. 100 g Vollkornbrot haben etwa 59 mg Magnesium, 100 g Vollkornpasta enthalten sogar 125 mg Magnesium.