Helfen Nahrungsergänzungsmittel beim Abnehmen?

Abnehm-Booster: Helfen Nahrungsergänzungsmittel beim Abnehmen?

Ein Pulver, um die Fettverbrennung anzuregen, eine Pille, um den Stoffwechsel in Schwung zu bringen. So sollen Nahrungsergänzungsmittel beim Abnehmen helfen. Ob die Supplemente das halten, was die Hersteller versprechen und ob bestimmte Nährstoffe wirklich beim Abnehmen helfen können, verraten wir Ihnen.

Rund zwei Milliarden Euro jährlich geben die Menschen in Deutschland für Nahrungsergänzungsmittel aus. Die meisten möchten mithilfe von Vitaminen und Mineralstoffen ihre Gesundheit verbessern oder ihre Fitness steigern. Doch auch beim Abnehmen sollen manche Nährstoffe und Eiweiß-Shakes helfen. Ist das alles nur herausgeschmissenes Geld oder helfen die Mittel beim Streben nach der Wunschfigur?

Abnehm-Booster: Helfen Nahrungsergänzungsmittel beim Abnehmen?

Nahrungsergänzungsmittel und Nährstoffpräparate gibt es mittlerweile in sämtlichen Drogeriemärkten, Supermärkten und in Internet-Shops zu kaufen. Wir haben die drei gängigsten Formen von „Abnehm-Boostern“ und Präparaten, die Ihren Fettstoffwechsel ankurbeln sollen, unter die Lupe genommen und verraten Ihnen, ob sie wirklich beim Abnehmen helfen können.

1. Diätpillen

Tabletten, die beim Abnehmen helfen sollen, gibt es in den verschiedensten Formen: So gibt es etwa Appetitzügler, die Ihr Hungergefühl unterdrücken, sodass Sie einfach weniger essen. Außerdem gibt es sogenannte Fettblocker, die die Aufnahme von Fettsäuren im Darm hemmen, wodurch die Kalorienaufnahme gedrosselt wird. Solche Mittel haben jedoch fast immer unerwünschte Nebenwirkungen und greifen zum Teil auf gefährliche Weise in wichtige Prozesse Ihres Körpers, z.B. die Verdauung und Aufnahme von Nährstoffen, ein. In einigen Diätpillen, die im Internet erhältlich sind und mit großen Abnehmerfolgen beworben werden, fand man zum Teil sogar illegale und gefährliche Wirkstoffe wie Sibutramin – ein Amphetamin, das der Droge Crystal Meth ähnelt und zu Schlaganfällen oder Herzinfarkten führen kann.

2. Formula-Diäten

Sogenannte Formula-Diäten sind nicht für den Normalverbraucher gedacht. Sie enthalten meist hohe Konzentrationen an Mikronährstoffen sowie Eiweiß und dienen als kompletter Mahlzeitenersatz. Solche Formula-Shakes können Menschen mit starker Adipositas tatsächlich kurzfristig dabei helfen, einen schnellen Gewichtsverlust zu bewirken, ohne dabei einen Nährstoffmangel zu riskieren. Solche Produkte sollten jedoch nie auf eigene Faust genutzt werden, sondern immer unter ärztlicher Anleitung und Kontrolle. Eine Dauerlösung sind Formula-Diäten zudem nicht, da sie stets mit einem enormen Kaloriendefizit einhergehen. Sie sind lediglich ein erster Schritt in der Adipositas-Therapie, um gefährlich hohes Übergewicht abzubauen und eine grundlegende Ernährungsumstellung einzuleiten.

3. Nahrungsergänzungsmittel

  • L-Carnitin
    Unter Abnehmwilligen sowie Sportlern ist L-Carnitin eines der beliebtesten Nahrungsergänzungsmittel. Viele erhoffen sich von dem Nährstoff eine gesteigerte Fettverbrennung und eine bessere Energiebereitstellung beim Ausdauersport. Und tatsächlich haben Ergebnisse aus Tierversuchen gezeigt, dass die Zugabe von L-Carnitin bei Versuchstieren zu einer Reduktion des Körperfettanteils führen kann. Beim Menschen konnten solche Effekte in Studien jedoch nicht gezeigt werden, weswegen die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) Herstellern nicht erlaubt, damit zu werben, dass das L-Carnitin in ihren Nahrungsergänzungsmitteln den Körperfettanteil senken oder anderweitig in den Fettstoffwechsel eingreifen kann. Das überschüssige Carnitin wurde einfach über den Urin ausgeschieden. Ein Fatburner oder Abnehm-Booster sind Nahrungsergänzungsmittel mit L-Carnitin somit nicht.
  • Zink und Chrom
    Die beiden Mineralstoffe Zink und Chrom sind beliebte Zusätze in Nährstoff-Mischungen, da für sie bestimmte Health-Claims – Aussagen über die gesundheitlichen Vorteile der Nährstoffe – gesetzlich erlaubt sind. Für Produkte mit Zink ist beispielsweise der Aufdruck „Zink trägt zu einem normalen Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel bei“ zulässig, der für manche Konsumenten den Eindruck erweckt, Zink könne den Fettstoffwechsel steigern. Zink ist jedoch lediglich am Stoffwechsel beteiligt und eine zusätzliche Zufuhr von Zink kann diesen nicht zusätzlich erhöhen. Seien Sie daher stets skeptisch und lassen Sie sich nicht von Verpackungen oder Werbungen irreführen, in denen eine schlanke Person für ein zinkhaltiges Nahrungsergänzungsmittel wirbt.

Fazit: Nahrungsergänzungsmittel führen keinen Abnehmerfolg herbei. Die Einnahme von Präparaten mit Vitaminen, Mineralstoffen oder anderen Nährstoffen ist nur dann sinnvoll, wenn Ihr Arzt Ihnen die Einnahme aufgrund eines vorliegenden und mittels Bluttest diagnostizierten Mangels empfiehlt. Wie so häufig führt auch beim Abnehmen kein Weg an einer grundlegenden Ernährungsumstellung vorbei. Zusätzlich können Kraft- und Ausdauertraining sowie mehr Bewegung im Alltag den Abnehmerfolg begünstigen.

Quellen: efsa.europa.eu, aerzteblatt.de, verbraucherzentrale.de, lebensmittelklarheit.de

Lade weitere Inhalte ...