Abnehmen: So purzeln mit Leinsamen die Kilos

Abnehmen: So purzeln mit Leinsamen die Kilos

Wer ein paar Kilos verlieren möchte, sollte vor allem auf gesunde Sattmacher setzen und Leinsamen essen. Wir erklären, wie das Superfood Sie beim Abnehmen unterstützen kann und welche weiteren Vorteile es verspricht. 

Sie möchten ein paar Pfunde verlieren? Der erste Schritt, um eine Gewichtsreduzierung zu erzielen, ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Mediziner empfehlen, anfangs ein Ernährungstagebuch zu schreiben, um einen Überblick über seine Essgewohnheiten zu gewinnen und mögliche Dickmacher zu entlarven. Unser Vital-Ernährungstagebuch finden Sie hier zum Ausdrucken >>

Setzen Sie vor allem auf eine ausgewogene Kost, die auf frische und pflanzliche Lebensmittel setzt. Ein Geheimtipp, der Sie auf dem Weg zu Ihrem Wunschgewicht unterstützen kann, sind Leinsamen.

Im Video: Wie ein Löffel Leinsamen am Tag helfen kann

Wie Leinsamen beim Abnehmen helfen können

Zugegeben sind Leinsamen auf den ersten Blick erst einmal unspektakulär, aber das täuscht. Die Samen werden aus den Kernen des Leins gewonnen und liefern Ihnen dank der enthaltenen Alpha-Linolensäure eine Menge an Omega-3-Fettsäuren, welche sich positiv auf Ihren Cholesterinspiegel und Ihren Blutdruck auswirken.

Die kleinen Kraftpakete sind außerdem reich an Ballaststoffen. Diese regulieren den Blutzuckerspiegel und tragen zu einer langanhaltenden Sättigung bei – perfekt, um Heißhungerattacken und ungewolltes Snacken zu vermeiden.

Zudem ziehen sie Flüssigkeit und bilden Schleimstoffe, welche die Darmaktivität unterstützen und die Verdauung ankurbeln, da sie die Nahrung schneller transportieren. Der Schleim hat zusätzlich eine schützende Wirkung auf Magen und Darm, was Ihnen bei Erkrankungen wie einem Reizdarm oder Magenschleimhaut zugutekommt.

Bananenbrot mit Leinsamen und Walnüsse© Strevell / iStock
Unser Rezept für köstliches Low Carb Bananenbrot mit Walnüssen und Leinsamen müssen Sie unbedingt einmal ausprobieren.

Leinsamen in Maßen genießen

Leinsamen lassen sich wunderbar in Ihre Ernährung integrieren. Streuen Sie sie zum Beispiel in Ihr Müsli oder in Ihr Porridge. Auch in Teigwaren wie Brot oder zu Pellkartoffeln machen sich die Samen gut.

Wichtig: Leinsamen brauchen ausreichend Flüssigkeit, um im Darm aufquellen und ihre volle Wirkung entfalten zu können. Trinken Sie zu wenig, können Leinsamen zu Verstopfungen und Blähungen führen. Aufgrund der hohen Ballaststoffdichte sollten Sie täglich nicht mehr als zwei Esslöffel zu sich nehmen. Idealerweise beginnen Sie mit einer kleineren Menge und steigern diese langsam, damit sich Ihr Darm nach und nach an das ballaststoffreiche Lebensmittel gewöhnen kann. 

Sie können Leinsamen pur oder in Form von Leinöl genießen. Das goldgelbe Leinöl können Sie für Salatdressings, Aufstriche oder Pestos verwenden.


Bedenken Sie: Neben der Ernährung ist regelmäßige Bewegung ebenfalls wichtig und unterstützt Sie dabei, ein Kaloriendefizit zu erreichen. Ideal ist daher eine Kombination aus Ausdauer- und Kraftsport.


 

Lade weitere Inhalte ...