Für die meisten Menschen ist ein Morgen ohne Kaffee kaum vorstellbar – schließlich handelt es sich bei dem Wachmacher hierzulande um das liebste Heißgetränk der Menschen. Und das mit gutem Grund, denn das enthaltene Koffein verdrängt in unserem Gehirn Adenosin, das uns müde macht. Dieser Effekt sorgt unter anderem für mehr Antrieb, hebt die Stimmung und steigert sogar unsere Denkgeschwindigkeit sowie das Konzentrationsvermögen.
Allerdings kann der Kaffeegenuss auch mit unangenehmen Begleiterscheinungen wie Herzklopfen, Nervosität, Zittern oder Schweißausbrüchen einhergehen. Der Verzehr von Kaffee kann aufgrund der enthaltenen Antioxidantien aber auch positive Auswirkungen haben, beispielsweise soll er das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken können. Generell gilt: Die Dosis macht das Gift – trinken Sie maximal vier Tassen Kaffee am Tag.
Was viele Menschen nicht wissen: Auch mithilfe von unserer Ernährung können wir Tagesmüdigkeit und Trägheit entgegenwirken. Der Grund: Bestimmte Lebensmittel können uns aufgrund ihrer wertvollen Inhaltsstoffe schnell Energie liefern, den Stoffwechsel anregen und uns so wacher und fitter machen. Welche das sind, erklären wir Ihnen genauer.
Auch spannend: Energieräuber – diese 4 Lebensmittel machen Sie müde >>
Video: 4 Lebensmittel, die Ihnen Energie rauben
Statt Kaffee: Diese 4 Lebensmittel liefern eine Extraportion Energie
1. Kürbiskerne
Klein, aber oho – eine Beschreibung, die nicht besser zu Kürbiskernen passen könnte, denn bei den kleinen Samen handelt es sich um richtige Nährstoffbomben. Unter anderem versorgen sie uns mit hochwertigem Eiweiß, wertvollen Omega-3-Fettsäuren, B-Vitaminen, Eisen und Magnesium. Abgesehen davon, dass der Verzehr von Kürbiskernen uns schnell mit Energie versorgt, verringern besonders Magnesium sowie Vitamin B2 und B6 Müdigkeit und Erschöpfung. Durch ihren würzig-nussigen Geschmack schmecken Kürbiskerne übrigens nicht nur auf dem Brot, sondern auch im Salat oder Porridge.
2. Avocado
Egal, ob auf dem Brot oder in der Bowl – wir lieben Avocados. Doch die Frucht schmeckt nicht nur gut, ein Verzehr kann sich auch gesundheitsfördernd auswirken. Besonders beachtlich ist ihr hoher Gehalt an gesunden Fetten, die die Durchblutung in unserem Gehirn verbessern und dadurch dafür sorgen, dass wir uns besser konzentrieren können und leistungsfähiger sind. Außerdem liefert uns das enthaltene Eiweiß langanhaltende Energie. Wer also zum Frühstück oder Mittagessen Avocado isst, kann einem Müdigkeitstief entgegensteuern.
Auch spannend: Das passiert, wenn Sie täglich eine Avocado essen >>
3. Banane
Sie ist der Snack-Klassiker schlechthin, wenn es darum geht, einem Müdigkeits- oder Hungertief entgegenzuwirken – die Rede ist von der Banane. Und das aus gutem Grund: Denn die gelbe Frucht strotzt nur so vor Kalium, Vitamin B6, Magnesium, Ballaststoffen und vor allem Kohlenhydraten. Der enthaltene Fruchtzucker gelangt schnell in unser Blut und liefert uns so schnelle Energie. Gleichzeitig weisen Bananen eine geringe glykämische Last auf – diese gibt an, wie stark ein Lebensmittel den Blutzuckerspiegel beeinflusst.
4. Dunkle Schokolade
Naschkatzen aufgepasst! Schokolade ist nicht nur unglaublich lecker, sondern funktioniert auch wunderbar als Energiespender. Greifen Sie zu Schokolade mit einem Kakaoanteil von mindestens 70 Prozent, um von den gesundheitsfördernden Eigenschaften zu profitieren. Denn: Diese ist nicht nur reich an zellschützenden Antioxidantien, sondern kann aufgrund ihrer Inhaltsstoffe – unter anderem Koffein – auch unser Energielevel nach oben schrauben.
Auch spannend: 4 gesundheitliche Vorteile von Kakao >>