Porridge oder Chiapudding: Welcher Frühstücksbrei ist gesünder?

Porridge oder Chiapudding: Welcher Frühstücksbrei ist gesünder?

Süße Breie wie Porridge oder Chiapudding sind morgens zum Frühstück besonders beliebt. Bereits am Vorabend zubereitet, freuen sich vor allem Langschläfer, direkt morgens den Brei löffeln zu können. Doch welches der beiden Power-Frühstücke ist gesünder? 

Haferflocken: Gesunde und vitaminreiche Sattmacher

Ein leckeres und gesundes Frühstück ist für viele morgens ein Muss! Besonders beliebt ist ein selbst gemachter Haferbrei, der meist mit Obst und Nüssen getoppt wird. Der Porridge schmeckt aber nicht nur lecker, sondern ist besonders nährstoffreich und daher ein perfektes ausgewogenes Frühstück. Wenn auch Hafer eher unscheinbar wirkt, dürfen sich die kleinen Flocken vollkommen zurecht als Superfood bezeichnen. Das Getreide ist nämlich eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe, welche Ihre Verdauung fördern und schön lange satt halten – 100 Gramm enthalten etwa 10 Gramm Ballaststoffe. Ungewollten Heißhunger, der sich bereits nach wenigen Stunden bemerkbar macht, brauchen Sie deshalb nicht zu befürchten.

Video: Darauf sollten Sie beim Frühstück verzichten

Auch in Sachen Nährstoffe überzeugen uns Haferflocken. Sie versorgen uns unter anderem mit Kalzium, Kalium, Magnesium, Eisen, Zink und Selen. Ebenfalls enthalten sind Vitamine aus dem B-Komplex, Vitamin E und K. Sie können Ihren Haferbrei entweder morgens kochen oder zum Beispiel am Vorabend zubereiten. Besonders beliebt und äußerst bekömmlich sind sogenannte Overnight-Oats. Die Flocken ziehen über Nacht durch und können am nächsten Morgen direkt gelöffelt werden.

Direkt weiterlesen: Rezept für gesundes Porridge mit Früchten im Glas >>

Chiapudding: Voller Nährstoffe und Ballaststoffe 

Eine weitere köstliche Frühstücksidee, die sich hervorragend als Overnight-Rezept eignet, ist ein Chiapudding. Was zunächst als süße Sünde klingt, ist ebenfalls eine Nährstoffbombe. Gewonnen aus der Chiapflanze, stammen die kleinen, schwarzen Samen aus Lateinamerika. Mit diesen können Sie entweder Ihr Müsli toppen, sie in den Joghurt unterrühren oder aber einen Chiapudding zubereiten. In Flüssigkeit eingeweicht (empfehlenswert sind zum Beispiel Soja- oder Mandelmilch), quellen die Samen schnell auf, sodass sie eine Gel-ähnliche Konsistenz bekommen. Am Vorabend zubereitet, haben Sie für den nächsten Morgen einen veganen Pudding gezaubert, den Sie nach Belieben mit Früchten und Nüssen verfeinern können.

Chiasamen sind reich an ungesättigten Omega-3-Fettsäuren, welche sich positiv auf Ihren Cholesterinspiegel und dementsprechend auf die Gesundheit Ihres Herzens auswirken. Die Samen sind Low Carb (5,2 Gramm pro 100 Gramm), haben einen vergleichsweisen hohen Proteingehalt (21,4 Gramm pro 100 Gramm) und sind ballaststoffreich (34,5 Gramm pro 100 Gramm). In puncto Vitamine und Mineralstoffe ist der Anteil an Vitamin B1 sowie Zink, Eisen und Magnesium erwähnenswert.

Wichtig: Aufgrund der hohen Ballaststoffdichte sollten Sie täglich nicht mehr als 15 Gramm Chiasamen zu sich nehmen. Damit die kleinen Samen im Darm gut quellen können, sollten Sie beim Verzehr von Chiasamen zusätzlich viel Flüssigkeit zu sich nehmen.

Porridge vs. Chiapudding: Welcher Brei ist gesünder

Welcher Frühstücksbrei ist nun aber der gesündere? Beide liefern sich ein heißes Kopf-an-Kopf-Rennen. Im direkten Nährstoffvergleich schneiden Chiasamen etwas besser als Haferflocken ab.

  • Chiasamen haben mehr Protein als Haferflocken, welche auf 15,5 Gramm pro 100 Gramm kommen.
  • Und auch hinsichtlich des Ballaststoffgehalts sind die südamerikanischen Samen vorne.
  • Jedoch haben Haferflocken weniger Kalorien als Chiasamen: 100 Gramm Haferflocken haben etwa 370 Kalorien, dieselbe Menge Chiasamen haben 486 Kalorien.

Allerdings sind Chiasamen kein heimisches Superfood, sie haben im Vergleich zu Hafer einen langen Transportweg und sind recht teuer. Unser Fazit daher: Mit beiden Frühstückszutaten treffen Sie eine gute Wahl – am Ende entscheidet der Geschmack und vielleicht auch der Geldbeutel. 

Lade weitere Inhalte ...