Haferflocken haben lange Zeit ein eher unscheinbares Dasein gefristet – das hat sich in den letzten Jahren zum Glück geändert. Die kleinen Flocken dürfen sich zu Recht als Superfood bezeichnen, da sie voller gesunder Nährstoffe sind. Sie versorgen einen mit wichtigen Mineralstoffen wie Magnesium, Calcium, Eisen, Zink und Selen, sind vitaminreich (B-Vitamine, Vitamin K und E) und liefern eine ordentliche Portion an Eiweiß und Ballaststoffen. Diese tragen dazu bei, dass die Flocken für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl sorgen.
Video: 5 Gründe, um den Tag mit Haferflocken zu starten
Backen mit Haferflocken – das müssen Sie wissen
Besonders beliebt sind Haferflocken morgens zum Frühstück, die wir uns als leckeren Porridge schmecken lassen. Im Joghurt oder als Müsli kommen die Kraftpakete ebenfalls ideal zum Einsatz. Aber auch beim Backen kommen die kleinen Flocken ganz groß raus.
Und zwar eigenen sich Haferflocken bestens als gesunde Mehl-Alternative. Ideal, wenn Sie auf das Klebereiweiß Gluten verzichten wollen. Sie können das Mehl eins zu eins mit den Flocken ersetzen. Ganz wichtig dabei: Sie brauchen stets einen Kleber-Ersatz für das Gluten, damit sich alle Zutaten Ihres Teigs gut miteinander verbinden. Geeignet sind zum Beispiel Eigelb oder Leinsamen. Alternativ können Sie auch nur einen Teil des Mehls mit Haferflocken austauschen. Um eine mehlähnliche Konsistenz zu erhalten, zerkleinern Sie die Haferflocken vorher mit einem Stabmixer.
Gut zu wissen: Das selbst hergestellte Hafermehl ist etwa drei Monate haltbar – sofern Sie es richtig lagern. Bewahren Sie Ihr Hafermehl in einer luftdichten Dose, die Sie kühl und dunkel lagern sollten.
Leckere Backrezepte mit Haferflocken
Ob süß, herzhaft oder schnell gemacht – wir stellen Ihnen einige unserer liebsten Backrezepte mit Haferflocken in unserer Bildergalerie vor.
Statt Haferflocken: Verwenden Sie Hafermehl
Sie möchten sich die Arbeit sparen oder haben keinen Stabmixer, um die Flocken zu zerkleinern? Im Supermarkt, in der Drogerie und online können Sie bereits fertiges Hafermehl kaufen. Im Vergleich zu Haferflocken ist dieses jedoch etwas teurer.