Haferflocken genießen seit langem den Ruf eines wahren Superfoods: Die kleinen Körner sind nicht nur reich an Kohlenhydraten, Phosphor, Kalium, Selen, Magnesium und Vitaminen des B-Komplexes, sie enthalten auch viele Ballaststoffe. Dieser Nährstoff verbessert nachweislich die Gesundheit, fördert die Verdauung und beschleunigt die Gewichtsabnahme. Aufgrund des hohen Ballaststoffgehalts erhöhen Haferflocken das Sättigungsgefühl bei den Mahlzeiten und tragen dazu bei, das Hungergefühl zu kontrollieren und übermäßiges Essen sowie Heißhungerattacken zu reduzieren. Außerdem enthält Hafer Beta-Glucan, eine Art von löslichem Ballaststoff, der nachweislich die Gewichtsabnahme fördert. Weiterhin hat Hafer einen niedrigen glykämischen Index und eine niedrige glykämische Last, was bedeutet, dass es den Blutzuckerspiegel beim Verzehr nicht in die Höhe schnellen lässt.
Weitere Vorteile des Superfoods können Sie in unserem Artikel Haferflocken: Diesen 3 Krankheiten können sie vorbeugen nachlesen.
Im Video: Fünf Gründe, weshalb du deinen Tag mit Haferflocken starten solltest
Ganz gleich, wie Sie Haferflocken zubereiten, ob in der Mikrowelle als Porridge, Overnight-Oats oder im Müsli, das Vollkorngetreide kann Sie stundenlang satt halten, ohne dass Sie einen Snack zu sich nehmen müssen und Ihnen damit helfen, abzunehmen. Doch Vorsicht: Das heißt nicht, dass Haferflocken nicht auch das Gegenteil anrichten können. Wenn Sie ein paar Dinge nicht beachten, können sich die kleinen Körner im Handumdrehen auf Ihren Hüften bemerkbar machen.
Wer zu viel Honig, Zucker oder andere Süßungsmittel hinzufügt, um sie schmackhaft zu machen oder die Flocken mit fettreicher Milch zubereitet, riskiert eine Gewichtszunahme. Auch die Menge ist entscheidend, um erfolgreich abzunehmen. Zu viel an Hafer könnte dazu führen, dass Sie sich unwohl fühlen und sogar an Gewicht zunehmen.
Tägliche Verzehrempfehlung für Haferflocken
Natürlich hängt die Wirkung auf das Gewicht von mehreren Faktoren ab, ganz besonders von der allgemeinen Ernährung, dem individuellen Kalorienbedarf sowie dem Lebensstil einer Person.
Die täglich empfohlene Portionsgröße während einer Hafer-Diät beträgt 250 Gramm. Diese sollten Sie am besten in zwei großen Mahlzeiten zu sich nehmen, Sie können sie aber auch in mehrere kleinere Portionen aufteilen. Möchten Sie die Haferflocken jedoch nur zum Frühstück essen, reichen etwa 40 bis 60 Gramm (circa 5 bis 6 Esslöffel) aus.
Gleich weiterlesen: Essen Sie Haferflocken besser nicht mit Milch
Zu viele Haferflocken führen zu Nebeneffekten
Natürlich ist eine ballaststoffreiche Ernährung sehr wichtig, um Abnehmerfolge zu feiern. Doch wer es damit übertreibt, muss sich leider auf unangenehme Nebeneffekte einstellen. Denn müssen unsere Darmbakterien zu lange an einer großen Menge Haferflocken arbeiten, entstehen Gase, die unseren Verdauungstrakt schmerzhaft aufblähen. Neben Blähungen kann es dann auch zu Verstopfung kommen. Daher gilt auch bei einer gesunden Ernährung: Alles immer in Maßen genießen und nie zu viel eines Lebensmittels konsumieren!