4 Gründe, warum Sie Kohlrabi essen sollten

4 Gründe, warum Sie Kohlrabi essen sollten

Bestimmte Gemüsesorten wie Paprika oder Tomate landen bei vielen Leuten täglich auf dem Teller. Kohlrabi hingegen ist weniger beliebt, obwohl ein regelmäßiger Verzehr des Kohlgemüses sogar unserer Gesundheit zugutekommt. Wir nennen Ihnen 4 Gründe, warum Sie Kohlrabi essen sollten.

Durch seinen milden, leicht-süßlichen Geschmack gehört Kohlrabi zu den beliebtesten Kohlsorten. Besonders gerne wird er in Aufläufen oder Suppen sowie als knackige Rohkost gegessen. Aber nicht nur der angenehme Geschmack spricht dafür, dass das Gemüse häufiger auf Ihrem Speiseplan stehen sollte, sondern auch die enthaltenen Inhaltsstoffe. So strotzt Kohlrabi nur so vor Vitamin C, Folsäure, Magnesium, Kalium sowie Calcium. Auch Carotinoide, die Vorstufe von Vitamin A, sind in Kohlrabi enthalten – Vitamin A ist unter anderem wichtig für unsere Augengesundheit. Aber welche weiteren Vorteile hat ein regelmäßiger Verzehr für unsere Gesundheit?

4 Gründe, warum Sie Kohlrabi essen sollten

1. Kohlrabi ist ein Immunsystem-Booster

Kohlrabi zählt zu den Gemüsesorten mit einem besonders hohen Vitamin-C-Gehalt – eine Knolle deckt mit 63 Milligramm pro 100 Gramm fast den gesamten empfohlenen Tagesbedarf des wichtigen Vitamins. Im Körper erfüllt Vitamin C wichtige Aufgaben, allen voran bekämpft es als Antioxidans freie Radikale, die Zellschäden verursachen und Entzündungen befeuern können. So schützt ein regelmäßiger Verzehr nicht nur vor Erkältung, Grippe und Co., sondern könnte auch dem Entstehen von Krankheiten wie Krebs vorbeugen. Ebenso wirken die enthaltenen Anthocyane, die zu den sekundären Pflanzenstoffen gehören, antioxidativ – auch sie stärken unser Immunsystem.

2. Kohlrabi unterstützt Sie beim Abnehmen

Wer abnehmen möchte, sollte sich gesund und kalorienarm ernähren. Besonders wichtig ist es, viel Gemüse in seine Ernährung einzubauen, da die meisten Sorten kaum Zucker enthalten, aber dafür jede Menge Nähr- und Ballaststoffe. Mit circa 23 Kalorien pro 100 Gramm zählt Kohlrabi zu den besonders kalorienarmen Gemüsesorten. Durch seinen hohen Ballaststoffanteil hält er uns lange satt – da Ballaststoffe Wasser binden, quellen sie im Magen auf und verzögern die Magenentleerung. Zudem erhöhen sie das Stuhlvolumen und beschleunigen die Darmpassage, weswegen eine ballaststoffreiche Kost vorbeugend gegenüber Verstopfungen wirkt.

3. Kohlrabi hilft bei Stress

Wenn Sie sich häufig gestresst fühlen, kann Ihre Ernährung Abhilfe schaffen. Ein regelmäßiger Verzehr von Kohlrabi soll sich beispielsweise positiv auf unser Nervensystem auswirken. Das liegt an der enthaltenen Menge an Magnesium, welches als Anti-Stress-Mineral gilt. Unter anderem reguliert es die Nervenfunktion und verringert die Bildung von Stresshormonen. Studien zufolge soll sich Magnesium sogar positiv auf psychische Erkrankungen wie Depressionen sowie bei neurologischen Erkrankungen wie Parkinson auswirken. 

4. Kohlrabi beruhigt den Darm

Unsere Darmgesundheit ist essenziell für unser Wohlbefinden. Umso wichtiger ist es, diese durch eine gesunde, ballaststoffreiche Ernährung zu unterstützen. Die im Kohlrabi enthaltenen Ballaststoffe binden im Darm Flüssigkeit, wodurch sich das Stuhlvolumen vergrößert, was wiederum dafür sorgt, dass der Darminhalt schneller aus dem Darm transportiert wird. Dies trägt zu einer gesunden Darmfunktion bei und beugt Verstopfungen vor. Ein weiterer Vorteil: Im Gegensatz zu anderen Kohlsorten wird der milde Kohlrabi gut vertragen und verursacht in der Regel keine Blähungen. 

Lade weitere Inhalte ...