Bei Linsen handelt es sich um Hülsenfrüchte, die weltweit in verschiedenen Sorten erhältlich sind, darunter grüne, braune, rote, gelbe und schwarze Linsen. Sie sind äußerst vielseitig und können in verschiedenen Gerichten verwendet werden, darunter Suppen, Eintöpfe, Currys oder Salaten. Außerdem sind Linsen schnell und einfach zuzubereiten, und erfordern im Vergleich zu anderen Hülsenfrüchten keine Einweichzeit. Doch wie wirkt sich ein regelmäßiger Verzehr auf unseren Körper aus?
Auch interessant: Rezept für leckeres Linsen-Gemüse >>
Im Video: Darum sollten Sie besser Hülsenfrüchte anstatt Fleisch essen
Wie gesund sind Linsen?
Tatsächlich zählen Linsen, ebenso wie andere Hülsenfrüchte, zu den gesündesten Lebensmitteln überhaupt und sollten daher regelmäßig in den Speiseplan integriert werden. Die kleinen Nährstoffpakete sind reich an Vitaminen und Mineraroffen wie Magnesium, Calcium und Kalium. Außerdem haben Linsen folgende Vorteile für unsere Gesundheit:
1. Linsen sind eine hochwertige Eiweißquelle
Egal, ob braun, rot oder gelb – Linsen schmecken nicht nur gut, sondern sind auch noch gesund. Durch den hohen Proteingehalt von rund 23 Gramm pro 100 Gramm stellen Linsen insbesondere für Vegetarier und Veganer eine hochwertige Eiweißquelle dar. Proteine sind für uns lebenswichtig und unter anderem essenziell für das Wachstum und den Erhalt unseres Gewebes und unserer Zellen.
Auch interessant: Rezept: Leckere Linsen-Frikadellen mit Curry >>
2. Linsen unterstützen beim Abnehmen
Linsen stecken voller Ballaststoffe, die in einer gesunden Ernährung nicht fehlen dürfen. Besonders Abnehmwillige können auf die Hülsenfrüchte zurückgreifen: Die enthaltenen Ballaststoffe quellen im Darm auf und sorgen so für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl. Obendrein regen Sie die Verdauung an, die ebenfalls wichtig ist, wenn Sie Gewicht verlieren möchten. Der hohe Eiweißgehalt in Linsen unterstützt einen Gewichtsverlust zusätzlich, denn Proteine regen die Fettverbrennung an – insbesondere in Kombination mit Sport.
3. Linsen stärken Ihre Nerven
Durch das in Linsen enthaltene Magnesium werden bei einem regelmäßigen Verzehr sogar unsere Nerven gestärkt. Da der Magnesiumbedarf bei Anspannung und Stress steigt, ist eine ausreichende Zufuhr besonders in stressigen Phasen wichtig. Der Mineralstoff dämpft die Erregungsweiterleitung der Nerven und mindert die Freisetzung von Adrenalin und Cortisol, wodurch wiederum Stressgefühle abnehmen.
Nervennahrung: Diese Lebensmittel machen glücklich >>
4. Linsen können Krankheiten vorbeugen
Mithilfe von einer gesunden Ernährung können wir unsere Gesundheit stärken und sogar dem Entstehen verschiedener Krankheiten wie Diabetes-Typ-2 oder Fettleber vorbeugen. Linsen eignen sich hier besonders gut, denn ein Verzehr der Hülsenfrüchte reguliert den Blutzuckerspiegel. Abgesehen davon können Linsen und andere Hülsenfrüchte sogar bestimmten Krebsarten vorbeugen: Die enthaltenen Ballaststoffe senken beispielsweise das Risiko für Dickdarmkrebs. Nicht umsonst empfiehlt das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) einen regelmäßigen Verzehr.
Auch interessant: Gesunde und leckere Linsen-Cremesuppe >>