Ob zum Süßen von Speisen oder als Snack für zwischendurch – Datteln gehören zu den beliebtesten Trockenfrüchten. Abhängig vom Herkunftsland gibt es verschiedene Sorten der exotischen Superfrucht. Aufgrund ihres honigartigen Geschmacks und des saftigen Fruchtfleischs ist hierzulande besonders die Medjool Dattel beliebt.
Datteln: Gesunde Inhaltsstoffe
Die kleinen Leckereien werden mit gutem Grund immer beliebter, da sie uns mit wichtigen Vitaminen und Nährstoffen wie B-Vitaminen, Kalium, Calcium und Magnesium versorgen. Getrocknete Datteln enthalten zwar mehr Kalorien als die frischen Früchte, jedoch weisen sie einen höheren Ballaststoffanteil auf. Aber was passiert mit unserem Körper, wenn wir täglich Datteln essen?
Das passiert, wenn Sie jeden Tag Datteln essen
1. Ihre Verdauung wird angeregt
Datteln stecken voller Ballaststoffe, die den Stoffwechsel anregen und wichtig für eine funktionierende Verdauung sind. Ballaststoffe binden im Darm Flüssigkeit und quellen auf, wodurch das Volumen des Darminhalts sich vergrößert und schneller ausgeschieden wird. Wer regelmäßig Datteln und so auch Ballaststoffe isst, kann also Darmbeschwerden wie Darmträgheit oder Verstopfungen vorbeugen.
2. Datteln schenken Ihnen Energie
Die Früchte enthalten von Natur aus Zucker, weshalb sie optimale Energielieferanten sind, wenn uns die Lust auf Süßes überkommt. Greifen Sie anstelle von Schokolade und Weingummi also besser zu den gesünderen Datteln, um Ihren Heißhunger zu stillen. Aber Achtung: Datteln sind zwar eine gesündere Alternative zu Schokoriegel und Co., jedoch sollten Sie die kleinen Trockenfrüchte aufgrund des hohen Zucker- und Kaloriengehalts nur in geringen Mengen von bis zu drei Stück essen. Denn häufig und im Übermaß verzehrt, können auch sie das Entstehen von Übergewicht und Diabetes begünstigen.
3. Ihr Schlaf kann sich verbessern
Sie haben Probleme beim Ein- oder Durchschlafen? Dann könnte der Verzehr von Datteln Ihren Schlaf fördern. Denn neben Vitaminen und Mineralstoffen sind die Früchte auch reich an der Aminosäure Tryptophan, aus der der Körper das Schlafhormon Melatonin bildet. In einigen arabischen Ländern werden Datteln aus diesem Grund bei leichten Einschlafproblemen gegessen.
4. Datteln stärken das Immunsystem
Die kleinen Früchte versorgen Sie nicht nur mit vielen Vitaminen und Nährstoffen, sie sind auch reich an wichtigen Antioxidantien. Diese bekämpfen im Körper freie Radikale und unterstützen so unsere körpereigene Abwehr. Ein funktionierendes Immunsystem kann Infekten und Krankheiten vorbeugen. Hier erfahren Sie mehr über Antioxidantien >>
5. Datteln können beim Abnehmen unterstützen
Mit rund 285 Kalorien pro 100 Gramm enthalten Datteln, wie andere Trockenfrüchte auch, zwar viele Kalorien, allerdings sind sie eine wunderbare und gesündere Zuckeralternative. Denn im Gegensatz zu Haushaltszucker steckt das Superfood voller Ballaststoffe, die sättigen und die Verdauung anregen und versorgt uns gleichzeitig mit wichtigen Nährstoffen. Wer also beim Backen Datteln anstelle von Zucker verwendet und Süßigkeiten durch Datteln ersetzt, kann langfristig Gewicht verlieren – in Kombination mit einer gesunden Ernährung. Wie bereits in Punkt 2 beschrieben, sollten Sie eine Anzahl von drei Datteln täglich jedoch nicht überschreiten.
Datteln kaufen und lagern
Frische Datteln gibt es seltener zu kaufen als getrocknete, da diese aufwändiger zu transportieren und deshalb teurer im Verkauf sind. Im Kühlschrank halten sie sich zwei bis vier Tage. Getrocknete Datteln halten sich länger – dunkel gelagert können Sie bis zu zwei Jahre oder länger haltbar sein. Wenn die Trockenfrüchte jedoch von Milben oder Schimmel befallen sind, sollten sie nicht mehr verzehrt werden. Egal, ob frisch oder getrocknet, achten Sie beim Kauf von Datteln auf Bio-Qualität, da die Früchte in diesem Fall frei von Schadstoffen sind.