Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Abnehmen ab 50: Mit diesen Tipps gelingt's
Im Alter schaltet der Körper einen Gang runter. Der Stoffwechsel beginnt zunehmend, sich zu entspannen, der Kalorienverbrauch nimmt von Jahr zu Jahr ab. Vor diesen natürlichen Prozessen im Körper ist keiner gefeit. Allerdings können sie das Abnehmen ab 50 erschweren. Doch keine Sorge: Mit einem ausgewogenen Dreiklang aus Sport, Ernährung und Schlaf können Sie auch ab 50 gesund abnehmen. Wir verraten die besten Tipps!

Warum nehme ich ab 50 nicht mehr ab?
In jungen Jahren purzeln überflüssige Pfunden sowohl bei Frauen als auch bei Männern noch schnell und unkompliziert. Doch je älter wir werden, desto schwerer fällt das Abnehmen. Häufig bemerken vor allem Frauen in den Wechseljahren eine Gewichtszunahme. Doch warum nehmen Frauen ab 50 häufig zu – beziehungsweise nur noch schwer wieder ab? Hier kommen die Antworten!
- Der Stoffwechsel wird langsamer. Die Folge? Unser Energieverbrauch sinkt – bei den meisten Menschen beginnt diese Umstellung etwa ab dem 30. Lebensjahr.
Beispiel: Der Grundumsatz einer 30-jährigen Frau im Ruhezustand liegt bei etwa 2.200 Kalorien pro Tag. Bei Frauen ab 50 hingegen verbraucht der Körper wesentlich weniger Energie im Ruhezustand – nämlich nur etwa 1.200 Kalorien. Die genauen Werte sind natürlich individuell und abhängig vom Alter, dem Gewicht sowie dem persönlichen Gesundheitszustand.
Hinweis: Der "Grundumsatz" bezeichnet die Energiemenge (Kalorien), die der Körper im Ruhezustand benötigt, um die lebenswichtigen Funktionen aufrechtzuerhalten.
- Auch die Muskelmasse beginnt zu schwinden – Menschen ab 30 Jahren verlieren jährlich etwa 1 Prozent ihrer Muskeln. Und da Muskeln viel Energie verbrennen, nehmen viele Frauen ab 50 zu.
- Der Körperfettanteil nimmt im Alter zu.
- Unser Körper produziert im Alter weniger Somatropin. Das Wachstumshormon stärkt den Aufbau von Muskeln und kurbelt den Fettabbau an.
Spannend: Abnehmen im Alter – So verlieren Sie gesund Gewicht – mit Ernährungsdoc Dr. Matthias Ried >>
Abnehmen ab 50: Wechseljahre sorgen oft für Bauchfett
In den Wechseljahren fahren die Hormone Achterbahn: Das weibliche Geschlechtshormon Östrogen nimmt ab, während sich der Testosteron-Anteil im Körper erhöht.
Auch spannend: Östrogenmangel erkennen und behandeln >>
Fett sammelt sich jetzt besonders gerne am Bauch an. Viele Frauen in der Menopause fragen sich, wie sie ihren Bauch in den Wechseljahren wegbekommen. Der Schlüssel liegt in einer ausgewogenen Kombination aus einer angepassten Ernährung, Sport und der richtigen Dosis Schlaf.
Wie nimmt man mit 50 Jahren am besten ab?
Gesund abnehmen ab 50 ist kein Hexenwerk. Allerdings sollten Sie Ihre täglichen Gewohnheiten verändern und an Ihr Alter anpassen. Wichtigste Stellschraube? Die Ernährung. Hier kommen die besten Ernährungstipps ab 50.
Lesen Sie auch: Bauchfett verlieren ab 50 >>
Ernährung ab 50 ist der Schlüssel fürs Abnehmen im Alter
- Setzen Sie auf Vollkornprodukte ohne Weißmehl, etwa Vollkornbrot, -nudeln oder -reis. So bleiben Sie länger satt und beugen fiesen Heißhungerattacken vor.
- Essen Sie jeden Tag etwa 500 Gramm Obst und Gemüse, um Gewicht zu reduzieren. Integrieren Sie vor allem eine Extraportion Gemüse in Ihre Mahlzeiten.
- Reduzieren Sie Ihren Zuckerkonsum, vor allem Süßigkeiten. Doch auch in vermeintlich gesunden Lebensmitteln versteckt sich oft eine Extraportion Zucker. Ein Blick auf die Nährwerttabelle lohnt sich in jedem Fall.
- Scharfe Gewürze in Ihrer Diät bringen den Stoffwechsel in Schwung. Wenn Sie jedoch unter Hitzewallungen leiden, lassen Sie lieber die Finger davon.
- Kleinere Portionen kann Ihr Stoffwechsel im Alter besser verarbeiten.
- Abends sollten möglichst keine großen Mahlzeiten mehr auf Ihrem Teller landen.
- Ihr Körper freut sich über Sojaprodukte, beispielsweise Tofu, Sojajoghurt oder Sojabohnen. Sie stecken voller sekundärer Pflanzenstoffe, sogenannter Isoflavone.
- Lebensmittel mit Omega-3-Fettsäuren stärken Ihre Herzgesundheit ab 50 und senken den Blutzuckerspiegel. Essen Sie etwa Lachs, Thunfisch oder Walnüsse.
Gewichtsreduktion ab 50: Dieser Tipp ist besonders nützlich für Frauen
Besonders wichtig ist jetzt die Aufnahme von Proteinen, da sie dem Körper ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl vermitteln. Proteine spielen eine wichtige Rolle, da sie die Ausschüttung des Sättigungshormons Leptin erhöhen und somit das Hungergefühl reduzieren. Zusätzlich fördern Proteine die Fettverbrennung, den Aufbau von Muskelmasse und halten den Blutzuckerspiegel stabil.
Der Trick, ausreichend Proteine zu konsumieren, ist einfach und effektiv: Fügen Sie jeder Mahlzeit eine Proteinquelle hinzu. Zum Beispiel könnte das Frühstück aus Porridge mit fettarmem Quark bestehen, zum Mittagessen könnte ein Stück Geflügel mit Salat serviert werden und zum Abendessen könnten Sie ein Curry mit Kichererbsen zubereiten. Auf diese Weise decken Sie Ihren Proteinbedarf im Handumdrehen und werden in Kombination mit körperlicher Aktivität leichter Gewicht verlieren.
Welche Lebensmittel sollte man ab 50 meiden?
Machen Sie einen Bogen um fett- und zuckerreiche Lebensmittel. Denn: Zuckerhaltige Lebensmittel, etwa Limonaden, Fruchtsäfte, hochverarbeitetes Fast Food sowie Alkohol enthalten nicht nur einen Haufen Kalorien – sie verlangsamen auch Ihren Stoffwechsel. Auch Produkte mit viel Weißmehl sollten Sie von Ihrem Speiseplan streichen. Zudem empfiehlt es sich, ab 50 auf Fleisch zu verzichten und sich nach Möglichkeit vegetarisch zu ernähren.
Kurzum: Ihr Organismus wird es Ihnen danken, wenn er weniger Fleisch, Zucker und Fett verarbeiten muss. Abnehmen ab 50 sollte immer auch eine Entscheidung für einen bewussteren Lebensstil sein. Eine kurzfristige Diät hingegen wird sich langfristig negativ auf Ihr Gewicht und Ihre Gesundheit auswirken.
Sport ab 50 macht Sie fit im Alter
Wer Muskeln hat, verbrennt auch mehr Kalorien. Sport hilft, Muskeln zu erhalten und neue Muskelmasse aufzubauen. Egal, ob man 20 oder 60 Jahre alt ist.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) rät erwachsenen Frauen und Männern zwischen 18 und 65 Jahren zu mindestens 150 Minuten moderate Bewegung pro Woche. Sie können beispielsweise pro Tag 20 Minuten spazieren gehen oder Walken. Noch besser sind jedoch rund 300 Minuten Aktivität in der Woche. Bei intensiveren Trainingseinheiten reichen bereits 75 Minuten pro Woche aus, um das Abnehmen ab 50 zu fördern. Etwa Schwimmen, Radfahren oder Joggen.
Wichtig: Suchen Sie sich ein Training, das zu Ihnen passt und Ihnen Spaß macht. Nur so halten Sie Ihre Motivation langfristig aufrecht.
Gesunder Schlaf fördert Abnehmen ab 50
Zu viel und zu wenig Schlaf kann das Gewicht beeinflussen – und zu Übergewicht führen. Schuld ist das Stresshormon Cortisol, das unser Körper bei Schlafmangel vermehrt ausschüttet. Dem Körper wird signalisiert: Du brauchst Energie, iss was!
Die Folge? Tagsüber bewegen wir uns aufgrund der Müdigkeit weniger – essen aber mehr. Das kann Übergewicht begünstigen. Und es hat Konsequenzen für das Abnehmen ab 50: Frauen, die im Alter schlecht schlafen, etwa aufgrund der Schlafstörungen in den Wechseljahren, sollten einen Arzt besuchen. Er oder sie kennt Methoden, die das Ein- und Durchschlafen erleichtern.
Abnehmen ab 50: Buchtipps für Frauen und Männer
Wir haben gelernt: Abnehmen wird mit zunehmendem Alter oft schwieriger. Der Stoffwechsel verlangsamt sich, der Hormonhaushalt verändert sich und man neigt dazu, weniger aktiv zu sein. Jedoch: Mit den richtigen Tipps und Tricks ist es auch nach 50 möglich, Gewicht zu verlieren und sich fit und gesund zu fühlen.
Mit dem Fokus auf Wohlbefinden und Gesundheit gibt es eine Vielzahl von Büchern, die speziell auf Frauen und Männer ab 50 zugeschnitten sind. Diese Bücher bieten nicht nur praktische Tipps, sondern auch Motivation und Inspiration für einen nachhaltigen Gewichtsverlust.
Hier sind drei empfehlenswerte Bücher, die Ihnen auf Ihrem Weg zu einem gesunden Gewicht ab 50 helfen können:
Für mehr spannende Themen folgen Sie vital.de auf Instagram, Facebook, WhatsApp, Pinterest und Google News. Spannende Themen, leckere Rezeptideen und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!