Klettenwurzel-Tee: Wirkung des natürlichen Heilmittels

Die Klettenwurzel, eine alte Heilpflanze mit langer Tradition, erlebt in letzter Zeit ein wohlverdientes Comeback. Kein Wunder, denn der Klettenwurzel-Tee überzeugt mit einer Vielzahl an wohltuenden Eigenschaften, die sich positiv auf Ihre Gesundheit auswirken. Wie der Klettenwurzel-Tee mit seiner Wirkung überzeugt, lesen Sie jetzt!

Klettenwurzel-Tee© iStock/Madeleine_Steinbach
Klettenwurzel-Tee kann mit der Wirkung der Entschlackung punkten.

Die Klettenwurzel (Arctium lappa) ist eine alte Heilpflanze, die in der traditionellen Medizin seit Jahrhunderten verwendet wird. In den letzten Jahren hat sie auch in der westlichen Welt an Popularität gewonnen. Warum? Ihre vielfältigen Wirkstoffe und Anwendungsmöglichkeiten überzeugen auch in unseren Sphären immer mehr Menschen. Hier erfahren Sie mehr über die Wirkung von Klettenwurzel-Tee!

Was ist Klettenwurzel-Tee?

Die Klettenwurzel wird traditionell für ihre entzündungshemmenden, antioxidativen und entgiftenden Eigenschaften geschätzt. Klettenwurzel-Tee wird aus den Wurzeln dieser Pflanze hergestellt – und ist dafür bekannt, eine Reihe von gesundheitlichen Problemen zu lindern.

Klettenwurzel-Tee: Wirkung und Inhaltsstoffe

Klettenwurzel-Tee ist ein Meister der Entschlackung. Seine blutreinigende und harntreibende Wirkung hilft dabei, Giftstoffe und Schlacken aus dem Körper zu entfernen. So kann der Tee zu einem reineren Hautbild, einem gestärkten Immunsystem und einem verbesserten allgemeinen Wohlbefinden beitragen. Die antibakteriellen und antiviralen Eigenschaften des Tees unterstützen das Immunsystem außerdem bei der Abwehr von Infektionen.

Inhaltsstoffe im Überblick:

  • Inulin: Ein löslicher Ballaststoff, der die Darmflora unterstützt.
  • Ätherische Öle: Wirken entzündungshemmend und antibakteriell.
  • Schleimstoffe: Schützen die Schleimhäute und wirken reizlindernd.
  • Bitterstoffe: Fördern die Verdauung und den Stoffwechsel.
  • Schwefelhaltige Substanzen: Unterstützen die Entgiftung des Körpers.
  • Kaffeesäurederivate: Wirken antioxidativ und entzündungshemmend.

Zudem hält der Tee Ihren Verdauungstrakt im Gleichgewicht: Inulin, ein natürliches Präbiotikum, nährt die gesunden Darmbakterien und fördert so eine gesunde Verdauung. Die entzündungshemmenden Eigenschaften des Klettenwurzel-Tees können zudem bei Beschwerden wie Arthritis und Gicht Linderung verschaffen.

Übrigens: Klettenwurzel-Tee kann helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren – und ist daher auch für Diabetiker interessant.

Klettenwurzel-Tee© iStock/EvergreenPlanet
Klettenwurzel-Tee können Sie in Apotheken, Reformhäusern oder online kaufen.

Äußerliche Anwendung von Klettenwurzel-Tee

Klettenwurzel-Tee ist nicht nur ein leckeres Getränk, sondern auch ein vielseitiges Naturheilmittel, das sowohl innerlich als auch äußerlich Anwendung findet. Wie der Tee innerlich auf Ihre Gesundheit wirken kann, haben wir bereits weiter oben erklärt. Doch auch von einer äußerlichen Anwendung können Sie profitieren:

  • Wundenheilung: Klettenwurzel-Tee fördert die Heilung von kleinen Wunden, Brandwunden und Entzündungen. Tränken Sie einfach ein Tuch mit dem Tee und legen Sie es als Umschlag auf die betroffene Stelle.
  • Haarpflege: Auch in der Beauty-Welt ist die Heilpflanze angekommen: Klettenwurzel-Haaröl verleiht Ihre Mähne Glanz.
  • Gesichtspflege: Die entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften des Tees machen ihn zu einem idealen Hausmittel bei Akne und Hautunreinheiten.
  • Schuppenflechte: Umschläge mit Klettenwurzel-Tee können die Symptome lindern und die Haut beruhigen.

So bereiten Sie Klettenwurzeltee zu

Die Zubereitung von Klettenwurzel-Tee ist einfach und unkompliziert. Besorgen Sie sich zunächst hochwertige Klettenwurzel. Sie können getrocknete Klettenwurzel in Reformhäusern, Bioläden oder online kaufen. Geben Sie etwa einen Teelöffel getrocknete Klettenwurzel in eine Tasse heißes Wasser. Lassen Sie den Tee für etwa 10-15 Minuten ziehen, damit sich die wertvollen Inhaltsstoffe optimal entfalten können. Sie können den Tee warm oder kalt trinken, je nach persönlicher Vorliebe. Bei Bedarf können Sie ihn mit etwas Honig oder Zitrone süßen.

Getrocknete und fein geschnittene Klettenwurzel – ideal für Klettenwurzel-Tee – finden Sie beispielsweise hier:

Ein weiteres, günstiges Angebot auf Amazon haben wir hier für Sie entdeckt

Mögliche Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen

Obwohl Klettenwurzel-Tee viele gesundheitliche Vorteile bietet, gibt es einige Dinge zu beachten, etwa mögliche, allergische Reaktionen. Wenn Sie allergisch gegen andere Pflanzen der Korbblütler-Familie sind, sollten Sie vorsichtig sein – oder einen Arzt konsultieren, bevor Sie Klettenwurzel-Tee konsumieren.

Zusätzlich kann Klettenwurzel die Wirkung bestimmter Medikamente beeinflussen, insbesondere blutverdünnende Medikamente. Auch hier ist Vorsicht geboten. Zu guter Letzte sollten auch Schwangere und stillende Frauen aufpassen – und vor der Einnahme von Klettenwurzel-Tee ihren Arzt konsultieren, um mögliche Risiken für sich und ihr Baby zu besprechen.