Gelbe Kiwi: Alles über die Nährwerte, Kalorien & Herkunft der Frucht

Haben Sie schon mal eine gelbe Kiwi gesehen? Die kleinen Kraftpakete sind wahre Vitaminbomben! Mit ihrem süßen Geschmack und der leuchtend gelben Farbe bringen sie nicht nur Abwechslung auf den Teller, sondern auch jede Menge Nährstoffe.

Gelbe Kiwi liegt auf einem Holzbrett© iStock/ASMR
Eine gelbe Kiwi wird auch Kiwi Gold genannt.

Die gelbe Kiwi, auch Gold-Kiwi oder Kiwi Gold genannt, ist eine relativ neu gezüchtete Variante, die sich nicht nur durch ihr Aussehen, sondern auch durch ihren Geschmack von der bekannten grünen Kiwi unterscheidet. 

Während die grüne Kiwi für ihr grünes, säuerlich erfrischendes Fruchtfleisch bekannt ist, überrascht die gelbe Kiwi mit ihrer eigenen, einzigartig-süße Note. Wie die Gold-Kiwi in Sachen Gesundheit abschneidet – und alles, was Sie sonst noch zu Zitrusfrucht wissen müssen, lesen Sie in diesem Artikel!

Wie gesund ist eine gelbe Kiwi? Alles rund um die Kalorien & Nährwerte

Gelbe Kiwis sind nicht nur lecker, sondern auch äußerst gesund. Sie sind reich an Vitamin C, was die Immunfunktion stärkt und die Hautgesundheit fördert. Zusätzlich enthalten sie Antioxidantien, die den Körper vor freien Radikalen schützen. Die gelbe Kiwi bietet Ballaststoffe für eine gesunde Verdauung, die eine gesunde Verdauung fördern und Sie länger satt halten. Auch wichtige Nährstoffe wie Vitamin K und Vitamin E stecken in der Kiwi Gold. Ihr süßer Geschmack macht sie zu einer erfrischenden und gesunden Snack-Option. 

Kalorien:

Eine mittelgroße gelbe Kiwi (ca. 70 g) enthält etwa 44 Kalorien.

Nährwerte:

  • Kohlenhydrate: 10 g
  • Zucker: 6 g
  • Ballaststoffe: 2 g
  • Protein: 1 g
  • Fett: 0 g

Grüne vs. gelbe Kiwi: Nährstoffvergleich

Ähnlichkeiten:

  • Vitamin C: Wie ihre grüne Schwester ist auch die gelbe Kiwi eine wahre Vitamin-C-Bombe: Sowohl die grüne als auch die gelbe Kiwi sind mit 45 Milligramm pro 100 Gramm hervorragende Vitamin-C-Lieferanten. Das entspricht fast dem gesamten Tagesbedarf eines Erwachsenen!
  • Vitamin K: Beide Kiwisorten enthalten Vitamin K, welches wichtig für die Blutgerinnung und den Knochenstoffwechsel ist.
  • Kalium: Grüne und gelbe Kiwis sind reich an Kalium, einem wichtigen Mineralstoff für die Regulierung des Blutdrucks und die Funktion der Muskeln.

Unterschiede:

  • Geschmack: Die gelbe Kiwi ist süßer und aromatischer als die grüne Kiwi, die einen säuerlicheren Geschmack hat. Gold-Kiwis schmecken eher wie eine Mango oder wie ein Pfirsich.
  • Fruchtfleisch: Das Fruchtfleisch der gelben Kiwi ist fester und glatter als das der grünen Kiwi.
  • Zuckergehalt: Die gelbe Kiwi hat einen etwas höheren Zuckergehalt als die grüne Kiwi.
  • Vitamin E: Die gelbe Kiwi enthält mehr Vitamin E als die grüne Kiwi. Vitamin E ist ein Antioxidans, das die Zellen vor freien Radikalen schützt.

Fazit: Sowohl gelbe Kiwis als auch grüne Kiwis sind ein echtes Superfood! Sie sind nicht nur lecker, sondern auch äußerst gesund und stecken voller Nährstoffe, die Ihrem Körper guttun. Also, worauf warten Sie noch? Ab in den Obstkorb damit!

Sind gelbe Kiwis gezüchtet?

Ja, bei gelben Kiwis handelt es sich um eine besondere Züchtung. Gelbe Kiwis stammen ursprünglich aus China und Neuseeland. Mittlerweile werden sie aber auch in vielen anderen Ländern angebaut, wie zum Beispiel in Italien, Spanien und Kalifornien. Die Erntezeit für gelbe Kiwis liegt in Europa zwischen September und November.

Die Züchtung der gelben Kiwi begann in den 1970er Jahren in Neuseeland. Ziel war es, eine Kiwi mit einem süßeren Geschmack und einer glatteren Schale zu entwickeln.

Die ersten gelben Kiwisorten kamen in den 1990er Jahren auf den Markt. Seitdem sind weitere Sorten hinzugekommen, die sich in Geschmack, Farbe und Größe unterscheiden.

Welche Sorten der Gold-Kiwi gibt es? 

Es gibt mehrere Sorten von Gold-Kiwi, die sich in Geschmack, Größe und Anbauregion unterscheiden können. Einige der bekanntesten Sorten ist die Zespri SunGold: Diese Sorte ist eine der beliebtesten und weit verbreitet. Sie zeichnet sich durch ihr süßes, tropisches Aroma aus. 

Hinweis: Wer eine Kiwi-Allergie hat, sollte auch von gelben Kiwis die Finger lassen!

Zusätzlich zur Kiwi von Zespri gibt es auch andere Sorten mit gelbem Fruchtfleisch, darunter "MinkiGold", "Soreli" und "Exotic Sun". Diese Varianten bieten ebenso den süßen und tropischen Geschmack, der für Gold-Kiwis charakteristisch ist.

So können Sie eine gelbe Kiwi essen

Sie können die Gold-Kiwi roh essen, in Salaten, Smoothies oder Desserts verwenden. Schälen Sie die gelbe Kiwi oder essen Sie die Kiwi mit Schale – je nach persönlichem Geschmack. 

Tipp: Wählen Sie reife Früchte, um sich den besten Geschmack und die optimale Nährstoffzusammensetzung zu sichern.

Warum sind gelbe Kiwis teurer als grüne?

Der Preisunterschied zwischen gelben und grünen Kiwis kann auf verschiedene Faktoren zurückgeführt werden. Gelbe Kiwis werden möglicherweise seltener angebaut und benötigen spezifischere Anbaubedingungen, was die Produktionskosten beeinflusst. 

Züchtungsaufwand und begrenzte Verfügbarkeit spielen ebenso eine Rolle. Wenn die gelben Kiwis aufgrund ihres Geschmacks oder ihrer gesundheitlichen Vorteile beliebter sind, steigt die Nachfrage – und damit auch der Preis. Zusätzlich könnten Transport- und Lagerungsanforderungen zu höheren Kosten führen. Regionale Unterschiede und saisonale Schwankungen können den Preisunterschied weiter beeinflussen.

Für mehr spannende Themen folgen Sie vital.de auf Instagram, Facebook, WhatsApp, Pinterest und Google News. Spannende Themen, leckere Rezeptideen und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!