
Food-Trends vs. dauerhafte Ernährungsumstellung
Saft-Diät, Cultured Meat and Fish oder nur grünes Gemüse – Food-Trends kommen und gehen. Wer sich jeden Tag mit Ernährung beschäftigt, erlebt viele Trends, die wie Wellen durch die Lifestyle-Magazine schwappen. Und jeder Food Trend nimmt für sich in Anspruch, die einzig wahre Ernährungslehre zu sein. Vor einigen Jahren ging es um Superfood, das reich an sekundären Pflanzenstoffen ist.
Ananas oder Avocado und Papaya sollten auf einmal auf jeden Teller gehören. Dabei fiel vollkommen unter den Tisch, dass auch heimische Früchte viele wichtige Mikronährstoffe und Antioxidanzien enthalten. Ein kleines Kraftpaket ist die Heidelbeere. Ernährungsexperten halten eh wenig von ständig wechselnden Diäten und Ernährungsveränderungen.
Für eine gesunde Ernährung braucht es keinen ausgefallenen Speiseplan. Wichtig ist zu wissen, dass eine dauerhafte Ernährungsumstellung alle wichtigen Makro- und Mikronährstoffe liefern muss. Es braucht:
- Proteine
- Kohlenhydrate und
- Fette
in verschiedenen Formen für eine dauerhaft gesunde Ernährung. Superfoods dürfen sicher eine Rolle in der Ernährung spielen, haben aber ganz sicher keine Hauptrolle.
Um sich gesund zu ernähren, sollte auch betrachtet werden, was auf keinen Fall in Lebensmittel gehört. Gerade bei hochverarbeiteten Produkten aus der Lebensmittelbranche sind oft Inhaltsstoffe enthalten, die von einigen Experten kritisch gesehen werden. So gelten einige der Zusatzstoffe, die sich hinter harmlos wirkenden E-Nummern verbergen, als nicht für Kinder geeignet.
Kombiniert mit entsprechender Bewegung oder Fitnesstraining sorgt eine Ernährungsumstellung für den nachhaltigsten Effekt auf unsere Gesundheit. Wer über eine private Krankenversicherung versichert ist, kann mitunter Ernährungsberatungen kostenfrei erhalten. Darüber hinaus werden in Einzelfällen auch Fitnessprogramme finanziell unterstützt. Hier lohnt es sich also, einmal nachzufragen und die Möglichkeiten auszuloten.
Food-Trends 2024
Es gibt auch 2024 einige Food Trends, die es in schillernde Magazine schaffen. Einige dieser Trends verfolgen wirklich interessante Ansätze.
1. Plant-Based Seafood Alternatives
Ernährungsexperten empfehlen eine pflanzenbasierte Ernährung. Inzwischen stellt die Industrie in immer größerem Umfang pflanzenbasierte Fleischprodukte her – und geht einen Schritt weiter. Mittlerweile gibt es pflanzenbasierte Meeresfrüchte-Alternativen. Diese Produkte zielen darauf ab, den Geschmack und die Textur von Fisch und anderen Meeresprodukten mit pflanzlichen Inhaltsstoffen nachzuahmen. Hier geht es darum, ein an sich gesundes Produkt nachhaltiger werden zu lassen.
2. Functional Beverages
Im Jahr 2024 stehen functional Beverages im Rampenlicht, die nicht nur den Durst löschen, sondern auch für die Gesundheit ein Power Up sind. Dazu gehören Getränke mit „sauberem Koffein“, Inhaltsstoffen, die den Schlaf unterstützen, und Getränke mit Prä- und Probiotika zur Förderung der Darmgesundheit. Dieser Trend bedient das wachsende Verbraucherinteresse an Wellnessgetränken und den Wunsch, mehr für die Gesundheit zu tun.
3. Cultured Meat and Fish
Was harmlos klingt, kann die Ernährung komplett verändern. Hinter cultured Meat and Fish verstecken sich Lebensmittel, die im Labor herangezogen werden. Mit einer kleinen Menge Muskelfleisch bauen Hersteller in Bioreaktoren Fisch und Fleisch nach, das anschließend verzehrt werden kann. Klingt irgendwie nach Sci-Fi – und ist es auch. Cultured Meat and Fish will Ernährung nicht besser, sondern nachhaltiger machen. Es braucht weniger Land und damit einen geringeren Verbrauch natürlicher Ressourcen.
4. Fusion-Küche
Was ist Fusion-Kitchen? Dahinter steckt ein Trend, der sich nicht um Konventionen am Herd kümmert. Es geht hier einfach darum, verschiedene Stil- und Kochrichtungen auf dem Teller zu kombinieren. Was entsteht, sind Gerichte mit einem Hauch BBQ, Sushi und gutbürgerlichen Aromen. Es ist für jeden etwas dabei. Wahrscheinlich interessieren sich deshalb so viele Kochfans 2024 für die Fusions-Küche.
Fazit: Food Trends gehen, gesunde Ernährung bleibt
Genauso, wie jedes Jahr neue Diät-Trends die Runde machen, lebt auch die Lebensmittelbranche von Food-Trends. Einige Trends werden wahrscheinlich schnell wieder verschwinden. Ideen für mehr Nachhaltigkeit beim Essen dürften durchaus auf fruchtbaren Boden fallen. Und was als Quintessenz immer übrig bleicht: Eine gesunde Ernährung.