Avocado vs. Walnüsse: Welche Fettquelle ist ideal für Herzgesundheit?

Fette spielen eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit, insbesondere für das Herz-Kreislauf-System. Doch nicht alle Fette sind gleich – während gesättigte Fettsäuren das Risiko für Herzkrankheiten erhöhen können, gelten ungesättigte Fettsäuren als gesundheitsfördernd. Zwei beliebte Quellen solcher „guten Fette“ sind Avocados und Walnüsse. Beide Lebensmittel bieten zahlreiche Vorteile, doch welche ist die bessere Wahl für eine optimale Herzgesundheit?

Avocados© Unsplash/Irene Kredenets
Avocados werden wegen ihres hohen Gehalts an einfach ungesättigten Fettsäuren geschätzt. 

Avocado vs. Walnüsse: Welche Fettquelle ist ideal für Herzgesundheit?

Sowohl Avocados als auch Walnüsse sind hervorragende Fettquellen mit nachgewiesenen Vorteilen für das Herz-Kreislauf-System - aber wer hat die Nase vorn? 

#1 Fettquelle Avocado: Die cremige Superfrucht

Avocados sind bekannt für ihren hohen Gehalt an einfach ungesättigten Fettsäuren, insbesondere Ölsäure, die eine positive Wirkung auf die Herzgesundheit hat. Studien zeigen, dass der regelmäßige Verzehr von Avocados den LDL-Cholesterinspiegel (das „schlechte“ Cholesterin) senken und gleichzeitig den HDL-Cholesterinspiegel (das „gute“ Cholesterin) erhöhen kann. Dies trägt dazu bei, das Risiko für koronare Herzkrankheiten um bis zu 21 % zu reduzieren.

Zusätzlich enthalten Avocados Kalium, ein Mineral, das den Blutdruck reguliert, sowie Ballaststoffe, die den Cholesterinspiegel weiter senken können. Mit ihrem milden Geschmack und ihrer Vielseitigkeit in der Küche sind Avocados eine ausgezeichnete Wahl für eine herzgesunde Ernährung. Allerdings sollte man ihre Ökobilanz beachten, da der Anbau viel Wasser benötigt und oft mit langen Transportwegen verbunden ist.

#2 Fettquelle Walnüsse: Kleine Kraftpakete für das Herz

Walnüsse punkten vor allem durch ihren hohen Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, hauptsächlich Omega-3-Fettsäuren in Form von Alpha-Linolensäure (ALA). Diese Fettsäuren wirken entzündungshemmend und tragen dazu bei, die Elastizität der Blutgefäße zu verbessern und Entzündungen im Körper zu reduzieren. Bereits 30 Gramm Walnüsse pro Tag – etwa 14 Hälften – können helfen, den Blutfluss zu fördern und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken.

Neben Omega-3-Fettsäuren liefern Walnüsse auch Antioxidantien wie Vitamin E sowie Mineralstoffe wie Magnesium und Kalium, die ebenfalls zur Herzgesundheit beitragen. Ihr nussiger Geschmack macht sie zu einer idealen Ergänzung in Salaten, Müslis oder als Snack.

Avocado vs. Walnüsse: Welche Fettquelle ist besser?

Beide Lebensmittel haben einzigartige Vorteile für die Herzgesundheit. Avocados sind ideal, um den Cholesterinspiegel auszugleichen und den Blutdruck zu regulieren. Walnüsse hingegen bieten durch ihre Omega-3-Fettsäuren zusätzliche entzündungshemmende Effekte und fördern die Gefäßelastizität.

Die Wahl hängt letztlich von Ihren individuellen Vorlieben ab. Für eine ausgewogene Ernährung ist es jedoch sinnvoll, beide Lebensmittel in Maßen zu integrieren. Eine halbe Avocado oder 30 Gramm Walnüsse pro Tag können bereits einen positiven Beitrag zur Herzgesundheit leisten.